Discussion:
Hilfe! Schmetterlingsbuntbarsch kümmert
(zu alt für eine Antwort)
Jens Dick
2003-11-15 09:51:41 UTC
Permalink
Hallo Leute,

in meinem 200 Liter Becken hatte ich u.a. 4 Schmetterlingsbuntbarsche. Denen
ging es auch so 4-6 Wochen gut.
Dann starb einer über Nacht weg. Ein zweiter wurde immer ruhiger, schwamm
nicht mehr rum, frass nicht mehr und ging auch ein. Den dritten fand ich vor
3 Wochen (ich war 2 Tage weg) nur noch tot in einer Ecke. Der vierte war bis
jetzt eigentlich gut drauf. und nun fängt er genauso an. Er hat Glubschaugen
bekommen, frisst kaum noch, schwimmt nicht mehr viel rum und die Farben sind
blass geworden.
Meine anderen Fische (2 Prachtschmerlen, 2 Wabenschilderwelse, 10
Blutsalmler, 9 Rotkopfsalmler, 9 Rote NeonŽs, 2 Fadenfische und 2
Rückenschwimmende Kongowelse) geht es richtig gut.

Woran kann das liegen?
Kann man da noch was machen?

Danke im voraus, Jens
Monica Ladberg
2003-11-15 10:19:13 UTC
Permalink
Post by Jens Dick
in meinem 200 Liter Becken hatte ich u.a. 4
Schmetterlingsbuntbarsche.
Meine anderen Fische (2 Prachtschmerlen, 2 Wabenschilderwelse, 10
Blutsalmler, 9 Rotkopfsalmler, 9 Rote Neon´s, 2 Fadenfische und 2
Rückenschwimmende Kongowelse) geht es richtig gut.
Woran kann das liegen?
Zuviel Stress wegen Überbesatz?

Smurfy
Dietmar
2003-11-15 11:51:21 UTC
Permalink
Hi Jens,

dass mit dem Wegsterben verstehe ich auch nicht. Ich züchte jetzt seit
einigen Monaten Schmetterlingsbuntbarsche. Leider ist die Qualität im
Zoohandel nicht mehr die vor ca. 25 Jahren, auf jeden Fall was das Äßere
angeht. Deshalb habe ich mir immer wieder ein einigermaßen schönes Paar
gekauft, ein paar Tiere nachgezüchtet und dann ein neues gekauftes Tier
eingekreuzt, um schönere Farben zu bekommen.

Aus meiner ersten Zucht habe ich nur zwei Pärchen erhalten, die aber schön
und gut drauf waren. Das war dann im März 03. Davon lebt nur noch ein
Weibchen. Die anderen Tiere sind irgendwie ohne großartige Sympome verendet.
Mit dem Weibchen konnte ich weiterzüchten und habe jetzt zwei Würfe a 30 und
3 Jungtiere. Die gekauten Männchen bekamen nach dem Legen nach 2 bis 3
Wochen Glotzaugen und sind dann auch verendet. Die Jungtiere sind jetzt 3 -
4 cm groß bzw. 8 mm groß.

Die Tiere solle eh nicht so alt werden. 2 Jahre?? Die adulten Tiere im
Zoohandel dürften mind. ein halbe Jahr wenn nicht älter sein. Wahrscheinlich
haben die Tiere auch schon genug Stress hinter sich im Zoohandel etc.

Meine Wasserwerte: 2 Grad Härte, leicht sauer, 28 Grad, Nitrat 10 mg/l, kein
Nitrit


Gruss Didi
Post by Jens Dick
Hallo Leute,
in meinem 200 Liter Becken hatte ich u.a. 4 Schmetterlingsbuntbarsche. Denen
ging es auch so 4-6 Wochen gut.
Dann starb einer über Nacht weg. Ein zweiter wurde immer ruhiger, schwamm
nicht mehr rum, frass nicht mehr und ging auch ein. Den dritten fand ich vor
3 Wochen (ich war 2 Tage weg) nur noch tot in einer Ecke. Der vierte war bis
jetzt eigentlich gut drauf. und nun fängt er genauso an. Er hat Glubschaugen
bekommen, frisst kaum noch, schwimmt nicht mehr viel rum und die Farben sind
blass geworden.
Meine anderen Fische (2 Prachtschmerlen, 2 Wabenschilderwelse, 10
Blutsalmler, 9 Rotkopfsalmler, 9 Rote NeonŽs, 2 Fadenfische und 2
Rückenschwimmende Kongowelse) geht es richtig gut.
Woran kann das liegen?
Kann man da noch was machen?
Danke im voraus, Jens
Jens Dick
2003-11-15 16:26:24 UTC
Permalink
Hallo Leute,

danke für die TippŽs. Leider hat der letzte Schmetterlingsbuntbarsch nun
auch das zeitliche gesegnet.
Ich werde mir keine mehr holen, habe ja auch aus den TippŽs herausgelesen,
das meine Zusammenstellung im Aquarium nicht die optimalste ist.
Die Prachtschmerlen sind noch ganz jung, und ich denke mal, das mein Becken
(120x60x50) die schon noch eine Weile verkraften kann. Das gleiche gilt für
die Wabenschilderw. Mein Zooladen hat mir angeboten, sie zurückzunehmen,
wenn sie zu groß werden (im Austausch gegen einen neuen). Die bestücken dann
Schauaquarien oder ganz große Becken.
Das mit den Wasserwerten vergleichen hatte ich nicht gemacht, da hatte ich
mich auf die eigentlich kompetente Beratung im Laden verlassen. Werde aber
gerne nochmal nachfragen.

Ein paar Bilder von unserem Becken verbergen sich hinter:
http://people.freenet.de/HomepageDick2000/aquarium/index.html

Also Danke nochmal an alle.

Jens
Margit Stolz
2003-11-15 17:20:26 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Dick
(120x60x50) die schon noch eine Weile verkraften kann. Das gleiche gilt für
die Wabenschilderw. Mein Zooladen hat mir angeboten, sie zurückzunehmen,
wenn sie zu groß werden (im Austausch gegen einen neuen). Die bestücken dann
Schauaquarien oder ganz große Becken.
So was hat mir auch schon ein Laden angeboten. Nur wenn ich mir überlege,
wie oft die dann so einen übergroßen Wabi retour bekommen, soviel
Schauaquarien können die doch gar nicht haben, daß sie alle zurücknehmen
können?

Ich wäre echt dafür, daß man diese tollen Welse nicht einfach über den
Ladentisch kauft. Aber es wird mein frommer Wunsch bleiben, befürchte ich.
--
Grüße Margit
Andreas Tanke
2003-11-15 11:37:32 UTC
Permalink
Hi Jens,
in meinem 200 Liter Becken ....
...
Meine anderen Fische (2 Prachtschmerlen, 2 Wabenschilderwelse, 10
Blutsalmler, 9 Rotkopfsalmler, 9 Rote NeonŽs, 2 Fadenfische und 2
Rückenschwimmende Kongowelse) geht es richtig gut.
da drängen sich mir ein paar Fragen auf:
- du weißt wie groß Prachtschmerlen werden, und das es Gruppen- oder evtl
sogar Schwarmfische sind?
- du weißt wie groß Wabenschilderwelse werden?
- du weißt das eine Gruppe von 9 Tieren noch nicht unbedingt als ein Schwarm
anzusehen ist?
- hast du schon mal die Wasserwerte der Ursprungsbiotope der von dir
gepflegten ARten miteinander verglichen?
ich bin mir dabei zwar nicht sicher, aber aus dem Bauch heraus würde ich
sagen, daß es bei Kongowelsen südamerikanischen Weichwasserarten evtl schon
probs geben kann.
- zu den SchmetterlingsZBB:
* welche Art hast du denn? Es gibt Mikrogeophagus ramirezi,
Mikrogeophagus altispinosa und noch einen Afrikanischen und eine neue Art
wird wohl auch noch so bezeichnet. Versuche also lieber mal mit korrekten
wissenschaftlichen Namen zu sprechen, dann ist wenigstens eindeutig welche
Art gemeint ist. Die Trivialnamen werden häufig von Händlern und Importeuren
nach Lust und Laune vergeben.
* falls du den Mikrogeophagus ramirezi haben solltest, braucht diesee Art
zum einen schon sehr weiches und warmes Wasser - zum anderen sind im
Fachhandel sehr viele Tiere im Umlauf die aus asiatischen oder tschechischen
Antibiotika-Dampfzuchten stammen (dh die werden unter Einsatz irgendwelcher
Antibiotika "keimfrei" gehalten). Wenn diese Tiere dann in normales
Aquarienwasser kommen, dann treffen sie meist zum ersten mal in ihrem Leben
auf Krankheitskeime und haben keine Abwehrstoffe dagegen.
Deswegen ist es nicht unüblich das diese Tiere auch bei bester Pflege
nach kürzester Zeit sterben.


--
gruß Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) :))
Email: ***@andis-aquarien.de
Homepage: http://www.Andis-Aquarien.de
DRTA-Nordtreffen: http://www.andis-aquarien.de/drta_.htm mit Bildern
DRTA-Transportliste: http://www.andis-aquarien.de/drta_fahr.htm
Peter Lang
2003-11-17 17:41:32 UTC
Permalink
Post by Jens Dick
in meinem 200 Liter Becken hatte ich u.a. 4 Schmetterlingsbuntbarsche. Denen
ging es auch so 4-6 Wochen gut.
Dann starb einer über Nacht weg. Ein zweiter wurde immer ruhiger, schwamm
nicht mehr rum, frass nicht mehr und ging auch ein. Den dritten fand ich vor
3 Wochen (ich war 2 Tage weg) nur noch tot in einer Ecke. Der vierte war bis
jetzt eigentlich gut drauf. und nun fängt er genauso an.
Kümmern (s. Betreff) ist aber wohl der falsche Ausdruck für krepierende
und verstorbene Fische?!
Post by Jens Dick
Woran kann das liegen?
Vom bombastischen Besatz für dieses kleine AQ mal abgesehen, ist der
Abgang deiner Ramirezi eigentlich der normale Vorgang für die üblichen,
im Handel befindlichen Tiere aus Dampfzuchten.
Die Wasserwerte wären allerdings gerade bei Rams interessant zu wissen.
Post by Jens Dick
Kann man da noch was machen?
Welche von Züchtern kaufen, keine aus dem Handel. Die sind seit
geraumer Zeit allesamt nicht das Geld und das Leid wert. Ich weiss
nicht, aus welcher Ecke du kommst, ich hätte aber hier in Regensburg
noch zwei Paare Nachzuchten abzugeben.
--
Ciao, Peter
Jens Dick
2003-11-19 07:37:52 UTC
Permalink
"Peter Lang" <***@ahoibeweiss.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@news.online.de...

Hallo Peter,

ich komme aus dem Erfurter Raum. Meine Mutter wohnt in Regensburg. Wenn ich
wieder bei Ihr bin, kann ich Dich ja mal anmailen.

Gruß, Jens
Post by Peter Lang
Welche von Züchtern kaufen, keine aus dem Handel. Die sind seit
geraumer Zeit allesamt nicht das Geld und das Leid wert. Ich weiss
nicht, aus welcher Ecke du kommst, ich hätte aber hier in Regensburg
noch zwei Paare Nachzuchten abzugeben.
--
Ciao, Peter
Peter Lang
2003-11-19 13:31:32 UTC
Permalink
Post by Jens Dick
ich komme aus dem Erfurter Raum. Meine Mutter wohnt in Regensburg. Wenn ich
wieder bei Ihr bin, kann ich Dich ja mal anmailen.
Weisst du, bis wann in etwa das der Fall sein kann? Ich muss nämlich
demnächst wieder einen Schwung Fische abgeben, darunter auch Ramirezi.
--
Ciao, Peter
Jens Dick
2003-11-19 13:59:06 UTC
Permalink
Danke Peter, aber vor dem Jahreswechsel wird das wohl nichts mehr.
Vielleicht sollte ich auch ganz auf diese Sorte Fische verzichten, wenn sie
so empfindlich reagieren und ich ein sich bemühender Laie aber kein Fachmann
bin.

Gruß, Jens
Post by Peter Lang
Post by Jens Dick
ich komme aus dem Erfurter Raum. Meine Mutter wohnt in Regensburg. Wenn ich
wieder bei Ihr bin, kann ich Dich ja mal anmailen.
Weisst du, bis wann in etwa das der Fall sein kann? Ich muss nämlich
demnächst wieder einen Schwung Fische abgeben, darunter auch Ramirezi.
--
Ciao, Peter
Peter Lang
2003-11-19 14:17:38 UTC
Permalink
Post by Jens Dick
vor dem Jahreswechsel wird das wohl nichts mehr.
Bis dahin habe ich die nächste Ladung Fische sicher schon raus. Mal
sehen, ob dann noch genügend Ramirezi hier sind, um welche abgeben zu
können. Die aktuellen Jungen sind bis dahin wohl noch zu klein.
Post by Jens Dick
Vielleicht sollte ich auch ganz auf diese Sorte Fische verzichten, wenn sie
so empfindlich reagieren und ich ein sich bemühender Laie aber kein Fachmann
bin.
Das musst du entscheiden. Zuerst würde aber auch ich den vorhandenen
Bestand auf Vordermann bringen.
--
Ciao, Peter
Jens Dick
2003-11-19 15:12:16 UTC
Permalink
das werde ich tun. Lesen, den Fachhändler genauer befragen und mir vor allem
Zeit dafür nehmen.

Cia, jens
Post by Peter Lang
Das musst du entscheiden. Zuerst würde aber auch ich den vorhandenen
Bestand auf Vordermann bringen.
--
Ciao, Peter
Peter Hilt-Klein
2003-11-19 22:49:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jens Dick
das werde ich tun. Lesen, den Fachhändler genauer befragen und mir
vor allem Zeit dafür nehmen.
Und die nicht passenden Fische wo anders unterbringen.

Grüße, Peter
--
Die Seiten zum DRTA-Südwesttreffen am 22.11.:
http://hiltklein.de/drta/
______________________________________________
Meine AQ-Seite: http://aquarium.hiltklein.de
Loading...