Discussion:
müde Goldfische?
(zu alt für eine Antwort)
Michael
2003-10-09 19:41:09 UTC
Permalink
Hallo,

seit heute haben wir ein Aquarium (40x20x20) mit 2 kleinen Goldfischen.
Da ist auch gleich ein Innenfilter (EHEIM 2206) eingebaut.
Was mir auffiel, das die Fische seit heute abend glaube ich nichts
fressen (normalerweise dürfte doch kein Futter übrigbleiben, es heißt
doch das die Fische alles gleich wegfuttern, oder?
Oft schnappen sie sich was und spucken es dann aber wieder aus, ist das
normal?
Ansonsten sind die immer unterwegs, es sei denn ich schalte den
Innenfilter aus, dann legen sie sich auf den Boden.
Ich habe so was noch nicht gesehen, ich hoffe die sind nicht krank, oder
mit dem Wasser stimmt was nicht oder weiß der Geier.
Oder ist das ganz normal?

cu
Michael
Günther Ritter
2003-10-09 20:44:39 UTC
Permalink
Post by Michael
seit heute haben wir ein Aquarium (40x20x20) mit 2 kleinen Goldfischen.
Da ist auch gleich ein Innenfilter (EHEIM 2206) eingebaut.
Was mir auffiel, das die Fische seit heute abend glaube ich nichts
fressen (normalerweise dürfte doch kein Futter übrigbleiben, es heißt
doch das die Fische alles gleich wegfuttern, oder?
Michael

Ein 16-Liter Aquarium für 2 Goldfische und darin auch noch ein Innenfilter
mit einer Pumpenleistung von 380 Litern/Stunde? Paßt der da rein?
Nicht wirklich, oder?
Der Goldfisch ist zwar ein unermüdlicher Schwimmer, aber für das Wildwasser
ist er nicht grad die richtige Wahl.
Ich empfehle Dir das ein oder andere Buch zum Einstieg, Liste auf der unten
angegebenen HP

Günther
http://www.shubunkin.de
Michael
2003-10-09 21:03:04 UTC
Permalink
Post by Günther Ritter
Ein 16-Liter Aquarium für 2 Goldfische und darin auch noch ein Innenfilter
mit einer Pumpenleistung von 380 Litern/Stunde? Paßt der da rein?
Nicht wirklich, oder?
Naja, ich hab den schon auf minimal gestellt, aber ich hab mir auch
schon gedacht, dass ich die Beiden damit etwas gestresst hab.
Jetzt ist er halt aus und die Beiden liegen am Boden und dösen (ich
hoffe sie dösen nur und es ist nichts schlimmeres)
Diese Pumpe wurde mir empfohlen, es ist die kleinste angeblich.
Aber was soll ich machen, das Wasse muss doch gefiltert werden.....
Post by Günther Ritter
Der Goldfisch ist zwar ein unermüdlicher Schwimmer, aber für das Wildwasser
ist er nicht grad die richtige Wahl.
Ich empfehle Dir das ein oder andere Buch zum Einstieg, Liste auf der unten
angegebenen HP
Ich schau mir das gleich mal an, danke!

Michael
Post by Günther Ritter
Günther
http://www.shubunkin.de
Erich Czulkies
2003-10-10 03:00:27 UTC
Permalink
Hallo Michael,

bitte tu den Fischen einen Gefallen und mach dich wenigstens jetzt
schlau. Vorher hast due es ja offensichtlich nicht gemacht (was jetzt
vermutlich auch haue hier nach sich ziehen wird).
Post by Michael
seit heute haben wir ein Aquarium (40x20x20) mit 2 kleinen
Goldfischen. Da ist auch gleich ein Innenfilter (EHEIM 2206)
Becken gekauft, Wasser, Filter und Fische rein, aufs Sideboard gestellt
und das alles in den letzten 10 Stunden? Versteh ich das so richtig? Was
fuer eine Art Goldfisch ist es denn genau, weisst du das?
Post by Michael
eingebaut. Was mir auffiel, das die Fische seit heute abend glaube
ich nichts fressen (normalerweise dürfte doch kein Futter
übrigbleiben, es heißt doch das die Fische alles gleich wegfuttern,
Wie gross sind denn die Fische und wieviel Futter wirfst du rein?
Irgendwann sind auch Fische "zum platzen" voll und bringen einfach
nichts mehr runter.
Post by Michael
oder? Oft schnappen sie sich was und spucken es dann aber wieder
aus, ist das normal?
ja
Post by Michael
Ansonsten sind die immer unterwegs, es sei denn ich schalte den
Innenfilter aus, dann legen sie sich auf den Boden.
Vermutlich zur Erholung. Schwimm du mal den ganzen Tag Flussaufwaerts.
Wie Guenther schrieb ist die Durchflussleistung fuer die Beckengroesse
absolut ueberdimensioniert. Desweiteren haben die Fische vermutlich
keine Stroemungsarmen Ecken zum ausruhen, wie auch bei der Groesse.
Post by Michael
Ich habe so was noch nicht gesehen, ich hoffe die sind nicht krank,
oder mit dem Wasser stimmt was nicht oder weiß der Geier.
Bitte schau dich mal im drta Archiv nach Einfahren von Aquarien,
Lebensraum Aquarium, Nitrit, ... um <http://www.drta-archiv.de>


Fuettere mal Google Groups mit "Goldfisch" und lies dich mal ein
<http://groups.google.de/groups?l=de&lr=&group=de.rec.tiere.aquaristik>

Und fuers Allgemeine
<http://www.drta-archiv.de/bittebeachten.htm>
Post by Michael
Oder ist das ganz normal?
Nein.

HTH und Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Michael
2003-10-10 05:41:42 UTC
Permalink
Post by Erich Czulkies
bitte tu den Fischen einen Gefallen und mach dich wenigstens jetzt
schlau.
Mach ich doch gerade, vorher hatte ich mich bei den Zoohändlern schlau
gemacht und habe gelernt, das dies ein riesen Fehler war!
Da sagt nämlich jeder was anderes!

Vorher hast due es ja offensichtlich nicht gemacht (was jetzt
Post by Erich Czulkies
vermutlich auch haue hier nach sich ziehen wird).
Doch, Zoohändler, war aber ein Fehler.
Post by Erich Czulkies
Post by Michael
seit heute haben wir ein Aquarium (40x20x20) mit 2 kleinen
Goldfischen. Da ist auch gleich ein Innenfilter (EHEIM 2206)
Becken gekauft, Wasser, Filter und Fische rein, aufs Sideboard gestellt
und das alles in den letzten 10 Stunden? Versteh ich das so richtig? Was
fuer eine Art Goldfisch ist es denn genau, weisst du das?
Nicht ganz, ich hatte seit 2 Wochen schon Goldfische, aber wie sich
jetzt herausstellte waren die schon krank gekauft.
Plötzlich war einer der Beiden tot.
Der zweite Zoohändler von dem ich jetzt die neuen Fische habe (und auch
die Pumpe) meinte das wäre Inzucht gewesen.
Einer der kranken Fische hatte einen verkrümmten Körper (Kurz vor dem
Ansatz der Schwanzflosse) ich dachte aber noch, vielleicht hatte er
einen Unfall beim Zoohändler, den ansonsten machte er mir einen gesunden
Eindruck, schwamm immer rum und hatte auch immer gefressen)

Ich hatte also beide Fische raus aus dem Aquarium, das Aquarium und den
Kies ordentlichst ausgewaschen und alles neu gemacht.
Mit Quellwasser aufgefüllt (Zoohändler Nr1. hatte mich so beraten, Nr.2
hatte davon strikt abgeraten und empfiehlt Leitungswasser mit Zusatz)

Ein Spezialist(?) empfiehlt einen Sprudler Zoohändler Nr. 2 rät dringend
davon ab und verkauft mir die Pumpe (die größe des Aquariums war ihm
allerdings bekannt)

Nun haben die Fische Leitungswasser mit Zusatz. (Unsere
Leitungswasserqualität und Zusammensetzung hatte ich bei dem Wasserwerk
vorher angefragt und festgestellt, dasss das Wasser idealste
Goldfischqualität ist)
(Temperatur war gestern 26°C, da die neuen Fische auch aus einem Becken
mit dieser Temperatur stammten)
Post by Erich Czulkies
Wie gross sind denn die Fische und wieviel Futter wirfst du rein?
Irgendwann sind auch Fische "zum platzen" voll und bringen einfach
nichts mehr runter.
Die sind max. 3-4 cm lang (also noch ganz klein) und bekommen
Trockenfutter 2-3mal täglich eine Prise (also was so zw. 2 Finger passt
in etwa, ist schlecht zu beschreiben wie viel das nun wirklich ist)
Gestern allerding wars etwas mehr, da ich sicherstellen wollte, dass es
den Beiden auch gut geht. Ich denke, solange sie fressen sind sie
einigermassen gesund und fühlen sich wohl, die Menge war also nur mal so
zum Test ihres Wohlbefindens. Die sagen ja nichts ;-)
Post by Erich Czulkies
Vermutlich zur Erholung. Schwimm du mal den ganzen Tag Flussaufwaerts.
Wie Guenther schrieb ist die Durchflussleistung fuer die Beckengroesse
absolut ueberdimensioniert. Desweiteren haben die Fische vermutlich
keine Stroemungsarmen Ecken zum ausruhen, wie auch bei der Groesse.
OK, das habe ich mir ja sowieso schon gedacht.
Ich denke ich werde mir ein größeres anschaffen, ich hoffe ich finde da
etwas günstiges so ca. 60x30x30, wäre das ausreichend? Das sind dann 54
Liter etwa, angeblich genau passend für die Pumpe.
Post by Erich Czulkies
Bitte schau dich mal im drta Archiv nach Einfahren von Aquarien,
Lebensraum Aquarium, Nitrit, ... um <http://www.drta-archiv.de>
Wie gesagt, die Wasserqualität müsste stimmen.
Post by Erich Czulkies
Fuettere mal Google Groups mit "Goldfisch" und lies dich mal ein
<http://groups.google.de/groups?l=de&lr=&group=de.rec.tiere.aquaristik>
Und fuers Allgemeine
<http://www.drta-archiv.de/bittebeachten.htm>
Da bin ich dabei, habe aber speziell zu dem Thema noch nichts gefunden,
und da es eilt bin ich in diese NG erstmal um mich von Experten gleich
beraten zu lassen.
Vielen Dank auch!

Was mich ärgert ist die fachliche gegenteilige Beratung der Zoohändler!

Übrigens, schon komisch, oder? Bei dem Zoohändler bei dem ich die ersten
beiden Goldis gekauft habe, ist seit ein paar Tagen der weitere Verkauf
von Goldis gesperrt, das Ganze Becken aus dem ich die ersten Beiden
Fische hatte steht jetzt unter Quarantäne.

Nun, haut mich bitte nicht zu fest, ihr seht ich mach mir schon meine
Gedanken und kümmere mich um die Tiere, nur hat bis jetzt halt jeder was
anderes erzählt und ich habe Aufgrund meiner fehlenden Erfahrung alles
geglaubt :-(
Anscheinend kann jeder Dödel einen Zoohandel betreiben!

Danke und viele Grüße

Michael
Alexander W. Klein
2003-10-10 06:50:56 UTC
Permalink
Hallo Michael,

bist du da sicher was du da von dir gibst?? Da passt ja gar nix zusammen.
Wie heisst denn die Art von "Goldfische" die du da gekauft hast? Denn
Goldfische sind fuer gewoehnlich KALTwasserfische. Also nix mit Heizung
26Grad.
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Bitte schau dich mal im drta Archiv nach Einfahren von Aquarien,
Lebensraum Aquarium, Nitrit, ... um <http://www.drta-archiv.de>
Wie gesagt, die Wasserqualität müsste stimmen.
Heisst das du hast die Wasserqualitaet gemessen? Oder nur so grob
abgeschaetzt? Wirst doch wohl nicht ernsthaft meinen, nur weil du den
elektrischen Strom nicht sehen kannst, gibt es ihn nicht. Oder? Wenn Erich
dir empfiehlt unter den verschiedenen Links nachzugucken, dann mache das
bitte schnellstens. Du spielst da grad mit dem Leben deiner "Beiden".

so long...
AK
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
bitte tu den Fischen einen Gefallen und mach dich wenigstens jetzt
schlau.
Mach ich doch gerade, vorher hatte ich mich bei den Zoohändlern schlau
gemacht und habe gelernt, das dies ein riesen Fehler war!
Da sagt nämlich jeder was anderes!
Vorher hast due es ja offensichtlich nicht gemacht (was jetzt
Post by Erich Czulkies
vermutlich auch haue hier nach sich ziehen wird).
Doch, Zoohändler, war aber ein Fehler.
Post by Erich Czulkies
Post by Michael
seit heute haben wir ein Aquarium (40x20x20) mit 2 kleinen
Goldfischen. Da ist auch gleich ein Innenfilter (EHEIM 2206)
Becken gekauft, Wasser, Filter und Fische rein, aufs Sideboard gestellt
und das alles in den letzten 10 Stunden? Versteh ich das so richtig? Was
fuer eine Art Goldfisch ist es denn genau, weisst du das?
Nicht ganz, ich hatte seit 2 Wochen schon Goldfische, aber wie sich
jetzt herausstellte waren die schon krank gekauft.
Plötzlich war einer der Beiden tot.
Der zweite Zoohändler von dem ich jetzt die neuen Fische habe (und auch
die Pumpe) meinte das wäre Inzucht gewesen.
Einer der kranken Fische hatte einen verkrümmten Körper (Kurz vor dem
Ansatz der Schwanzflosse) ich dachte aber noch, vielleicht hatte er
einen Unfall beim Zoohändler, den ansonsten machte er mir einen gesunden
Eindruck, schwamm immer rum und hatte auch immer gefressen)
Ich hatte also beide Fische raus aus dem Aquarium, das Aquarium und den
Kies ordentlichst ausgewaschen und alles neu gemacht.
Mit Quellwasser aufgefüllt (Zoohändler Nr1. hatte mich so beraten, Nr.2
hatte davon strikt abgeraten und empfiehlt Leitungswasser mit Zusatz)
Ein Spezialist(?) empfiehlt einen Sprudler Zoohändler Nr. 2 rät dringend
davon ab und verkauft mir die Pumpe (die größe des Aquariums war ihm
allerdings bekannt)
Nun haben die Fische Leitungswasser mit Zusatz. (Unsere
Leitungswasserqualität und Zusammensetzung hatte ich bei dem Wasserwerk
vorher angefragt und festgestellt, dasss das Wasser idealste
Goldfischqualität ist)
(Temperatur war gestern 26°C, da die neuen Fische auch aus einem Becken
mit dieser Temperatur stammten)
Post by Erich Czulkies
Wie gross sind denn die Fische und wieviel Futter wirfst du rein?
Irgendwann sind auch Fische "zum platzen" voll und bringen einfach
nichts mehr runter.
Die sind max. 3-4 cm lang (also noch ganz klein) und bekommen
Trockenfutter 2-3mal täglich eine Prise (also was so zw. 2 Finger passt
in etwa, ist schlecht zu beschreiben wie viel das nun wirklich ist)
Gestern allerding wars etwas mehr, da ich sicherstellen wollte, dass es
den Beiden auch gut geht. Ich denke, solange sie fressen sind sie
einigermassen gesund und fühlen sich wohl, die Menge war also nur mal so
zum Test ihres Wohlbefindens. Die sagen ja nichts ;-)
Post by Erich Czulkies
Vermutlich zur Erholung. Schwimm du mal den ganzen Tag Flussaufwaerts.
Wie Guenther schrieb ist die Durchflussleistung fuer die Beckengroesse
absolut ueberdimensioniert. Desweiteren haben die Fische vermutlich
keine Stroemungsarmen Ecken zum ausruhen, wie auch bei der Groesse.
OK, das habe ich mir ja sowieso schon gedacht.
Ich denke ich werde mir ein größeres anschaffen, ich hoffe ich finde da
etwas günstiges so ca. 60x30x30, wäre das ausreichend? Das sind dann 54
Liter etwa, angeblich genau passend für die Pumpe.
Post by Erich Czulkies
Bitte schau dich mal im drta Archiv nach Einfahren von Aquarien,
Lebensraum Aquarium, Nitrit, ... um <http://www.drta-archiv.de>
Wie gesagt, die Wasserqualität müsste stimmen.
Post by Erich Czulkies
Fuettere mal Google Groups mit "Goldfisch" und lies dich mal ein
<http://groups.google.de/groups?l=de&lr=&group=de.rec.tiere.aquaristik>
Und fuers Allgemeine
<http://www.drta-archiv.de/bittebeachten.htm>
Da bin ich dabei, habe aber speziell zu dem Thema noch nichts gefunden,
und da es eilt bin ich in diese NG erstmal um mich von Experten gleich
beraten zu lassen.
Vielen Dank auch!
Was mich ärgert ist die fachliche gegenteilige Beratung der Zoohändler!
Übrigens, schon komisch, oder? Bei dem Zoohändler bei dem ich die ersten
beiden Goldis gekauft habe, ist seit ein paar Tagen der weitere Verkauf
von Goldis gesperrt, das Ganze Becken aus dem ich die ersten Beiden
Fische hatte steht jetzt unter Quarantäne.
Nun, haut mich bitte nicht zu fest, ihr seht ich mach mir schon meine
Gedanken und kümmere mich um die Tiere, nur hat bis jetzt halt jeder was
anderes erzählt und ich habe Aufgrund meiner fehlenden Erfahrung alles
geglaubt :-(
Anscheinend kann jeder Dödel einen Zoohandel betreiben!
Danke und viele Grüße
Michael
Michael
2003-10-10 07:58:14 UTC
Permalink
Post by Erich Czulkies
Hallo Michael,
bist du da sicher was du da von dir gibst?? Da passt ja gar nix zusammen.
Wie heisst denn die Art von "Goldfische" die du da gekauft hast? Denn
Goldfische sind fuer gewoehnlich KALTwasserfische. Also nix mit Heizung
26Grad.
Klar, das weiß ich doch, aber ich kann die doch nicht ins kalte Wasser
werfen, inzw. ist die Temperatur auch schon niedriger, aber die Beiden
waren beim Zoohändler in 26°C warmen Wasser.
Post by Erich Czulkies
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Bitte schau dich mal im drta Archiv nach Einfahren von Aquarien,
Lebensraum Aquarium, Nitrit, ... um <http://www.drta-archiv.de>
Wie gesagt, die Wasserqualität müsste stimmen.
Heisst das du hast die Wasserqualitaet gemessen?
Nein, die Aussage der Stadtwerke.

cu
Michael
Andreas Tönne
2003-10-10 08:25:30 UTC
Permalink
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Hallo Michael,
bist du da sicher was du da von dir gibst?? Da passt ja gar nix zusammen.
Wie heisst denn die Art von "Goldfische" die du da gekauft hast? Denn
Goldfische sind fuer gewoehnlich KALTwasserfische. Also nix mit Heizung
26Grad.
Klar, das weiß ich doch, aber ich kann die doch nicht ins kalte Wasser
werfen, inzw. ist die Temperatur auch schon niedriger, aber die Beiden
waren beim Zoohändler in 26°C warmen Wasser.
Hast du eine Möglichkeit, Bilder von den beiden aufs Netz zu stellen?

Ich habe den ernsthaften Verdacht, dass dir ein Paar Platies o.ä. angedreht
wurde. Da gibts auch welche, die für den Laien wie ein Goldfisch aussehen.
Golden eben. :-)

Andreas
--
===================================================================
Dipl.Inform. Andreas Tönne * Prokurist
Georg Heeg eK * Informatikleitung
mailto:***@heeg.de * http://www.heeg.de
phone x49 231 9 75 99 0/36 * fax x49 231 9 75 99 20
-------------------------------------------------------------------
Privat: mailto:***@t-online.de * http://www.atoenne.de
Michael
2003-10-10 11:32:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Tönne
Hast du eine Möglichkeit, Bilder von den beiden aufs Netz zu stellen?
Schwierig, ich hab zwar ne webcam aber das Kabel reicht nicht :-(
Post by Andreas Tönne
Ich habe den ernsthaften Verdacht, dass dir ein Paar Platies o.ä. angedreht
wurde. Da gibts auch welche, die für den Laien wie ein Goldfisch aussehen.
Golden eben. :-)
Ähh, wurde mir aber als Goldfische verkauft, stand auch am Aquarium dran.

cu

Michael
Stefan Neumann
2003-10-10 07:17:02 UTC
Permalink
Hallo Michael.

Zu den Fischen sage ich jetzt mal nichts, außer: Wenn es möglich ist,
bringe sie sofort zum Händler zurück und mache dich dann schlau. Das
ist imho die beste Lösung.
Post by Michael
Ich hatte also beide Fische raus aus dem Aquarium, das Aquarium und den
Kies ordentlichst ausgewaschen und alles neu gemacht.
Das war ein Fehler. So kann sich kein Gleichgewicht im Aquarium
einstellen.
Post by Michael
Mit Quellwasser aufgefüllt
Nun haben die Fische Leitungswasser mit Zusatz. (Unsere
Verstehe ich nicht.
Post by Michael
Leitungswasserqualität und Zusammensetzung hatte ich bei dem Wasserwerk
vorher angefragt und festgestellt, dasss das Wasser idealste
Goldfischqualität ist)
Nein, Wasser oder besser die Inhaltsstoffe im Wasser ändern sich im
Aquarium, gerade wenn das Aquarium und der Filter erst einfährt. Ideal
kann aber Leitungswasser nie sein!
Post by Michael
Die sind max. 3-4 cm lang (also noch ganz klein) und bekommen
Trockenfutter 2-3mal täglich eine Prise (also was so zw. 2 Finger passt
in etwa, ist schlecht zu beschreiben wie viel das nun wirklich ist)
Gestern allerding wars etwas mehr, da ich sicherstellen wollte, dass es
den Beiden auch gut geht. Ich denke, solange sie fressen sind sie
einigermassen gesund und fühlen sich wohl, die Menge war also nur mal so
zum Test ihres Wohlbefindens. Die sagen ja nichts ;-)
Alles was sie nicht innerhalb von ca. 2min auffuttern ist zu viel und
belastet das Wasser.
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Bitte schau dich mal im drta Archiv nach Einfahren von Aquarien,
Lebensraum Aquarium, Nitrit, ... um <http://www.drta-archiv.de>
Bitte, bitte mache das! Schneller bekommst du nicht deine Antworten.
Normalerweise sollte ein Aquarium erst mal ca. 4 Wochen ohne
Fischbesatz einfahren. Erst dann kann ein stabiles System möglich
sein. Alles dazu ist im drta Archiv beschrieben.
Post by Michael
Wie gesagt, die Wasserqualität müsste stimmen.
Nein, du kontrollierst sie ja nicht! Sie ändert sich im Aq gerade in
der ersten Zeit dramatisch. Dabei kommt es zu lebensbedrohlichen
Bedingungen. Insbesondere entsteht Nitrit, was in geringen
Konzentrationen schon tödlich für die Fische sein kann. Bitte lese dir
die von Erich angegebenen Links durch.
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Fuettere mal Google Groups mit "Goldfisch" und lies dich mal ein
<http://groups.google.de/groups?l=de&lr=&group=de.rec.tiere.aquaristik>
Und fuers Allgemeine
<http://www.drta-archiv.de/bittebeachten.htm>
Gruß
Stefan
Erich Czulkies
2003-10-10 07:56:16 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
bitte tu den Fischen einen Gefallen und mach dich wenigstens jetzt
schlau.
Mach ich doch gerade, vorher hatte ich mich bei den Zoohändlern
schlau gemacht und habe gelernt, das dies ein riesen Fehler war!
Da sagt nämlich jeder was anderes!
Hat dich das nicht stutzig gemacht? Wenn ich rumfrage und von zwei
"wirtschaftlich motivierten Experten" zwei unterschiedliche Aussagen zum
gleichen Thema bekomme versuche ich eigentlich zumindest eine dritte,
unabhaengige Quelle zu finden. Aber da bist du ja eben dabei.

[...]
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Becken gekauft, Wasser, Filter und Fische rein, aufs Sideboard
gestellt und das alles in den letzten 10 Stunden? Versteh ich das
so richtig? Was fuer eine Art Goldfisch ist es denn genau, weisst
du das?
Nicht ganz, ich hatte seit 2 Wochen schon Goldfische, aber wie sich
jetzt herausstellte waren die schon krank gekauft.
Plötzlich war einer der Beiden tot.
Der zweite Zoohändler von dem ich jetzt die neuen Fische habe (und
auch die Pumpe) meinte das wäre Inzucht gewesen.
Oh, eine fachlich fundierte Aussage (nein, damit meine ich nicht dich).
Hat dein Flachhaendler die Fische begutachtet und wenn ja wie die
Inzucht diagnostiziert?
Post by Michael
Einer der kranken Fische hatte einen verkrümmten Körper (Kurz vor dem
Ansatz der Schwanzflosse) ich dachte aber noch, vielleicht hatte er
einen Unfall beim Zoohändler, den ansonsten machte er mir einen
gesunden Eindruck, schwamm immer rum und hatte auch immer gefressen)
Das kann viele Ursachen haben, unter anderem auch degeneration durch
Inzucht. Aber als Todesursache eher unwahrscheinlich. Wie ich schon
schrob, google mal nach Nitrit, da wirst du die wahrscheinlichere
Ursache finden (nur mal so ins blaue geschossen).
Post by Michael
Ich hatte also beide Fische raus aus dem Aquarium, das Aquarium und
den Kies ordentlichst ausgewaschen und alles neu gemacht.
Und damit den zweiten Neustart mit den vermutlich bald eintretenden
gleichen Folgen gemacht.
Post by Michael
Mit Quellwasser aufgefüllt (Zoohändler Nr1. hatte mich so beraten,
Nr.2 hatte davon strikt abgeraten und empfiehlt Leitungswasser mit
Zusatz)
Quellwasser "kann" eine gute Empfehlung sein, Leitungswasser ebenso.
Zusatz (welcher denn?) ist meisst nur gut fuer den Haendler.
Wichtig sind einzig und alleine die Wasserwerte, gh, kh, ph, nitrit,
nitrat um nur die wichtigsten zu nennen. Diese Parameter muessen zum
jeweiligen Besatz passen.
Dabei ist zu beachten das sich diese Werte im Aquarium veraendern.
Die Angaben des Wasserwerks sind nur als Anfangsangabe und zum Vergleich
relevant. Wichtig ist einzig und alleine worin deine Fische schwimmen.
Wenn du deinen Aufwand gering halten willst dann such dir den Besatz
passend zu deinen Leitungswasserwerten, das erspart die spaetere
Anpassung der Werte beim Wasserwechsel duch verschneiden.
Post by Michael
Ein Spezialist(?) empfiehlt einen Sprudler Zoohändler Nr. 2 rät
dringend davon ab und verkauft mir die Pumpe (die größe des
Aquariums war ihm allerdings bekannt)
Mit Pumpe meinst du den Filter oder? Der ist bestimmt nicht falsch nur
halt ueberdimensioniert. Das ist aber nicht dein Hauptproblem. Nochmal,
lies bitte die Hinweise im Archiv zum Thema Aquarium einfahren und
Nitritpeak. Besorge dir bitte Wassertests, zumindest einen Nitrittest.
Du bist gerade dabei deinen beiden Kameraden den Weg ins Jenseits zu
ebnen.
Post by Michael
Nun haben die Fische Leitungswasser mit Zusatz. (Unsere
Leitungswasserqualität und Zusammensetzung hatte ich bei dem
Wasserwerk vorher angefragt und festgestellt, dasss das Wasser
idealste Goldfischqualität ist)
die da waere?
Post by Michael
(Temperatur war gestern 26°C, da die neuen Fische auch aus einem
Becken mit dieser Temperatur stammten)
... und vermutlich (hier ist jetzt die genaue Art wichtig) dort schon in
zu warmen Wasser gehalten wurden. Haendler haben in der Regel kaum
individuell temperierte Becken.

[...]
Post by Michael
Ich denke ich werde mir ein größeres anschaffen, ich hoffe ich finde
da etwas günstiges so ca. 60x30x30, wäre das ausreichend? Das sind
dann 54 Liter etwa, angeblich genau passend für die Pumpe.
_Bevor_ du das machst befasse dich bitte genauer mit dem Thema
Goldfisch (vor allem im Aquarium). Es gibt etliche Unterarten mit
unterschiedlichsten Anspruechen. Auch was die Endgroesse angeht, wenn
sie denn die Chance haben und alt genug zu werden, wirst du mit einem
60cm Becken Probleme haben.
Hier lief vor ein paar Wochen erst ein Thread zu diesem Thema, google
mal danach.
Post by Michael
Wie gesagt, die Wasserqualität müsste stimmen.
Wie geschrieben, was heisst das in Werten?
Post by Michael
Post by Erich Czulkies
Und fuers Allgemeine
<http://www.drta-archiv.de/bittebeachten.htm>
Da bin ich dabei, habe aber speziell zu dem Thema noch nichts
gefunden, und da es eilt bin ich in diese NG erstmal um mich von
Experten gleich beraten zu lassen.
<http://groups.google.com/groups?
q=goldfisch+group:de.rec.tiere.aquaristik&hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8
&newwindow=1&scoring=d>

(den Link wenn noetig zusammenbauen, liefert ~523 Treffer)

[...]
Post by Michael
Übrigens, schon komisch, oder? Bei dem Zoohändler bei dem ich die
ersten beiden Goldis gekauft habe, ist seit ein paar Tagen der
weitere Verkauf von Goldis gesperrt, das Ganze Becken aus dem ich
die ersten Beiden Fische hatte steht jetzt unter Quarantäne.
Ob das deine Fische betrifft weiss man nicht, auch wenn natuerlich die
Vermutung nahe liegt. Haendler schleppen sich auch Krankheiten durch
Neulieferungen ein. Die Tatsache das er das Becken unter Quarantaene
stellt spricht aber auch wieder fuer ihn. Da gibt es auch andere...
Post by Michael
Nun, haut mich bitte nicht zu fest, ihr seht ich mach mir schon meine
Gedanken und kümmere mich um die Tiere, nur hat bis jetzt halt jeder
was anderes erzählt und ich habe Aufgrund meiner fehlenden Erfahrung
alles geglaubt :-(
Das ist einer der Vorteile hier. Die Aussagen werden nicht "unter vier
Augen" gemacht und wenn zu viel Quatsch kommt gibt es auf die Ohren.
Aber hinterfragen schadet auch hier nicht.
Und wenn du deinen Namen noch vervollstaendigst (es gibt ein Paar
Michaels hier) erhoeht das auch noch die Bereitwilligkeit anderer dir zu
antworten.
Post by Michael
Anscheinend kann jeder Dödel einen Zoohandel betreiben!
so ziemlich, ja.
Post by Michael
Danke und viele Grüße
Bitte und Gruesse zurueck

Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Marco Schwarz
2003-10-10 16:01:01 UTC
Permalink
Michael schrieb:

Hallo Michael..

Du hast einige Antworten erhalten.

Damit das hier nicht noch zur Treibjagd mutiert, lies bitte
zur Einstimmung (m)einen älteren Beitrag in ähnlicher Sache. :-)

#####
#####
Aquarium: was willst du wissen? Es ist ein Glaskasten, ohne Zubehör,
nur Kies und zwei Wasserpflanzen
Breite: ca. 25cm
Laenge: ca. 50 cm
Hoehe: ca. 30 cm
passen ca. 25 Liter rein Anzahl der Fische: 2
Geschaetzte Groesse (cm) der jeweiligen Fische: je 10 cm
Danke fuer die Hinweise.
Du musst jetzt ganz tapfer sein! ;-)
Diese Unterbringung grenzt glatt an Tierquaelerei..
Warum: Man spricht landlaeufig von 2Liter/cm Fisch
Damit sind allerdings im Zweifelsfalle Fische wie
Guppys gemeint, sprich bleistiftduenne Tiere, ausserdem
wird von einer funktionierenden Filteranlage ausgegangen.
Und letztlich sagt man, dass die Beckenlaenge mind. 6-10fach
der Koerperlaenge sein soll, je nach Schwimmverhalten der Art.
Deine Tiere duerften bei 10cm Laenge gar 3,5-5 cm hoch und
1,5 bis 2cm breit sein, mit bleistiftduenn hat das grad' nix
mehr zu tun, ausserdem sind Goldfische begeisterte Schwimmer,
so dass jetzt bereits von einem *Meterbecken* auszugehen waere.
Zudem fehlt es an Filterung. Dein Glueck bislang war, dass
Goldfische mit den Karauschen eng verwandt sind, die in
sauerstoffarmen Schlammgewaessern leben, ueber eine Notatmung
an der Oberflaeche verfuegen und megazaehlebig sind.
Eine Qual ist es dennoch fuer sie.
Goldfische sind zudem starke Fresser und gruendeln, wirbeln
als Mulm und Trubstoffe auf.
Da Goldfische bis 20 cm gross werden koennen, und je nach
Zuechtung bis 10 cm hoch werden, ist die jetzige Unterbringung
nur als kurzfristiger Notbehelf zulaessig. Entweder du besorgst
ein Aquarium, von 250-500 Liter, oder du trennst dich moeglichst
kurzfristig von den Tieren. Zwischenzeitlich ist allerdings das
Problem mit der Belueftung bzw. Filterung im Sinne der Tiere
sicherzustellen!
Wenn du kein anderes Becken aufstellen kannst, aber dennoch gerne
ein paar Fische und Pflanzen mit kleiner Technik (luftbetriebene
Langsamfilterung (Schaumpatronenblubberfilter)) halten moechtest,
kann ich dir empfehlen, dir 5-6 Stck. Kardinalfische
(Tanichthys albonubes = Der Fisch des (Chinesen) Tan aus den
weissen Wolkenbergen), sprich 2 Maennchen und 3-4 Weibchen
anzuschaffen. Die kommen wie die Goldfische urspruenglich
aus Suedchina, sind ebenfalls Karpfenfische, sehr schoen
und pflegeleicht, brauchen im Wohnraum-Aquarium keine Heizung
etc. und machen viel Freunde. Versuche doch mal, die Goldfische
bei einem guten Haendler abzugeben und hole dir dafuer die
Kardinaele ins Haus, davon haetten die Goldfische mehr und
du auch. Die fressen ihre Jungen nicht und es kann dir passieren,
dass die Kardinaele Junge bekommen und ein paar davon im Aquarium
hochkommen. Mit den Goldfischen kann es so jedenfalls *keinesfalls*
weitergehen. Tut mir leid, hoffe du kannst nachvollziehen, warum
es so nicht weitergehen kann. Du willst sie doch sicher nicht
unnoetig quaelen, gell?
####
####

_Drei_ Dinge nebenher:

1: Goldfische kommen ursprünglich aus dem eher
warmgemässigten Südchina. Da in China ein (Hoch-)Gebirge
fehlt, dass in Ost-West-Richtung verläuft, und die südlichen
Regionen gegen gelegentliche subpolare Kaltausläufer
abschirmt, sind Goldfische sowohl hinsichtlich höherer und
niedriger Temperaturen vergleichsweise widerstandsfähig.
Darin begründet auch deren Fähigkeit, in der Stammform (bzw.
Farbzuchtform) in geeigneten Gewässern (Stehgewässer, ganz
langsam fließende Gewässer, also nix von wegen 20 Liter AQ
und Wasserquirler, sprich Eheim Innenfilter!)
mitteleuropäische Winter durchzustehen. Sie sind daher nur
mit Abstrichen als Kaltwaserfische zu bezeichnen, und auf
deren Gestaltzuchtformen trifft es übrigens auch _nicht_ zu!

2: Goldfische gründeln, durchforsten also fortwährend den
oberen Bodengrund nach Futter. Diese Art ist nicht dafür
gemacht, nur einmal am Tag ca. 2min. Futter zu erhalten.

3: Du durchlebst gerade einen echt bescheidenen Einstieg in
ein faszinierendes Hobby. Info ist alles, und was immer du
in Folge tust - tu' es bedächtig!

Deine Tiere danken es dir. :-)

MfG
Marco
P.S.: Ohne _krasse_ Notfallsituation wären bei fehlendem
Vor- und Zunamen im Absender (viele Nervensägen kommen so
daher) vermutlich etliche Antworten ausgeblieben. Ich
antworte hier ebenfalls im Interesse der Tiere. Hoffe, es
hilft.
Michael Hoffmann
2003-10-23 14:56:05 UTC
Permalink
So, nur noch mal zum Schluss.

Also, keine Sorge, den beiden Goldis geht es inzw. blendend.
Strecken alle Flossen von sich, sind munter am rumschwimmen und fressen
alles was sie kriegen können, sogar vor meinen Fingern machen Sie keinen
Halt.
Sind inzw. in ein erheblich gößeres Aquarium umgezogen (sogar klimatisiert)

Und sind eindeutig gesund!
Marco Schwarz
2003-10-23 17:56:59 UTC
Permalink
Post by Michael Hoffmann
So, nur noch mal zum Schluss.
Also, keine Sorge, den beiden Goldis geht es inzw. blendend.
Strecken alle Flossen von sich, sind munter am rumschwimmen und fressen
alles was sie kriegen können, sogar vor meinen Fingern machen Sie keinen
Halt.
Sind inzw. in ein erheblich gößeres Aquarium umgezogen (sogar klimatisiert)
Und sind eindeutig gesund!
Das (Handeln und Info) ist nicht die Regel.

Danke.

MfG
Marco
Erich Czulkies
2003-10-24 01:06:05 UTC
Permalink
Post by Michael Hoffmann
So, nur noch mal zum Schluss.
Also, keine Sorge, den beiden Goldis geht es inzw. blendend.
Strecken alle Flossen von sich, sind munter am rumschwimmen und
fressen alles was sie kriegen können, sogar vor meinen Fingern
machen Sie keinen Halt.
Sind inzw. in ein erheblich gößeres Aquarium umgezogen (sogar klimatisiert)
Und sind eindeutig gesund!
danke fuer die Info und "euch" alles Gute.

Gruss
Erich
Post by Michael Hoffmann
r
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...