Henry Kosse
2004-12-10 21:54:12 UTC
Hallo,
ich hab dieses schon in einem Aquarienforum mal zur Sprache gebracht,
allerdings noch keine befriedigende Anwort bekommen. Deshalb versuch ich es
mal hier.
Ich hab mich nun nach etlichen Verlusten von Fischen zu einer Radikalkur bei
meinen Diskussen entschlossen. In meinen Werkstatträumen ein Quarantaine
Becken aufgestellt und alle Fische darin auf Kiemenwürmer behandelt. So wie
es aussieht, gehts meinen Babys (kleine und grosse) jetzt auch wieder
besser.
Nun möchte ich aber auch zu Hause meine beiden grossen Becken von den sicher
noch vorhandenen Eiern der Parasiten befreien. Also eine komplette
Desinfektion einschließlich des Filters. Das Problem ist nur, dass ich Back
to Nature Rückwände drin habe und damit ein einfaches auswischen nicht geht.
Die Rückwand kann ich von vorn mit Alkohol besprühen aber hinten kommt man
nicht ran. Kaliumpermanganat für ein Tauchbad möchte ich nicht nehmen da
sicher die Rückwände braun werden. Auch nicht schön.
Nun erwäge ich eine Desinfektion mit Chlor Granulat oder mit verdünnter
Natronlauge. Beim Chlor habe ich eine Dosierungsvorschrift auf dem Etikett
gefunden. Also eine sogenannte Stosschlorierung mit 200g Granulat auf 10 m³
Wasser. Bekomme ich damit die Kiemenwurmeier los? Und wie lange muss die
Prozedur dauern?
Natronlauge kann ich mit 35% oder 50% Konzentration bekommen. Kostet etwa 11
EURO der Liter. Wie hoch muss nun die Konzentration im Aquariumwasser sein
um alle Eier zu erwischen ?
Ich bitte mal um Expertenmeinungen ?
Vielen Dank für Euere Mühe
Henry
ich hab dieses schon in einem Aquarienforum mal zur Sprache gebracht,
allerdings noch keine befriedigende Anwort bekommen. Deshalb versuch ich es
mal hier.
Ich hab mich nun nach etlichen Verlusten von Fischen zu einer Radikalkur bei
meinen Diskussen entschlossen. In meinen Werkstatträumen ein Quarantaine
Becken aufgestellt und alle Fische darin auf Kiemenwürmer behandelt. So wie
es aussieht, gehts meinen Babys (kleine und grosse) jetzt auch wieder
besser.
Nun möchte ich aber auch zu Hause meine beiden grossen Becken von den sicher
noch vorhandenen Eiern der Parasiten befreien. Also eine komplette
Desinfektion einschließlich des Filters. Das Problem ist nur, dass ich Back
to Nature Rückwände drin habe und damit ein einfaches auswischen nicht geht.
Die Rückwand kann ich von vorn mit Alkohol besprühen aber hinten kommt man
nicht ran. Kaliumpermanganat für ein Tauchbad möchte ich nicht nehmen da
sicher die Rückwände braun werden. Auch nicht schön.
Nun erwäge ich eine Desinfektion mit Chlor Granulat oder mit verdünnter
Natronlauge. Beim Chlor habe ich eine Dosierungsvorschrift auf dem Etikett
gefunden. Also eine sogenannte Stosschlorierung mit 200g Granulat auf 10 m³
Wasser. Bekomme ich damit die Kiemenwurmeier los? Und wie lange muss die
Prozedur dauern?
Natronlauge kann ich mit 35% oder 50% Konzentration bekommen. Kostet etwa 11
EURO der Liter. Wie hoch muss nun die Konzentration im Aquariumwasser sein
um alle Eier zu erwischen ?
Ich bitte mal um Expertenmeinungen ?
Vielen Dank für Euere Mühe
Henry