Discussion:
knurrende zwergguramis
(zu alt für eine Antwort)
chris
2004-06-24 15:15:22 UTC
Permalink
Hallo,
bin was die Auaristik angeht noch ein Neuling. Seit nem halben Jahr
hab ich ein 60er Becken und alle Fische fühlen sich scheinbar wohl.
Vor allem meinem Zwergguramipärchen scheint das dicht bewachsene
Aquarium zuzusagen. Allerdings gibt es ein Problem: Die beiden laichen
bereits zum zweiten Mal ab, leider ist von Nachwuchs nichts zu sehen.
Ich konnte aber beobachten, dass das Männchen die Eier direkt
"gefressen"? hat. Vielleicht weil kein Schaumnest vorhanden war?
Jedenfalls hab ich keins gesehen. Kann mir jemand sagen, was ich
verbessern kann, damit die Guramis den Nachwuchs durchbringen.
Im Voraus herzlichen Dank

chris
Gitta Trockels
2004-06-24 15:53:35 UTC
Permalink
Hi Chris,
Post by chris
Jedenfalls hab ich keins gesehen. Kann mir jemand sagen, was ich
verbessern kann, damit die Guramis den Nachwuchs durchbringen.
Im Voraus herzlichen Dank
Solange aber die Eltern und andere Fisch mit im Becken sind wird es
schwierig. Mit viel Glück kommt vielleicht bei einer stark zugekrauteten
Oberfläche mal ein Fischchen durch. Bei meinen hat es nie geklappt. Ich
habe das Nest am 2-3. Tag nach dem Schlupf in ein 12 Liter Becken gegeben
das schon ohne Besatz länger stand os dass es voller Kleinstlebewesen war.
Da drin haben sie genug zu fressen gefunden und sind schnell groß geworden.
Wenn Du länger als 3 Tage wartest bekommst Du sie nicht mehr eingefangen,
dann wuseln die nach unten sobals sie sich erschrecken.

Gruß Gitta
Astrid Piehl
2004-06-24 21:28:53 UTC
Permalink
Hallo Chris,

kann mich da gitta nur anschließen. Im AQ zusammen mit den Eltern wird's
wohl nix. Da bräuchtest Du am besten schon ein kleines Aufzuchtbecken, 12l
sind genug. Dann könntest Du die Larven direkt nach dem Schlupf überführen
(vorsicht, Du brauchst dann ein Lupe, um die kleinen Larven zu finden) und
separat aufziehen. Dann klappt es wunderbar, und es macht Spaß, den Kleinen
beim Wachsen zuzugucken.

Gruß,

Astrid
chris
2004-06-25 16:07:07 UTC
Permalink
Post by Astrid Piehl
Hallo Chris,
kann mich da gitta nur anschließen. Im AQ zusammen mit den Eltern wird's
wohl nix. Da bräuchtest Du am besten schon ein kleines Aufzuchtbecken, 12l
sind genug. Dann könntest Du die Larven direkt nach dem Schlupf überführen
(vorsicht, Du brauchst dann ein Lupe, um die kleinen Larven zu finden) und
separat aufziehen. Dann klappt es wunderbar, und es macht Spaß, den Kleinen
beim Wachsen zuzugucken.
Gruß,
Astrid
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werd wohl um ein 12l Aquarium nicht rumkommen. ;-) Das bin ich dem
Nachwuchs jedenfalls schuldig. Noch eins: Ist es normal, dass das
Weibchen (im Vergleich zum Männchen ein gutes Stück größer) das
Männchen durchs Becken scheucht. Dachte immer, das wär umgekehrt?

Gruß, Chris
Gitta Trockels
2004-06-25 21:28:00 UTC
Permalink
Hi Chris,

Ist es normal, dass das
Post by chris
Weibchen (im Vergleich zum Männchen ein gutes Stück größer) das
Männchen durchs Becken scheucht. Dachte immer, das wär umgekehrt?
bei meinen wars glaube ich so, daß er sie in der Laichzeit gescheucht hat,
und wenn kein Gelege da war umgekehrt. Ist aber kein Gesetz... *g*
Eigentlich waren sie immer etwas zickig. Und wenn ihnen langweilig war haben
sie den tragenden Amanogarnelen nachgestellt.

Wenn ich mich recht erinnere war das Schaumnest auch ganz klein, mit nur
sehr wenigen Bläschen. Auch die Eierzahl war nicht so groß, vielleicht so
30- 50.

Gruß Gitta
Astrid Piehl
2004-06-26 07:08:25 UTC
Permalink
Hi Chris, hallo Gitta,
Post by Gitta Trockels
bei meinen wars glaube ich so, daß er sie in der Laichzeit gescheucht hat,
und wenn kein Gelege da war umgekehrt. Ist aber kein Gesetz... *g*
Eigentlich waren sie immer etwas zickig. Und wenn ihnen langweilig war haben
sie den tragenden Amanogarnelen nachgestellt.
Dieses Verhalten kommt mir sehr bekannt vor. *g* Allerdings konnte ich
außerhalb der Brutzeit keinen wirklichen Überltäter ausmachen. Die Weibchen
waren bei mir geanuso gut im Scheuchen wie die Männlein (leider habe ich
momentan nur noch Männer, da die Weiblein mittlerweile die Altersschwäche
dahingerafft hat *seufz*).
Die Amanos lassen sie seit geraumer Zeit bei mir in Ruhe. Am Anfang haben
sie ihnen ab und zu nachgestellt, aber ziemlich schnell bemerkt, dass sie
keine Chance haben. Selbst meine Nachwuchsamanos haben ihren Frieden. Jetzt
haben die Knurrer dafür erstmals die Bettas als Zielscheibe entdeckt. diese
kleinen Nickel...
Post by Gitta Trockels
Wenn ich mich recht erinnere war das Schaumnest auch ganz klein, mit nur
sehr wenigen Bläschen. Auch die Eierzahl war nicht so groß, vielleicht so
30- 50.
Ein Schaumnest war bei mir immer kaum zu erkennen. Ein paar Bläschen, und
dann ging die Balz los. Hat dem Weibchen oft schon genügt. Die Eierzahl habe
ich nicht gezählt, aber auch bei mir waren es nicht sehr viele. Sind aber
auch ziemlich kleine Fische... *g*

Gruß,

Astrid
chris
2004-06-29 18:04:45 UTC
Permalink
Hallo Astrid, hallo Gitta,
danke für eure Hilfe, hab mir jetzt ein kleines 12l Becken zugelegt.
Jetzt fehlt nur noch das Nest mit den Larven. Nach aller
Wahrscheinlichkeit werde ich das Nest jedoch nie finden. Warum bauen
die doofen Fische auch kein ordentliches Schaumnest, das auch ein
halbblinder Anfänger erkennen kann. Ich bin ja immer noch der Meinung,
dass mein Männchen die Eier als willkommenen Proteinnahrung ansieht.
Wieviel Eier kann denn so ein Gurami im Mund behalten, ohne sie ins
Nest abzugeben? (doofe Frage, oder??!!). Na ja, wünscht mir einfach
Grlück, vielleicht hab ich ja mal die Gelegenheit von Nachwuchs zu
berichten. Jedenfalls knurren und schlingen die beiden Fischlein wild
vor sich hin.

Gruss, Chris
Astrid Piehl
2004-06-30 06:26:53 UTC
Permalink
Hallo Chris,

solange die Larven nicht freischwimmen, behütet das Männchen seine Larven
und frisst sie nicht. Erst danach sieht auch er sie als Nahrung an. Er kommt
also nur bedingt in Frage.
Wenn Du nach den Larven suchst, guck mal nahe der Oberfläche zwischen
Schwimmpflanzen. Meiner Erfahrung nach halten sich die Larven oft dort auf.
Dann lassen sie sich auch ganz gut abfischen (vorsicht! Die sind verdammt
schnell) und umsetzen. Sie zu finden wird allerdings schon ein größeres
Problem, denn kleine Zwergguramis sind wirklich sehr klein.
Viel Erfolg!

Gruß,

Astrid

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...