Discussion:
Wann können Guppybabys nicht mehr gefressen werden?
(zu alt für eine Antwort)
Kevin Wolle
2006-01-10 16:27:04 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe Guppys haben heute Babys bekommen. Kann mir jemand sagen wie
schnell wachsen? Ich würde gern wissen ab wann sie nicht mehr gefressen
werden können. Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.

Danke.

Viele Grüße
Marco Homrighausen
2006-01-10 19:00:21 UTC
Permalink
Hallo!?!?

Und wie willst du die kleinen Guppys ohne Aufzuchtbecken aufziehen?
Post by Kevin Wolle
Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Findest Du es nicht etwas komisch, so zu argumentieren, als gehe man mit
wertlosen Gegenständen um?

Die Anschaffung eines Aufzuchtbeckens (welches man in das normale
Aquarium hängt) wird doch nicht Dein Budget sprengen!?!? Das sind nur
ein paar Euro. Außerdem kannst Du nicht davon ausgehen, das alle kleinen
Guppy´s überleben! Es dauert schon ne Zeit bis sie die gewisse Größe
erreicht haben.... Würde mal so auf mindestens 3 Monate tippen! Hab zwar
im Moment auch schon wieder etwas größeren Nachwuchs, hab aber nicht
darauf geachtet, wie lange es gedauert hat, bis er die jetzige Größe
erreicht hat.

Gruß
Marco
Post by Kevin Wolle
Hallo,
ich habe Guppys haben heute Babys bekommen. Kann mir jemand sagen wie
schnell wachsen? Ich würde gern wissen ab wann sie nicht mehr gefressen
werden können. Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.
Danke.
Viele Grüße
Aleks
2006-01-10 20:00:00 UTC
Permalink
Post by Marco Homrighausen
Hallo!?!?
Und wie willst du die kleinen Guppys ohne Aufzuchtbecken aufziehen?
Wenn keine extremen Freßfeinde im Becken sind und es einigermaßen
bepflanzt ist, werden sicher 2 oder 3 (wenn nicht sogar mehr) Junge
durchkommen.
Post by Marco Homrighausen
Post by Kevin Wolle
Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Findest Du es nicht etwas komisch, so zu argumentieren, als gehe man mit
wertlosen Gegenständen um?
Glaubst Du denn, daß in der Natur mehr als 2 oder 3 junge Guppys
pro Wurf groß werden?
Post by Marco Homrighausen
Die Anschaffung eines Aufzuchtbeckens (welches man in das normale Aquarium
hängt) wird doch nicht Dein Budget sprengen!?!? Das sind nur ein paar Euro.
Das was Du meinst, ist kein Aufzuchtbecken sondern ein Ablaichkasten.
Dieser ist höchstens dazu geeignet, ein paar Jungfische so lang hochzu-
päppeln, bis sie von den alten nicht mehr gefressen werden können.
Post by Marco Homrighausen
Außerdem kannst Du nicht davon ausgehen, das alle kleinen GuppyŽs überleben!
Wenn er sie im Aquarium beläßt, werden wahrscheinlich mehr
überleben, als wenn er einen ganzen Wurf in so einen Ablaichkasten
einpfercht.

Aleks
Sabine Dem
2006-01-10 20:12:09 UTC
Permalink
Post by Aleks
Wenn keine extremen Freßfeinde im Becken sind und es einigermaßen
bepflanzt ist, werden sicher 2 oder 3 (wenn nicht sogar mehr) Junge
durchkommen.
Da werden sogar viel mehr Junge durchkommen, mehr, als die lieb sein
werden... :-)
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://fb-trurl.dyndns.org/~sabine/
Marco Homrighausen
2006-01-10 20:15:49 UTC
Permalink
Mir ist schon klar, das in der Natur auch nicht danach gefragt wird, ob
viele Jungtiere überleben oder nicht. Mir persönlich tut es nur immer
leid, wenn man derart davon spricht. Deswegen bin ich kein "Öko" oder
fanatischer Tierliebhaber (falls das so rübergekommen sein sollte).

Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die
Jungtiere solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren, bis sie die
entscheidende Größe erlangt haben. Habe bisher damit sehr gute Erfahrung
gemacht.

"Freßfeinde" sind meiner Meinung nach im Aquarium enthalten. Habe die
Erfahrung gemacht, dass nur wenige der frisch geborenen Jungtiere im
Gesellschaftsaquarium überleben, wenn man sie nicht von den anderen
Artgenossen trennt...
Post by Aleks
Post by Marco Homrighausen
Hallo!?!?
Und wie willst du die kleinen Guppys ohne Aufzuchtbecken aufziehen?
Wenn keine extremen Freßfeinde im Becken sind und es einigermaßen
bepflanzt ist, werden sicher 2 oder 3 (wenn nicht sogar mehr) Junge
durchkommen.
Post by Marco Homrighausen
Post by Kevin Wolle
Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Findest Du es nicht etwas komisch, so zu argumentieren, als gehe man mit
wertlosen Gegenständen um?
Glaubst Du denn, daß in der Natur mehr als 2 oder 3 junge Guppys
pro Wurf groß werden?
Post by Marco Homrighausen
Die Anschaffung eines Aufzuchtbeckens (welches man in das normale Aquarium
hängt) wird doch nicht Dein Budget sprengen!?!? Das sind nur ein paar Euro.
Das was Du meinst, ist kein Aufzuchtbecken sondern ein Ablaichkasten.
Dieser ist höchstens dazu geeignet, ein paar Jungfische so lang hochzu-
päppeln, bis sie von den alten nicht mehr gefressen werden können.
Post by Marco Homrighausen
Außerdem kannst Du nicht davon ausgehen, das alle kleinen GuppyŽs überleben!
Wenn er sie im Aquarium beläßt, werden wahrscheinlich mehr
überleben, als wenn er einen ganzen Wurf in so einen Ablaichkasten
einpfercht.
Aleks
Jens Welling
2006-01-10 20:45:02 UTC
Permalink
Hi Marco!
Post by Marco Homrighausen
Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die
Jungtiere solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren, bis sie die
Ja, das ist schon OK. Ich hatte vor einiger Zeit aus einem Wurf Platys einen
eingefangen und in so einen Kasten gestzt; zwei oder drei weitere sind im
Becken hoch gekommen (3 erw. Platys, 7 Neons, Antennenwelse). Der aus dem
Ablaichkasten hatte von vornherein einen bleibenden Wachstumvorsprung.
Post by Marco Homrighausen
"Freßfeinde" sind meiner Meinung nach im Aquarium enthalten. Habe die
Das kann man sagen - auch die Neons werden sich freuen ;-)

Viele Grüße
Jens
Ulrico Czysch
2006-01-10 20:50:21 UTC
Permalink
Hallo Marco
dass nur wenige der frisch geborenen Jungtiere im Gesellschaftsaquarium
überleben
Ein relativ frisch gebackener Aquarianer wird diesen Satz bedauernd
aussprechen, weil er sich über jeden Jungfisch freut und es für ihn eine
Herausforderung darstellt, diesen groß werden zu lassen.
Diese Erfahrung ist wichtig und muß sein und ist auch interessant.

Irgendwann kommt aber auch er an den Punkt, wo er nicht mehr recht weiß,
wohin er mit den vielen aufgezogenen Fischen hin soll. Der Platz im eigenen
AQ reicht nicht mehr, die Freunde und Bekannten sind auch schon alle
versorgt, der Händler braucht gerade keine oder nimmt sie nicht.
Auch diese Erfahrung ist wichtig. Ob sie, da unschön, sein muß lass ich mal
dahingestellt.

Für einen so "erfahren" gewordenen Fischfreund liest sich Dein obiger Satz
erleichternd, denn wenn nur sehr wenige starke (oder besonders clevere)
Jungfische überleben, verzögert sich oben genannter Verlauf, eventuelle
Verluste bei Alttieren werden ausgeglichen.

Gruß,
Ulrico
Marco Homrighausen
2006-01-11 07:52:21 UTC
Permalink
Hast vollkommen recht. Bin davon ausgegangen, dass es der erste Wurf an
Jungtieren für den fragenden ist. Daher der Tipp mit der "Evakuierung"
im Ablaichkasten *g*
Post by Ulrico Czysch
Hallo Marco
dass nur wenige der frisch geborenen Jungtiere im Gesellschaftsaquarium
überleben
Ein relativ frisch gebackener Aquarianer wird diesen Satz bedauernd
aussprechen, weil er sich über jeden Jungfisch freut und es für ihn eine
Herausforderung darstellt, diesen groß werden zu lassen.
Diese Erfahrung ist wichtig und muß sein und ist auch interessant.
Irgendwann kommt aber auch er an den Punkt, wo er nicht mehr recht weiß,
wohin er mit den vielen aufgezogenen Fischen hin soll. Der Platz im eigenen
AQ reicht nicht mehr, die Freunde und Bekannten sind auch schon alle
versorgt, der Händler braucht gerade keine oder nimmt sie nicht.
Auch diese Erfahrung ist wichtig. Ob sie, da unschön, sein muß lass ich mal
dahingestellt.
Für einen so "erfahren" gewordenen Fischfreund liest sich Dein obiger Satz
erleichternd, denn wenn nur sehr wenige starke (oder besonders clevere)
Jungfische überleben, verzögert sich oben genannter Verlauf, eventuelle
Verluste bei Alttieren werden ausgeglichen.
Gruß,
Ulrico
Aleks
2006-01-10 22:08:30 UTC
Permalink
Mir ist schon klar, das in der Natur auch nicht danach gefragt wird, ob viele
Jungtiere überleben oder nicht. Mir persönlich tut es nur immer leid, wenn man
derart davon spricht. Deswegen bin ich kein "Öko" oder fanatischer
Tierliebhaber (falls das so rübergekommen sein sollte).
Nein, ist nicht so rübergekommen. Für mich ist es allerdings auch
nicht so rübergekommen, als würde Kevin seinen Guppynachwuchs
als "wertlose Gegenstände" betrachten.
Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die Jungtiere
solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren, bis sie die entscheidende Größe
erlangt haben. Habe bisher damit sehr gute Erfahrung gemacht.
Wie ich bereits geschrieben habe: Für ein paar wenige Jungfische eine
durchaus akzeptable Möglichkeit.
"Freßfeinde" sind meiner Meinung nach im Aquarium enthalten. Habe die
Erfahrung gemacht, dass nur wenige der frisch geborenen Jungtiere im
Gesellschaftsaquarium überleben, wenn man sie nicht von den anderen
Artgenossen trennt...
Genau das will Kevin ja: Daß nur wenige der Jungtiere hochkommen.
Also kann er sie gleich im Becken lassen. Sollten wider Erwarten keine
durchkommen, kann er beim nächsten Wurf immer noch ein paar
abfischen und getrennt aufziehen.

Aleks
Marco Homrighausen
2006-01-11 07:51:07 UTC
Permalink
Gut, wäre das ja geklärt :) Wollte ihn nur vor der Enttäuschung
bewahren, das vielleicht gar keiner der kleinen überlebt...
Post by Aleks
Mir ist schon klar, das in der Natur auch nicht danach gefragt wird, ob viele
Jungtiere überleben oder nicht. Mir persönlich tut es nur immer leid, wenn man
derart davon spricht. Deswegen bin ich kein "Öko" oder fanatischer
Tierliebhaber (falls das so rübergekommen sein sollte).
Nein, ist nicht so rübergekommen. Für mich ist es allerdings auch
nicht so rübergekommen, als würde Kevin seinen Guppynachwuchs
als "wertlose Gegenstände" betrachten.
Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die Jungtiere
solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren, bis sie die entscheidende Größe
erlangt haben. Habe bisher damit sehr gute Erfahrung gemacht.
Wie ich bereits geschrieben habe: Für ein paar wenige Jungfische eine
durchaus akzeptable Möglichkeit.
"Freßfeinde" sind meiner Meinung nach im Aquarium enthalten. Habe die
Erfahrung gemacht, dass nur wenige der frisch geborenen Jungtiere im
Gesellschaftsaquarium überleben, wenn man sie nicht von den anderen
Artgenossen trennt...
Genau das will Kevin ja: Daß nur wenige der Jungtiere hochkommen.
Also kann er sie gleich im Becken lassen. Sollten wider Erwarten keine
durchkommen, kann er beim nächsten Wurf immer noch ein paar
abfischen und getrennt aufziehen.
Aleks
Lara Jakob
2006-01-11 18:26:28 UTC
Permalink
Post by Marco Homrighausen
Gut, wäre das ja geklärt :) Wollte ihn nur vor der Enttäuschung
bewahren, das vielleicht gar keiner der kleinen überlebt...
Post by Aleks
Mir ist schon klar, das in der Natur auch nicht danach gefragt wird, ob viele
Jungtiere überleben oder nicht. Mir persönlich tut es nur immer leid, wenn man
derart davon spricht. Deswegen bin ich kein "Öko" oder fanatischer
Tierliebhaber (falls das so rübergekommen sein sollte).
Nein, ist nicht so rübergekommen. Für mich ist es allerdings auch
nicht so rübergekommen, als würde Kevin seinen Guppynachwuchs
als "wertlose Gegenstände" betrachten.
Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die Jungtiere
solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren, bis sie die entscheidende Größe
erlangt haben. Habe bisher damit sehr gute Erfahrung gemacht.
Wie ich bereits geschrieben habe: Für ein paar wenige Jungfische eine
durchaus akzeptable Möglichkeit.
"Freßfeinde" sind meiner Meinung nach im Aquarium enthalten. Habe die
Erfahrung gemacht, dass nur wenige der frisch geborenen Jungtiere im
Gesellschaftsaquarium überleben, wenn man sie nicht von den anderen
Artgenossen trennt...
Genau das will Kevin ja: Daß nur wenige der Jungtiere hochkommen.
Also kann er sie gleich im Becken lassen. Sollten wider Erwarten keine
durchkommen, kann er beim nächsten Wurf immer noch ein paar
abfischen und getrennt aufziehen.
Aleks
Margit Stolz
2006-01-12 20:45:24 UTC
Permalink
Hallo Marco,
Post by Marco Homrighausen
Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die
Jungtiere solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren,
Ich empfinde derartige Ablaichkästen als Tierquälerei. Klingt jetzt
wahrscheinlich auch überzogen. Aber tatsächlich. Ich habe es nie
geschafft, dort Tiere längere Zeit einzusperren.
Manchmal wird wohl nichts daran vorbeiführen, aber mein Gefühl bleibt.
Je größer der Fisch, umso schlimmer. Arg finde ich, wenn man ein
schwangeres Weibchen dort einsperrt.
--
Grüße
Margit
Marco Homrighausen
2006-01-13 08:10:34 UTC
Permalink
Ah ja.... ?!? Ich finde das wirklich uebertrieben! Wenn man von ´zig
Jungtieren spricht, die alle in einem Ablaichkasten eingesperrt werden,
wuerde ich Dir zustimmen! Aber ich muss sagen, dass ich es nicht als
Tierquaelerei empfinde, 2-3 gerade geborene (und somit sehr kleine)
Guppy´s in einem Ablaichkasten mit einer Groeße von 13cmx16cmx13cm zu
halten! Man kann es auch übertreiben! Aber das ist eben nur meine
Meinung! Sobald die Tiere die entsprechende Groeße erlangt haben, werden
sie selbstverständlich auch bei mir in das große Becken gesetzt.... Habe
mit diesem Verfahren bisher sehr gute Erfahrung gemacht!
Post by Margit Stolz
Hallo Marco,
Post by Marco Homrighausen
Ich empfinde Ablaichkästen als eine sehr gute Möglichkeit um die
Jungtiere solange vor größeren Mitbewohnern zu bewahren,
Ich empfinde derartige Ablaichkästen als Tierquälerei. Klingt jetzt
wahrscheinlich auch überzogen. Aber tatsächlich. Ich habe es nie
geschafft, dort Tiere längere Zeit einzusperren.
Manchmal wird wohl nichts daran vorbeiführen, aber mein Gefühl bleibt.
Je größer der Fisch, umso schlimmer. Arg finde ich, wenn man ein
schwangeres Weibchen dort einsperrt.
Ulrike Jahnke-Soltau
2006-01-13 18:43:11 UTC
Permalink
Post by Margit Stolz
Ich empfinde derartige Ablaichkästen als Tierquälerei.
Das brauchst du nicht, die Weibchen schaffen es sehr gut, da rauszuhüpfen.
Da muss man natürlich aufpassen, dass sie nicht in die falsche Richtung
springen (Randbepflanzung).

Das Kleinvieh schafft es, zwischen den Stäben durchzuschwimmen, direkt in
die Mäuler der ...

Grober Kies und Hornkraut sind immer noch die beste Gewähr für Nachwuchs.

so long,
uja

Oliver C. Thornton
2006-01-11 15:02:05 UTC
Permalink
Marco Homrighausen schrieb:

Hi Marco,
Post by Marco Homrighausen
Findest Du es nicht etwas komisch, so zu argumentieren, als gehe man
mit wertlosen Gegenständen um?
Wo ist da die Grenze? MüLas sind auch nur Futter und damit eine Sache.
Bei Guppies & Co. kommt es auch auf die "Verwendung" an:
1) Tolles buntes und leicht zu züchtendes Fischie
2) Tolles buntes und leicht zu züchtendes LeFu

Ich mag Guppies, ich find die interessant, man kann sie gut Züchten und
damit experimentieren, selektieren...
Der Selektionsrest und überflüssiger Nachwuchs ist für mich trotzdem
Lebendfutter. Daran sehe ich nichts grausames. Andere Verfüttern
Tiefkühl-Mäuseembryonen.
Ich liebe auch meine Schnecken, trotzdem bekommt sie der Kufi zum
fressen.

Stell dir mal vor Kevin hat ein 54er AQ und alle paar Wochen 50stk
Guppy-Nachwuchs, das wird blos Quälerei für die Fischies (weil zu eng)
und inzestoid (irgendwann sind die gentisch im Eimer). Hält man seine
Population dagegen durch Selektion konstant und überschaubar und bringt
gelegentlich neues Material in den Genpool ein kann man eine genetisch
gesunde, interessante und dynamische Guppy-Population erreichen.
Post by Marco Homrighausen
Die Anschaffung eines Aufzuchtbeckens (welches man in das normale
Aquarium hängt) wird doch nicht Dein Budget sprengen!?!? Das sind nur
ein paar Euro.
Vorallem macht es seine Population kaputt wenn man alle schwachen
Fischies dank Aufzuchtbecken durchprügelt. Deswegen ist das Material im
Handel häufig so unbrauchbar, weil die alles hochziehen ums verkaufen zu
können. "Survival Of The Fittest" ist ein bewährtes natürliches System
und sorgt für gesunde Populationen.
Post by Marco Homrighausen
Es dauert schon ne Zeit bis sie die
gewisse Größe erreicht haben.... Würde mal so auf mindestens 3
Monate tippen! Hab zwar im Moment auch schon wieder etwas größeren
Nachwuchs, hab aber nicht darauf geachtet, wie lange es gedauert
hat, bis er die jetzige Größe erreicht hat.
Hängt auch stark vom Futter ab. Manche Leute betreiben da riesigen
Aufwand mit Nauplien etc. Ein intaktes, stabiles und naturnahes AQ
bietet genug Futter für Jungfische von Lebendgeb. Die wachsen dann zwar
langsamer, sind im Gegenzug aber "stabiler" als geboosterte und zu
schnell gewachsene Fischies.

just my 2ct (EUR).
Olly
Ina Pfaff
2006-01-11 15:07:03 UTC
Permalink
Hi Oliver,

deine Einstellung gefällt mir und ich stimme dem 100%ig zu. Bei unserem
letzten Platy-Nachwuchs hat nur eines überlebt. Dafür denke ich, dass es
dafür um so widerstandsfähiger ist :-)

LG

Ina
Post by Oliver C. Thornton
Hi Marco,
Post by Marco Homrighausen
Findest Du es nicht etwas komisch, so zu argumentieren, als gehe man
mit wertlosen Gegenständen um?
Wo ist da die Grenze? MüLas sind auch nur Futter und damit eine Sache.
1) Tolles buntes und leicht zu züchtendes Fischie
2) Tolles buntes und leicht zu züchtendes LeFu
Ich mag Guppies, ich find die interessant, man kann sie gut Züchten und
damit experimentieren, selektieren...
Der Selektionsrest und überflüssiger Nachwuchs ist für mich trotzdem
Lebendfutter. Daran sehe ich nichts grausames. Andere Verfüttern
Tiefkühl-Mäuseembryonen.
Ich liebe auch meine Schnecken, trotzdem bekommt sie der Kufi zum
fressen.
Stell dir mal vor Kevin hat ein 54er AQ und alle paar Wochen 50stk
Guppy-Nachwuchs, das wird blos Quälerei für die Fischies (weil zu eng)
und inzestoid (irgendwann sind die gentisch im Eimer). Hält man seine
Population dagegen durch Selektion konstant und überschaubar und bringt
gelegentlich neues Material in den Genpool ein kann man eine genetisch
gesunde, interessante und dynamische Guppy-Population erreichen.
Post by Marco Homrighausen
Die Anschaffung eines Aufzuchtbeckens (welches man in das normale
Aquarium hängt) wird doch nicht Dein Budget sprengen!?!? Das sind nur
ein paar Euro.
Vorallem macht es seine Population kaputt wenn man alle schwachen
Fischies dank Aufzuchtbecken durchprügelt. Deswegen ist das Material im
Handel häufig so unbrauchbar, weil die alles hochziehen ums verkaufen zu
können. "Survival Of The Fittest" ist ein bewährtes natürliches System
und sorgt für gesunde Populationen.
Post by Marco Homrighausen
Es dauert schon ne Zeit bis sie die
gewisse Größe erreicht haben.... Würde mal so auf mindestens 3
Monate tippen! Hab zwar im Moment auch schon wieder etwas größeren
Nachwuchs, hab aber nicht darauf geachtet, wie lange es gedauert
hat, bis er die jetzige Größe erreicht hat.
Hängt auch stark vom Futter ab. Manche Leute betreiben da riesigen
Aufwand mit Nauplien etc. Ein intaktes, stabiles und naturnahes AQ
bietet genug Futter für Jungfische von Lebendgeb. Die wachsen dann zwar
langsamer, sind im Gegenzug aber "stabiler" als geboosterte und zu
schnell gewachsene Fischies.
just my 2ct (EUR).
Olly
Ulrico Czysch
2006-01-10 19:16:07 UTC
Permalink
Hallo Kevin
Kann mir jemand sagen wie schnell wachsen?
Kommt darauf an, wie gut Du die fütterst.
Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Brauchste auch nicht, wenn einige Wasserpflanzen wie Hornkraut bis an die
Wasseroberfläche reichen und dort flutet und sich die Jungfische darin
verstecken können. Da kommt dann immer noch genug Nachwuchs durch (wenn
nicht beim ersten, dann beim zweiten oder dritten Mal).
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.
Also nichts, was den Jungen gefährlich werden könnte.

Gruß,
Ulrico
Timm Thiemann
2006-01-10 21:14:46 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Post by Kevin Wolle
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.
Also nichts, was den Jungen gefährlich werden könnte.
von den eigenen Eltern abgesehen. Wenn er Glück hat und nicht zu viel
füttert, könnte er gerade eben einer Bevölkerungsexplosion entgehen.

Chips, Popcorn, Bier... alles da. Kann losgehen! :-D
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<***@news.dfncis.de>)
Ulrico Czysch
2006-01-11 19:55:21 UTC
Permalink
Hallo Timm
Post by Timm Thiemann
von den eigenen Eltern abgesehen.
Die schaffen aber bei den genannten Bedingungen (Wasserpflanzen an der
Wasseroberfläche) garantiert auch nicht alle.
Wenn dann erst mal einige Jungfische durchgekommen sind, tritt ein
Gewöhnungseffekt beim übrigen Besatz ein und dadurch haben die
darauffolgenden Würfe noch bessere Überlebenschancen. Dann folgt der Thread:
Wer frißt guppy-Babies? ;-)
Post by Timm Thiemann
könnte er gerade eben einer Bevölkerungsexplosion entgehen.
Du sagst es ja selbst!
Post by Timm Thiemann
Chips, Popcorn, Bier... alles da. Kann losgehen! :-D
Erst am 9.6. ;-)

Gruß,
Ulrico
marc
2006-01-11 12:06:27 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Hallo Kevin
Kann mir jemand sagen wie schnell wachsen?
Kommt darauf an, wie gut Du die fütterst.
Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Brauchste auch nicht, wenn einige Wasserpflanzen wie Hornkraut bis an die
Wasseroberfläche reichen und dort flutet und sich die Jungfische darin
verstecken können. Da kommt dann immer noch genug Nachwuchs durch (wenn
nicht beim ersten, dann beim zweiten oder dritten Mal).
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.
Also nichts, was den Jungen gefährlich werden könnte.
Gruß,
Ulrico
Michael Ziegler
2006-01-10 19:46:33 UTC
Permalink
Hi!
Ich hatte auch mal Guppys. Das geht eigentlich recht schnell, dass sie
nicht mehr gefressen werden. Ich würde sagen, 2-4 Wochen. Außerdem habe
ich die Erfahrung gemacht, dass die ausgewachsenen Guppys nur dann Jagd
auf Jungfische machen, wenn das Becken dünn besetzt war. (Was nicht
heißt, dass das immer so ist - bei mir war das so - lag aber vielleicht
auch an zuviel Futter...)

Im Endeffekt kann ich dir aber nur den Rat geben, zu hoffen, dass
möglichst viele Jungfische auf dem Speisezettel der Eltern landen.
(Bitte kein Flame deswegen!) Guppys heißen nicht umsonst Millionenfisch
und am Ende machst du dir nur noch Sorgen darüber, wie du deine
Überpolulation los wirst. Vielleicht hilft hier eiserne
Futterrationierung - ich habe das damals nicht hinbekommen und nach und
nach meinen ganzen Bestand verschenkt.

Michael
Ernst Keller
2006-01-11 14:15:53 UTC
Permalink
Post by Kevin Wolle
Hallo,
ich habe Guppys haben heute Babys bekommen. Kann mir jemand sagen wie
schnell wachsen? Ich würde gern wissen ab wann sie nicht mehr gefressen
werden können. Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.
Ich weiss nicht ob meine Guppys ihre Jungen fressen, ich habe es nie
beobachtet, viele können es nicht sein, bei den Mengen an Nachwuchs der
hochkommt.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Lukas Nitsche
2006-01-11 14:45:21 UTC
Permalink
Ich hab gerade das Problem der "millionen"-fachen Überbevölkerung. Denn bei
mir würden nach aktuellem Stand wohl an die 40 Jung-Guppys hochkommen. Das
ist das Problem, wenn 2 Guppy-Weibchen und ein Platy-Weibchen gleichzeitig
Junge bekommen. Die Neon haben an dieser Zahl nichts mehr geändert.

Nach 6 Tagen strenger Diät und hinzusetzen von einem Paar
Streifenhechtlingen sowie einem Paar Schmetterlingsbuntbarschen sind es nun
sicherlich noch immer rund 10. Aber es werden Gott sei dank weniger ...

Übrigens die Streifenhechtlinge sind wohl die einzigen, die wirklich Jagd
machen. Aber auch diese könne halt nicht mehr essen als hinein geht ...

Liebe Grüße
Lukas
Werner Rother
2006-01-11 18:24:51 UTC
Permalink
Hallo Kevin,

ich habe zu Weihnachten junge Guppies bekommen, ich weiß nicht, ob
welche gefressen worden sind, aber jetzt sind es mehr als 10 und die
sind schon so groß (ca.2-3cm), daß sie munter zwischen den anderen
Fischen schwimmen und ihnen keiner was tut.

Bei den jungen Platies ist es anders, das sind bloß 6 und die habe ich
in einen Ablaichkasten gerettet, weil der Molly (?) sie sonst frißt. Die
sind ja rot und besser zu sehen als die jungen Guppies.
Einer ist noch ungeschützt (ich erwisch ihn nicht), aber da ich viele
Pflanzen habe, wird er schon durchkommen. Dumm sind die nicht, sie
wissen schon, wie sie sich verhalten müssen um nicht erwischt zu werden.

Beim nächsten Wurf werde ich aber wohl auch gar nicht so böse sein, wenn
die anderen Fische den Bestand regulieren.

Beste Grüße,
Werner
Post by Kevin Wolle
Hallo,
ich habe Guppys haben heute Babys bekommen. Kann mir jemand sagen wie
schnell wachsen? Ich würde gern wissen ab wann sie nicht mehr gefressen
werden können. Ein Aufzuchtbecken wollte ich mir sparen, da es mir reicht
wenn 2 oder 3 überleben.
Im Aquarium sind noch 17 Neons und 5 Guppys, sowie 5 Welse.
Danke.
Viele Grüße
Loading...