Michael Westphal
2004-09-16 18:19:58 UTC
Hallo Aquarianer,
wir haben uns vor zwei Wochen wieder mal zwei
Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen gekauft.
Nun scheinen beide Männchen schon wieder schlapp zu machen. Sie atmen sehr
schnell und bewegen sich kaum und kommen noch nicht mal zum Fressen.
Also ich kann nur allen abraten, sich vom Zoohändler solche "schönen" Fische
zu holen. Uns sind jetzt bestimmt schon 10 Tiere eingegangen, obwohl ich mir
sehr große Mühe mit dem Wasser und dem Futter geben (KH 1, GH 4, pH zwischen
6 bis 7, 28,5 °C, jede Woche 25 - 30 % Wasserwechsel, mehrmals pro Woche
Lebendfutter wie Flöhe und weiße MüLa). In dem einen Becken (54 l) habe ich
nur ein Päarchen SBB, 3 Otocinclus affinis und 5 Panzerwelse. In dem anderen
AQ (125 l) habe ich nur 2 Pärchen und 9 Glühlichtsalmler und 4 Otocinclus
affinis.
Ich möchte wirklich mal wissen, ob hier im Berliner Raum überhaupt noch
jemand mit Zoohändler-Ramirezis Glück hat?
Auch bin ich sehr an jungen Tieren (ein bis zwei Päarchen) interessiert, die
aus natürlicher Aufzucht eines Hobbyaquarianers stammen und ohne
Medikamente, Anitbiotika und Farbverstärker aufgewachsen sind.
Wer kennt jemanden, der evtl. solche Tiere zum Verkauf übrig hat?
Vielen Dank für Eure Tipps!
wir haben uns vor zwei Wochen wieder mal zwei
Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen gekauft.
Nun scheinen beide Männchen schon wieder schlapp zu machen. Sie atmen sehr
schnell und bewegen sich kaum und kommen noch nicht mal zum Fressen.
Also ich kann nur allen abraten, sich vom Zoohändler solche "schönen" Fische
zu holen. Uns sind jetzt bestimmt schon 10 Tiere eingegangen, obwohl ich mir
sehr große Mühe mit dem Wasser und dem Futter geben (KH 1, GH 4, pH zwischen
6 bis 7, 28,5 °C, jede Woche 25 - 30 % Wasserwechsel, mehrmals pro Woche
Lebendfutter wie Flöhe und weiße MüLa). In dem einen Becken (54 l) habe ich
nur ein Päarchen SBB, 3 Otocinclus affinis und 5 Panzerwelse. In dem anderen
AQ (125 l) habe ich nur 2 Pärchen und 9 Glühlichtsalmler und 4 Otocinclus
affinis.
Ich möchte wirklich mal wissen, ob hier im Berliner Raum überhaupt noch
jemand mit Zoohändler-Ramirezis Glück hat?
Auch bin ich sehr an jungen Tieren (ein bis zwei Päarchen) interessiert, die
aus natürlicher Aufzucht eines Hobbyaquarianers stammen und ohne
Medikamente, Anitbiotika und Farbverstärker aufgewachsen sind.
Wer kennt jemanden, der evtl. solche Tiere zum Verkauf übrig hat?
Vielen Dank für Eure Tipps!
--
Wer sich zu wichtig hält für kleine Arbeiten
ist oft zu klein für wichtige Arbeiten.
(Jaques Tati)
Wer sich zu wichtig hält für kleine Arbeiten
ist oft zu klein für wichtige Arbeiten.
(Jaques Tati)