Discussion:
kranker Skalar: Darm oder Eiersack sichtbar - oder was ist das???
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Fischer
2004-01-01 22:09:02 UTC
Permalink
Hallo,

seit heute nachmittag "hängt" aus meinem Skalarweibchen ein (vermutlich)
Eiersack heraus - bzw. habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte - hat
jemand einen Tipp was das ist und was ich tun kann???

Foto: Loading Image...

Zwischenzeitlich sind einige "Eier" abgefallen, die von anderen Fische
gefressen wurden.

Randbedingungen:
Das Tier hat bereits mehrfach erfolgreich abgelaicht, in den letzten Monaten
sind keine neuen Tiere hinzugekommen, Wasserwerte sind in Ordnung und alle
anderen Fische verhalten sich normal ohne sichtbare Erkrankungszeichen.
Gefüttert wird mit Flocken und Frostfutter. Vor ca. 1 Monat habe ich meine
Skalargruppe verkleinert, seitdem fressen die Skalare nicht mehr so
"gierig" - vermutlich der fehlende Futterneid. Nach Tod eines Fisches waren
die Wasserwerte vor ca. 2 Wochen schlechter (Nitrat ca. 80mg/l - aber
Nitrit=0), sind jetzt aber wieder im normalen Bereich (Nitrat ca. 15 mg/l).

vielleicht kann mir jemand helfen - schöne Grüße
Wolfgang
Mathias Schöffel
2004-01-01 22:12:07 UTC
Permalink
Hi,

ähm etwas schlechtes Foto leider... meinst du schaffst es noch besser?

Wollten die vielleicht grad ablaichen? Hab mal was ähnliches ghabt... das
Pärchen war am vorbereiten aber ich weiß nicht mehr warum, auf jedenfall
wurden die zwei gestört. Irgendwann quollen dann die Eier aus dem Weibchen
raus bevor sie endlich wieder ein Blatt soweit hatten zum laichen! Außer der
Legeröhre hat aus dem Weibchen aber nichts rausgeschaut... nehm an du weißt
wie das normal ausguckt wenn die schonmal gelaicht haben!?

Mathias
Post by Wolfgang Fischer
Hallo,
seit heute nachmittag "hängt" aus meinem Skalarweibchen ein (vermutlich)
Eiersack heraus - bzw. habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte - hat
jemand einen Tipp was das ist und was ich tun kann???
Foto: http://www.yashumi.de/test/aquarium/krankerskalar.jpg
Zwischenzeitlich sind einige "Eier" abgefallen, die von anderen Fische
gefressen wurden.
Das Tier hat bereits mehrfach erfolgreich abgelaicht, in den letzten Monaten
sind keine neuen Tiere hinzugekommen, Wasserwerte sind in Ordnung und alle
anderen Fische verhalten sich normal ohne sichtbare Erkrankungszeichen.
Gefüttert wird mit Flocken und Frostfutter. Vor ca. 1 Monat habe ich meine
Skalargruppe verkleinert, seitdem fressen die Skalare nicht mehr so
"gierig" - vermutlich der fehlende Futterneid. Nach Tod eines Fisches waren
die Wasserwerte vor ca. 2 Wochen schlechter (Nitrat ca. 80mg/l - aber
Nitrit=0), sind jetzt aber wieder im normalen Bereich (Nitrat ca. 15 mg/l).
vielleicht kann mir jemand helfen - schöne Grüße
Wolfgang
Wolfgang Fischer
2004-01-01 22:21:00 UTC
Permalink
Hallo Mathias,

schon mal vielen Dank für die Antwort. Foto ging leider nicht besser, habs
schon mehrmals probiert.

Legeröhre kenn ich. Hatte auch schon mal einen Fall das ein Skalarweibchen
einfach die Eier während des Schwimmens verloren hat - klingt nach dem
gleichen Problem wie bei Dir.

Diesmal siehts aber (leider) schlimmer aus. Es ist wie ein kleiner
durchsichtiger Sack, minimal mit Blut durchzogen, in dem die Eier hängen.

schöne Grüße
Wolfgang
Post by Mathias Schöffel
Hi,
ähm etwas schlechtes Foto leider... meinst du schaffst es noch besser?
Wollten die vielleicht grad ablaichen? Hab mal was ähnliches ghabt... das
Pärchen war am vorbereiten aber ich weiß nicht mehr warum, auf jedenfall
wurden die zwei gestört. Irgendwann quollen dann die Eier aus dem Weibchen
raus bevor sie endlich wieder ein Blatt soweit hatten zum laichen! Außer der
Legeröhre hat aus dem Weibchen aber nichts rausgeschaut... nehm an du weißt
wie das normal ausguckt wenn die schonmal gelaicht haben!?
Mathias
Post by Wolfgang Fischer
Hallo,
seit heute nachmittag "hängt" aus meinem Skalarweibchen ein (vermutlich)
Eiersack heraus - bzw. habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte -
hat
Post by Wolfgang Fischer
jemand einen Tipp was das ist und was ich tun kann???
Foto: http://www.yashumi.de/test/aquarium/krankerskalar.jpg
Zwischenzeitlich sind einige "Eier" abgefallen, die von anderen Fische
gefressen wurden.
Das Tier hat bereits mehrfach erfolgreich abgelaicht, in den letzten
Monaten
Post by Wolfgang Fischer
sind keine neuen Tiere hinzugekommen, Wasserwerte sind in Ordnung und alle
anderen Fische verhalten sich normal ohne sichtbare Erkrankungszeichen.
Gefüttert wird mit Flocken und Frostfutter. Vor ca. 1 Monat habe ich meine
Skalargruppe verkleinert, seitdem fressen die Skalare nicht mehr so
"gierig" - vermutlich der fehlende Futterneid. Nach Tod eines Fisches
waren
Post by Wolfgang Fischer
die Wasserwerte vor ca. 2 Wochen schlechter (Nitrat ca. 80mg/l - aber
Nitrit=0), sind jetzt aber wieder im normalen Bereich (Nitrat ca. 15
mg/l).
Post by Wolfgang Fischer
vielleicht kann mir jemand helfen - schöne Grüße
Wolfgang
Andrea Pausch
2004-01-01 22:15:58 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Fischer
Hallo,
seit heute nachmittag "hängt" aus meinem Skalarweibchen ein (vermutlich)
Eiersack heraus - bzw. habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte - hat
jemand einen Tipp was das ist und was ich tun kann???
..das sind die Eier! Ein Barschweibchen von mir hatte das gleiche Problem,
sie konnte nicht ablaichen, weil die Eier verklumpt waren. Ich habe sie
vorsichtig herausgefangen, auf ein nasses Tuch in der Hand gehalten und
vorsichtig die Eier mit einem Wattestäbchen (Ohrstäbchen) abgetreift. Nach
hinten in Richtung Schwanzflosse, aber bitte nicht so fest, sondern sanft.
Der Eiklumpen löst sich dann. Danach hab ich sie wieder ins AQ gesetzt und
sie hat später auch wieder normal abgelaicht.

Dieses Problem hatten hier schon mehrere Aquarianer, vielleicht haben die
noch einen anderen Tip. Bei meinem Weibchen hat's geklappt.

Wünsche dir und deinem Fischi alles Gute
liebe Grüße
Andrea
Wolfgang Fischer
2004-01-01 22:37:40 UTC
Permalink
Hallo Andrea,

vielen Dank für den Tipp. Werde ich morgen früh gleich mal probieren, wäre
jetzt noch eine zu große Aufregung im Becken. Meine Fischlis reagieren da
immer recht schreckhaft da das Licht schon seit knapp zwei Stunden aus ist.

schöne Grüße
Wolfgang
Post by Andrea Pausch
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Fischer
Hallo,
seit heute nachmittag "hängt" aus meinem Skalarweibchen ein (vermutlich)
Eiersack heraus - bzw. habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte -
hat
Post by Wolfgang Fischer
jemand einen Tipp was das ist und was ich tun kann???
..das sind die Eier! Ein Barschweibchen von mir hatte das gleiche Problem,
sie konnte nicht ablaichen, weil die Eier verklumpt waren. Ich habe sie
vorsichtig herausgefangen, auf ein nasses Tuch in der Hand gehalten und
vorsichtig die Eier mit einem Wattestäbchen (Ohrstäbchen) abgetreift. Nach
hinten in Richtung Schwanzflosse, aber bitte nicht so fest, sondern sanft.
Der Eiklumpen löst sich dann. Danach hab ich sie wieder ins AQ gesetzt und
sie hat später auch wieder normal abgelaicht.
Dieses Problem hatten hier schon mehrere Aquarianer, vielleicht haben die
noch einen anderen Tip. Bei meinem Weibchen hat's geklappt.
Wünsche dir und deinem Fischi alles Gute
liebe Grüße
Andrea
Andrea Pausch
2004-01-01 22:54:11 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Fischer
jetzt noch eine zu große Aufregung im Becken. Meine Fischlis reagieren da
immer recht schreckhaft da das Licht schon seit knapp zwei Stunden aus ist.
würd ich jetzt auch nicht mehr machen. Aber wie schon erwähnt, sei schön
vorsichtig. Der Eiersack, bzw. Eierklumpen hängt nämlich schon noch gut im
Fisch fest. (Blöde Erklärung - sorry!). Ich mußte damals mehrmals nach
hinten abstreifen, bis er entfernt war. Ich hoffe du hast Erfolg! Schreib
kurz wie es gelaufen ist.

Liebe Grüße
Andrea
Lars Dettmann
2004-01-02 07:05:40 UTC
Permalink
Hallo Andrea, hallo Wolfgang,

das Foto gibt leider nicht viel her. Entweder befinden sich die
Eier noch im Eierstock, der sich eigentlich vor der Eiablage
auflösen müßte, oder die Eier haben den Darm des Fisches nach
außen gestülpt. Die letztere Variante ist zwar eher
unwahrscheinlich, aber nur Wolfgang kann sie ausschließen, indem
der nachsieht, ob das After des Fisches vor dieser Ausstülpung
noch sichtbar ist. Dazu das Eipaket mit viel Gefühl etwas in
Richtung Schwanz des Fisches drücken.

Wenn es eine Ausstülpung des Darmes ist, wüßte ich im Moment
nicht, wie man das beheben sollte. Ist es nicht der Darm, dann
würde ich die Ausstülpung nach unten hin mit einem Skalpel bzw.
Rasierklinge _an_schneiden, so das die Eier herausfallen können,
sobald sich das Bindegewebe zwischen ihnen auflöst. Sollten die
Eier nach dem Anschneiden einzeln rauskullern, kann man es mit
vorsichtigem Streifen versuchen.

Auf keinen Fall würde ich bei einem noch nicht laichreifen Fisch
versuchen, so ein Eipaket abzustreifen. Die Gefahr, dabei
Blußgefäße in der Wand des noch durchbluteten Eierstockes zu
zerreißen oder ander Organe zu beschädigen, ist verdammt groß. Da
lieber etwas Geduld aufbringen und die Sache beobachten.

Aber auf gar keinen Fall diesen Sack anschneiden ausdrücken, wenn
es der Darm sein sollte. Das würde der Fisch nicht überleben.

MfG Lars

Loading...