Discussion:
unbekannter Eheim-Innenfilter
(zu alt für eine Antwort)
Michael Gorischek
2004-03-01 13:54:09 UTC
Permalink
Hi,

ich habe einen älteren Eheim-Innenfilter geschenkt bekommen. Leider ohne
Gebrauchsanweisung und Ersatzteilliste. Auf der Eheim-HP habe ich ihn
auch nicht gefunden.

Vielleicht kennt jemand von Euch das Gerät:

länglicher 8-eckiger Innenfilter zum aufstecken (2 Stifte) auf eine
Halterung mit 4 Saugnäpfen. Die Halterung ist nur für eine Eck-Montage
geeignet. Das Ding ist ca 17cm groß (hab ihn leider grad nicht bei mir).
Die unteren ca 2/3 sind aus grünem leicht durchsichtigem Kunststoff.
Oben sitzt die Elektronik. Die Ausströmrichtung kann nur durch
Veränderung der Aufsetzrichtung (Kopf auf Filterteil) verändert werden.
Innen (im unteren Teil) ist ein Schaumstoffrohr als Filter, indem ein
Kunststoffrohr (welches mit dem Kopf verbunden ist) eingesteckt wird.

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, um welchen Filter es
sich handelt, bzw. mir eventuell die entsprechenden Unterlagen per mail
zukommen lassen könnte.

Danke im Voraus!

lg Michi
Eduard Reiter
2004-03-01 15:59:12 UTC
Permalink
Hi Michi,
Post by Michael Gorischek
ich habe einen älteren Eheim-Innenfilter geschenkt bekommen. Leider ohne
Gebrauchsanweisung und Ersatzteilliste. Auf der Eheim-HP habe ich ihn
auch nicht gefunden.
meinst Du den hier?
Loading Image...&imgrefurl=http://www.zoo-hoefler.de/Eheim/2007.htm&h=774&w=696&sz=14&tbnid=hjJH6kz1zLgJ:&tbnh=140&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3D%252Beheim%2B%252B2007%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26sa%3DG

Eheim 2007
180 ltr./Stunde
Stromaufnahme 3 Watt
für Becken 30-60 ltr.

Anleitung/Ersatzteilliste hab ich noch hier, zusendung auf Wunsch per
Fax/Post möglich

Gruss
Eduard
Michael Gorischek
2004-03-02 06:15:19 UTC
Permalink
Hi Eduard,
Post by Eduard Reiter
meinst Du den hier?
http://images.google.de/imgres?imgurl=www.zoo-hoefler.de/Eheim/images/2007.gif&imgrefurl=http://www.zoo-hoefler.de/Eheim/2007.htm&h=774&w=696&sz=14&tbnid=hjJH6kz1zLgJ:&tbnh=140&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3D%252Beheim%2B%252B2007%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26sa%3DG
Sieht sehr danach aus, auch wenn bei meinem die Halterung anders
ausgeführt ist: Schiene mit 4 Saugnäpfen, in die der FIlter eingesteckt
wird. Die Ersatzteile werden aber die gleichen sein.
Post by Eduard Reiter
Anleitung/Ersatzteilliste hab ich noch hier, zusendung auf Wunsch per
Fax/Post möglich
Das wäre ganz nett! Wie es für Dich leichter ist. Schicke Dir meine
Fax-Nr per PM.

lg Michi
Marco Schwarz
2004-03-02 07:40:59 UTC
Permalink
Michael Gorischek schrieb:

Hi Michael..

Eheim 2007 müßte es sein, ich kann mich bei denen an keinen
anderen in Frage kommenden kleinen Innenfilter erinnern, der
auf deine Beschreibung paßte:

Für 60cm Süßwasser-AQs für viele Arten für meinen Geschmack
etwas zu strömungsstark, besonders wenn die Patrone noch
wenig zugesetzt ist. Abhilfe: Auslaß anfangs in AQ-Ecke richten.

Hatte meine mit großem Erfolg lange Zeit in kleinen 50cm
MW-AQs laufen, mit bissi Lebendgestein, Caulerpen und
Einsiedlern, dort als Strömungspumpe. Ein richtiger
Viele_Jahre_Filter, leicht auseinanderzubauen und zu
reinigen. Solch Filterqualität hat Eh*im einst einen
internationalen Ruf eingebracht. Ob dem Hersteller das heute
noch so bewußt ist, sei mal dahingestellt. Potentielle
Neukäufer interessiert heute wohl eher die Zahl auf dem
Preisschild, oder sog. Komplettsets.

Das einzig Lästige war m.E. das Nachkaufen von Glassaugern.
Es geht auch ohne, wenn man den Filter auf einen
entsprechend großen Stein stellt, und das Kabel am Rand der
Abdeckung mit Tesafilm o.ä. fixiert, so daß es nicht
verrutschen kann.

MfG
Marco
Jörg Keul
2004-03-03 12:01:34 UTC
Permalink
Hi Marco,
Post by Marco Schwarz
Eheim 2007 müßte es sein, ich kann mich bei denen an keinen
anderen in Frage kommenden kleinen Innenfilter erinnern, der
auf deine Beschreibung paßte
doch. Eheim 2009. Der war aber in der Leistung regelbar.

Gruss
Jörg

sara francis
2004-03-01 20:32:22 UTC
Permalink
Post by Michael Gorischek
Hi,
ich habe einen älteren Eheim-Innenfilter geschenkt bekommen. Leider ohne
Gebrauchsanweisung und Ersatzteilliste.
ist wohl eher der 2009
http://www.zoo-hoefler.de/Eheim/2009.htm
habe irgendwo auch 2 rumkugeln, gehen bis 200 l, kann man nach unten
erweitern.
wenn er komische gerauesche macht die gummilager tauschen, wenn das
nicht hilft, auch die achse tauschen.


lg
sf
sara francis
2004-03-01 20:37:43 UTC
Permalink
meine sind uebrigens 16 jahre alt :-)
die nachfolger gibts immer noch, nur sind as keine regelmaessigen
achtecke mehr sondern habe 4 kurze und 4 lange seiten.
wuerde mich nicht wundern wenn die verschleissteile noch die selben waeren
Aleksander Holub
2004-03-01 20:59:53 UTC
Permalink
Post by sara francis
ist wohl eher der 2009
http://www.zoo-hoefler.de/Eheim/2009.htm
würde ich nach Michaels Beschreibung auch vermuten.
Aleksander Holub
2004-03-01 21:07:22 UTC
Permalink
Post by Aleksander Holub
Post by sara francis
ist wohl eher der 2009
http://www.zoo-hoefler.de/Eheim/2009.htm
würde ich nach Michaels Beschreibung auch vermuten.
oops, ist zu früh rausgegangen. Ergänzung:

Habe noch 2 von denen im Einsatz. Sind mit die besten Innenfilter,
die Eheim je hergestelt hat.

Freundliche Grüße
Aleks
Florian Heer
2004-03-01 22:08:24 UTC
Permalink
Post by Aleksander Holub
Post by sara francis
ist wohl eher der 2009
http://www.zoo-hoefler.de/Eheim/2009.htm
würde ich nach Michaels Beschreibung auch vermuten.
Hmm, bei *einem* Schaumstoffrohr und *einem* Kunststoffrohr innen würde
ich eher auf den 2007 tippen, so einer pumpt bei mir auch noch fröhlich
(wenn auch durch Filterwatte) vor sich hin. Zumindest sieht es bei der
Zeichnung zum 2009 nach *zwei* Teilen aus.


Grüße, Florian
Michael Gorischek
2004-03-02 06:09:25 UTC
Permalink
Hi,
Post by Florian Heer
Hmm, bei *einem* Schaumstoffrohr und *einem* Kunststoffrohr innen würde
ich eher auf den 2007 tippen, so einer pumpt bei mir auch noch fröhlich
(wenn auch durch Filterwatte) vor sich hin. Zumindest sieht es bei der
Zeichnung zum 2009 nach *zwei* Teilen aus.
Danke erstmal an alle. Du hast recht der 2009 ist es nicht. Der 2007
sieht sehr danach aus, auch wenn die Halterung bei meinem anders gebaut
ist. Die Ersatzteile dürften aber die gleichen sein.

lg Michi
Loading...