Discussion:
Hygrophila polysperma 'Rosanervig' wird grün!?
(zu alt für eine Antwort)
Ralf NR
2008-03-18 16:57:47 UTC
Permalink
Hallo

Hat jemand auch diese Pflanze im Aquarium? Kann es sein, dass sich
die rosa Färbung mit der Zeit bzw. wenn neu gesteckt wird verliert?
Habe den Eindruck, dass die Pflanze nach dem neu stecken eher grün
austreibt. Auch Seitentriebe wachsen eher grün nach.
Das Wachstum ist ordentlich. Gedüngt wird regelmäßig, allerdings nur
ca. 1/4 der angegebenen Menge. Nitrat- und Phosphat gering aber
nachweisbar. Nitrat wird zugedüngt. GH/KH ca. 8, pH ca. 7,5,
Beleuchtung 0,5 W/l.
Braucht die Pflanze etwas "spezielles" um "Rosanervig" zu bleiben?
Geht das Rosanerv-Virus event. ein?

Würde mich über Eure Erfahrungen mit der Pflanze und Hinweise freuen -
Danke schon mal.


Viele Grüße
Ralf NR
Jürgen Schlottke
2008-03-18 18:47:21 UTC
Permalink
Hallo Ralf!
Post by Ralf NR
Hat jemand auch diese Pflanze im Aquarium? Kann es sein,
dass sich die rosa Färbung mit der Zeit bzw. wenn neu
gesteckt wird verliert?
Fast alle rot gefärbten Wasserpflanzen verlieren die Rotfärbung mehr
oder weniger, wenn man die Lichtmenge reduziert.
Post by Ralf NR
Habe den Eindruck, dass die Pflanze nach dem neu
stecken eher grün austreibt. Auch Seitentriebe wachsen
eher grün nach.
Hast Du Dich mal informiert, bei wieviel Lux Beleuchtungsstärke die
Pflanze ehemals gezüchtet wurde?`

Evtl. die Lichtmenge erstmal verdreifachen, wenn Du die Rotfärbung
wiederhaben möchtest?

Jürgen
Ralf NR
2008-03-18 20:09:14 UTC
Permalink
Hallo Jürgen

Erst mal Danke für deine Einschätzung.
Post by Jürgen Schlottke
Fast alle rot gefärbten Wasserpflanzen verlieren die Rotfärbung mehr
oder weniger, wenn man die Lichtmenge reduziert.
Ja, rote wie Alternanthera reineckii und Rotala rotundifolia
haben mir die Beleuchtungsproblematik aufgezeigt. Die
Hygrophila polysperma 'Rosanervig' zeigte bei meiner
Beleuchtung aber erst mal keine Probleme mit dem Licht.
Wenn die Beleuchtung zu schwach ist, müssten doch
wenigstens die Blätter an der Wasseroberfläche an die
ehemals kräftige Färbung rankommen?
Post by Jürgen Schlottke
Hast Du Dich mal informiert, bei wieviel Lux Beleuchtungsstärke die
Pflanze ehemals gezüchtet wurde?
Ehrlich gesagt nein. Gesehen und, obwohl die meisten
Blätter emers und grün waren, gekauft. Am Anfang hat
sich die Pflanze aber sehr gut gemacht und sich kräftig
gefärbt...
Post by Jürgen Schlottke
Evtl. die Lichtmenge erstmal verdreifachen, wenn Du die Rotfärbung
wiederhaben möchtest?
Tja, das wird wohl nicht gehen, die Abdeckung lässt keine
Erweiterung zu. Dann wird es wohl nichts mit rot. Als Trost
wächst die Pflanze recht gut und sieht auch grün gut aus.

Komisch, dass Seitentriebe absolut grün sind und keine
Ähnlichkeit mit der, zugegeben inzwischen schwachen
Färbung der Haupttriebes, haben... Wie wenn die Seitentriebe
eine ganz andere Sorte wären... Deswegen frage ich mich
ob der Rosavirus vielleicht verschwinden kann und die Pflanze
unabhängig von Beleuchtung etc. wieder zu der grünen
Normalform werden kann?


Grüße
Ralf NR
Christoph Baurichter
2008-03-19 09:27:57 UTC
Permalink
Servus,
Post by Ralf NR
Komisch, dass Seitentriebe absolut grün sind und keine
Ähnlichkeit mit der, zugegeben inzwischen schwachen
Färbung der Haupttriebes, haben... Wie wenn die Seitentriebe
eine ganz andere Sorte wären...
ich kenn mich mit Wasserpflanzen ja genau gar nicht aus, aber das hört
sich fast so an, als ob die Roten Triebe mal auf eine grüne veredelt
wurden (aufgeproft) und sich nun die Unterlage durchsetzt.
Wir sowas bei Wasserpflanzen überhaupt gemacht?

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Ralf NR
2008-03-19 11:00:09 UTC
Permalink
Hallo
Post by Christoph Baurichter
ich kenn mich mit Wasserpflanzen ja genau gar nicht aus, aber das hört
sich fast so an, als ob die Roten Triebe mal auf eine grüne veredelt
wurden (aufgeproft) und sich nun die Unterlage durchsetzt.
Wir sowas bei Wasserpflanzen überhaupt gemacht?
Nein, ist keine Veredlung sondern wahrscheinlich ein Virus.
Nach deinem Posting habe ich mal wieder den Kasselmann
zur Hand genommen (hätte ich eigentlich schon früher drauf
kommen können :-) Frau K. schreibt: ...ziemlich sicher durch
die Infektion mit einem Virus verursacht. ...dieses Merkmal ist
allerdings nicht konstant.
Wäre ja ganz schön blöd, wenn die Färbung schon nach drei
Monaten wieder rausgewachsen ist. :-(
Wieder nichts mit einer problemlosen, roten Sorte?

Viele Grüße
Ralf NR
Christoph Baurichter
2008-03-19 12:53:49 UTC
Permalink
Hi,
Post by Ralf NR
Nein, ist keine Veredlung sondern wahrscheinlich ein Virus.
aha. Man lernt ja nie aus.
Post by Ralf NR
Nach deinem Posting habe ich mal wieder den Kasselmann
zur Hand genommen (hätte ich eigentlich schon früher drauf
kommen können :-) Frau K. schreibt: ...ziemlich sicher durch
die Infektion mit einem Virus verursacht. ...dieses Merkmal ist
allerdings nicht konstant.
Wäre ja ganz schön blöd, wenn die Färbung schon nach drei
Monaten wieder rausgewachsen ist. :-(
IdT, das wär mir auch ein bissel zu früh.
Post by Ralf NR
Wieder nichts mit einer problemlosen, roten Sorte?
Viel Spass bei der weiteren Suche, keep us informed.

Ciao
CeBe, mit ungewollt rötlichen Valisnerien
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Loading...