Discussion:
Krankheit bei Rotkopfsalmlern
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Haber
2007-11-11 16:53:34 UTC
Permalink
Hallo AQ-Freunde,

bei meinen Rotkopfsalmlern stelle ich häufiger folgendes Merkmal fest:

1. Der Bauch fällt nach innen ein
2. Ein Auge wird dicker und tendiert in seiner Lage mittels einer
"Gelmasse" nach außen hin
3. Die Unterlippe verkürzt sich, so daß der Eindruck entsteht, es könnte
ein kleines Haifischmaul sein
4. Der Fisch separiert sich und kommt öfter zur Wasseroberfläche, sonst
ganz munter

Diese Merkmale sind mir schon mehrfach bei der Fischgattung aufgefallen,
obwohl ich keine toten Fische gefunden habe. Bei den vielen Garnelen wohl
auch nicht verwunderlich. Aber definitiv wird der Bestand kleiner.

Was kann das für eine Krankheit sein?

Danke für Kommentare und freundliche Grüße

Klaus
--
Homepage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Wasserwechsel einfach gemacht"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Norbert Heidbüchel
2007-11-12 17:23:08 UTC
Permalink
Hallo,

normal, z.B. als Alterserscheinung, ist es IMHO nicht. Ich habe seit Jahren
auch Rotkopfsalmler und nichts Ähnliches bemerkt. Wie alt sind deine?

Fressen die betroffenen Tiere, oder fällt der Bauch evtl. einfach wegen
Hunger ein? Wenn sie fressen, ist der Kot normal?

Wenn die Fische nach oben kommen, atmen sie schneller, schnappen sie nach
Luft?

Die Lippe wird aber nicht zerfressen und Flossen etc. sehen normal und
nicht zerfleddert aus, Richtung Columnaris?

In welchen Zeiträumen spielt sich das Ganze ab? Immer ein Fisch nach dem
anderen, viele gleichzeitig, pro Fisch über mehrere Wochen oder recht
schnell?
Post by Klaus Haber
2. Ein Auge wird dicker und tendiert in seiner Lage mittels einer
"Gelmasse" nach außen hin
Entschuldige, wenn ich zu meinen Fragen hier besonders doof nachfrage, was
du damit meinst. Wird das Auge von einer evtl. weißen, knorpelingen Masse
heraus gedrückt, oder wie muss ich mir das vorstellen?
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Klaus Haber
2007-11-12 19:25:53 UTC
Permalink
Hallo Norbert,

danke für Deine Antwort!
Post by Norbert Heidbüchel
Hallo,
normal, z.B. als Alterserscheinung, ist es IMHO nicht. Ich habe seit Jahren
auch Rotkopfsalmler und nichts Ähnliches bemerkt. Wie alt sind deine?
meine wurden im Januar 2002 eingesetzt, wie alt sie beim Händler waren -
keine Ahnung.
Post by Norbert Heidbüchel
Fressen die betroffenen Tiere, oder fällt der Bauch evtl. einfach wegen
Hunger ein? Wenn sie fressen, ist der Kot normal?
Sie (im Augenblick einer) fressen, aber es sind mehr Versuche zu fressen.
Sie stoßen häufig neben die Nahrung und verfehlen sie (weil sie
möglicherweise nur noch auf einem Auge sehen können?) Kotschnüre habe ich
nie sehen können, das gilt aber für meine anderen Fische ebenso. Das
passiert wohl alles in dem Pflanzenwald. Nahrungsmangel glaube ich nicht,
sonst müßten mehrere Fische darunter leiden. D.h., wenn doch
Nahrungsmangel, dann nicht wegen zu geringem Angebot sondern wegen
fehlender Fähigkeiten genug zu fressen. Vielleicht das?
Post by Norbert Heidbüchel
Wenn die Fische nach oben kommen, atmen sie schneller, schnappen sie nach
Luft?
Nein, das kann man so nicht sagen. Sie schwimmen einfach nach oben und
halten sich dort länger auf. Die anderen Rotköpfe sind nie oben, bewegen
sich immer in den unteren Wasserschichten, meistens auch in den Pflanzen.
Die Atmung ist normal.
Post by Norbert Heidbüchel
Die Lippe wird aber nicht zerfressen und Flossen etc. sehen normal und
nicht zerfleddert aus, Richtung Columnaris?
Nein, nichts davon ist der Fall. Columnaris ist doch mehr gekennzeichnet
von Wattebäuschen am Maul bzw. Körper und durch fleckige Bereiche?
Post by Norbert Heidbüchel
In welchen Zeiträumen spielt sich das Ganze ab? Immer ein Fisch nach dem
anderen, viele gleichzeitig, pro Fisch über mehrere Wochen oder recht
schnell?
Immer nur ein Fisch, nicht zeitlich schnell aufeinander folgend. Ich
beobachte den "Kranken" bestimmt mehre Wochen, bis ich ihn dann nicht mehr
sehe, dann ist er wahrscheinlich tot.
Post by Norbert Heidbüchel
Post by Klaus Haber
2. Ein Auge wird dicker und tendiert in seiner Lage mittels einer
"Gelmasse" nach außen hin
Entschuldige, wenn ich zu meinen Fragen hier besonders doof nachfrage, was
du damit meinst. Wird das Auge von einer evtl. weißen, knorpelingen Masse
heraus gedrückt, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Von einer Masse herausgedrückt ist richtig, sie ist aber nicht weiß sondern
hell durchsichtig, gerade so wie ein durchsichtiger Wackelpudding. Wobei
ich nicht glaube, daß das auch ein Knorpel sein könnte. Das ist aber nicht
eindeutig nur durch Ansehen verifizierbar.

Nach der Beantwortung Deiner Fragen neige ich fast zu glauben, daß es
einfach eine Alterserscheinung sein könnte? Wie alt sind denn Deine
Rotkopferten?

Freundliche Grüße

Klaus
--
Homepage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Wasserwechsel einfach gemacht"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Norbert Heidbüchel
2007-11-13 16:43:45 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Klaus Haber
Sie stoßen häufig neben die Nahrung und verfehlen sie (weil sie
möglicherweise nur noch auf einem Auge sehen können?)
Das heißt, die Abmagerung könnte einfach darauf zurück zu führen sein.
Post by Klaus Haber
Post by Norbert Heidbüchel
Wenn die Fische nach oben kommen, atmen sie schneller, schnappen sie nach
Luft?
Nein, das kann man so nicht sagen.
Kiemenwürmer usw. kann man also vermutlich ausschließen.
Post by Klaus Haber
Post by Norbert Heidbüchel
Die Lippe wird aber nicht zerfressen und Flossen etc. sehen normal und
nicht zerfleddert aus, Richtung Columnaris?
Nein, nichts davon ist der Fall. Columnaris ist doch mehr gekennzeichnet
von Wattebäuschen am Maul bzw. Körper und durch fleckige Bereiche?
Ja, aber soviel ich weiß, treten die Wattebäusche nicht immer auf. Ob man
sie auf den silbrigen Körpern immer sieht, ist auch eine Frage. Es kommt
sicher auch darauf an, was man Columnaris nennt. Es gibt ja jede Menge
schädlicher Bakterien. Teilweise stammen sie aus gleichen Gattungen und
haben leicht unterschiedliche Symptome. Und oft sitzen alle zusammen auf
einem Fisch. Ob ein Fisch dann Columnaris, oder Flossenfäule oder Beides
bzw. deren Erreger hat, kann man schwer sagen. "Unsere Diagnosen" sind ja
oft starke Vereinfachungen.
Post by Klaus Haber
Nach der Beantwortung Deiner Fragen neige ich fast zu glauben, daß es
einfach eine Alterserscheinung sein könnte? Wie alt sind denn Deine
Rotkopferten?
Ich könnte mir vorstellen, dass sie von Anfang an einen bestimmten Erreger
in sich hatten, der aber vom Immunsystem bisher in Schach gehalten wurde.
Im Alter werden sie empfindlicher, der Erreger breitet im Tier sich aus und
die Tiere sterben. Es kann so sein, muss aber nicht.

Meine ersten Ideen waren Darmflagellaten oder eine bakterielle Infektion.

Bei Darmflagellaten können die Tiere fressen und trotzdem abnehman. Die
Flagellaten können wohl zu Mineralmangel führen, so dass sich Knochen- bzw.
Knorpelmaterial zersetzt und "flüssig" wird. Oder das Material direkt
zerstören. Das würde dann evtl. die verkürzte Unterlippe und die
merkwürdige Masse am Auge erklären können. Dagegen spricht, dass du die
Tiere schon lange hast und am Becken wurde vermutlich auch nichts
Gravierendes verändert, so dass so etwas ausbrechen konnte.

Bakterielle Infektionen in der Art Columnaris, führen ebenfalls zu
Körperveränderungen. Gerade im Maulbereich. In diesem Fall wäre dann der
eingefallene Bauch die Folgeerkrankung durch Hunger.

Vielleicht spielt auch Alles oder Ähnliches zusammen. Alle anderen Ideen
würden wieder Einschleppen neuer Erreger oder größere Änderungen, die
Erreger begünstigen, voraussetzen.

Ich weiß leider nicht genau, wie alt meine sind bzw. waren. Die sind auch
am Aussterben. Ich meine, ich hätte sie um das Jahr 2000 herum gekauft.
Gefühlsmäßig kurz vorher. Kann aber auch so 2002 gewesen sein, wie deine.
Später war es auf keinen Fall. Ich schreibe mir das nie auf. Aber vom Alter
und der Lebensdauer passt das schon ungefähr zu deinen. Ich habe aber diese
Symptome nicht bemerkt. Meine wurden schleichend weniger und jetzt ist nur
noch einer vorhanden.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Klaus Haber
2007-11-13 19:49:34 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Heidbüchel
Hallo,
Post by Klaus Haber
Sie stoßen häufig neben die Nahrung und verfehlen sie (weil sie
möglicherweise nur noch auf einem Auge sehen können?)
Das heißt, die Abmagerung könnte einfach darauf zurück zu führen sein.
[...]

danke für Deine Überlegungen.
Post by Norbert Heidbüchel
Post by Klaus Haber
Nach der Beantwortung Deiner Fragen neige ich fast zu glauben, daß es
einfach eine Alterserscheinung sein könnte? Wie alt sind denn Deine
Rotkopferten?
Ich könnte mir vorstellen, dass sie von Anfang an einen bestimmten Erreger
in sich hatten, der aber vom Immunsystem bisher in Schach gehalten wurde.
Im Alter werden sie empfindlicher, der Erreger breitet im Tier sich aus und
die Tiere sterben. Es kann so sein, muss aber nicht.
Hm, dann sollten eigentlich mehrere Fische gleichzeitig daran erkranken?
Das geht bei mir aber schon seit etwa einem Jahr, daß immer einer - und
dann in großen zeitlichen Abständen der der andere ... der andere ... der
andere an dieser Krankheit, wenn es denn eine ist, stirbt.
Post by Norbert Heidbüchel
Meine ersten Ideen waren Darmflagellaten oder eine bakterielle Infektion.
Bei Darmflagellaten können die Tiere fressen und trotzdem abnehman. Die
Flagellaten können wohl zu Mineralmangel führen, so dass sich Knochen- bzw.
Knorpelmaterial zersetzt und "flüssig" wird. Oder das Material direkt
zerstören. Das würde dann evtl. die verkürzte Unterlippe und die
merkwürdige Masse am Auge erklären können. Dagegen spricht, dass du die
Tiere schon lange hast und am Becken wurde vermutlich auch nichts
Gravierendes verändert, so dass so etwas ausbrechen konnte.
Das Becken (375 l) läuft, 7 Tage fehlen daran ;-), seit 6 Jahren, wobei in
den letzten 2 Jahren kein Neuzugang von Fischen erfolgte. Es zeichnet sich
jetzt dadurch aus, daß es einen gewaltigen Bestand an gut wachsenden
Pflanzen beherbergt bei *sehr* moderatem Fischbesatz, nur Rote Neons,
Sterbais, Otos und eben die Rotkopferten. Eigentlich ideale Bedingungen.
Meine Aufzeichnungen weisen während dieser 6 Jahre bis jetzt keine um sich
greifende Krankheit aus, toi, toi!
Post by Norbert Heidbüchel
Bakterielle Infektionen in der Art Columnaris, führen ebenfalls zu
Körperveränderungen. Gerade im Maulbereich. In diesem Fall wäre dann der
eingefallene Bauch die Folgeerkrankung durch Hunger.
Vielleicht spielt auch Alles oder Ähnliches zusammen. Alle anderen Ideen
würden wieder Einschleppen neuer Erreger oder größere Änderungen, die
Erreger begünstigen, voraussetzen.
Mit tut jeder Fisch Leid, der sterben muß. Aber das ist der Lauf der Natur,
man muß ihn akzeptieren. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, wie man
helfend eingreifen kann.
Post by Norbert Heidbüchel
Ich weiß leider nicht genau, wie alt meine sind bzw. waren. Die sind auch
am Aussterben. Ich meine, ich hätte sie um das Jahr 2000 herum gekauft.
Gefühlsmäßig kurz vorher. Kann aber auch so 2002 gewesen sein, wie deine.
Später war es auf keinen Fall. Ich schreibe mir das nie auf. Aber vom Alter
und der Lebensdauer passt das schon ungefähr zu deinen. Ich habe aber diese
Symptome nicht bemerkt. Meine wurden schleichend weniger und jetzt ist nur
noch einer vorhanden.
Dann bin ich ja erster Sieger, ich habe von 12 Tieren noch 6 Stück ;-)

Norbert, noch einmal besten Dank für Deine Hilfestellung, ich werde den
natürlichen Lauf weiter verfolgen.

Schönen Abend noch und freundliche Grüße

Klaus
--
Homepage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Wasserwechsel einfach gemacht"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Norbert Heidbüchel
2007-11-14 16:57:47 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Klaus Haber
Hm, dann sollten eigentlich mehrere Fische gleichzeitig daran erkranken?
nicht unbedingt. Ich habe es wahrscheinlich unklar geschrieben. Wie bei uns
Menschen, werden ja auch bei Fischen nicht alle im gleichen Alter
hinfällig. Der eine früher, der andere später. Die noch fit sind, können
die Erreger im Zaum halten. Die altersbedingt schon schwächer sind,
erkranken.
Post by Klaus Haber
Das Becken (375 l) läuft, 7 Tage fehlen daran ;-), seit 6 Jahren, wobei in
den letzten 2 Jahren kein Neuzugang von Fischen erfolgte.
Hab mir schon gedacht, dass du Änderungen erwähnt hättest.
Post by Klaus Haber
Mit tut jeder Fisch Leid, der sterben muß. Aber das ist der Lauf der Natur,
man muß ihn akzeptieren. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, wie man
helfend eingreifen kann.
Mir auch. Aber eine Behandlung auf Verdacht würde bestimmt mehr schaden als
nutzen. Die Fische hatten vermutlich ein schönes, langes Leben im Vergleich
zur Natur. Dann ist doch Alles ok.
Post by Klaus Haber
Dann bin ich ja erster Sieger, ich habe von 12 Tieren noch 6 Stück ;-)
Glückwunsch :-)
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Loading...