Discussion:
Neonsalmler
(zu alt für eine Antwort)
Jessica Steinert
2003-09-22 22:00:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe seit ca. einer Woche einen Schwarm Neaonsalmler bei mir im
Becken (von einer Fischbörse). :)
Sie sehen alle recht munter und farbenfroh aus, Krankheitszeichen sind
auch keine zu erkennen, fressen tun sie "normal" (was ist schon normal
;-)) ).
Allerdings beschäftigt mich eine Sache und zwar: nach dem Fressen
schwimmen die Neons noch teilweise eine Weile kurzfristig senkrecht im
Becken umher, es sieht aus, als würden sie nach Futterresten schnappen.
Das hört nach einiger Zeit dann auf. Der eine Neon jedoch schwimmt nach
dem Füttern eine ganze Weile so umher, es sieht aus, als würde er, wenn
er mit senkrecht-nach-unten-schwimmen aufhören würde, soviel Auftrieb
erhalten, dass er dann dicht unter der Wasseroberfläche schwimmen würde.
Morgens bzw. mehrere Stunden nach dem Füttern schwimmt er wieder normal
waagerecht. Nach dem Füttern dann wieder nicht.
Was kann das sein? Nach Stöbern im drta-Archiv bin ich auf
nicht-ablaichende Weibchen gestoßen, einen dicken Bauch hat er/sie
jedoch nicht.

Viele Grüße und danke im voraus,
Jessica
Peter Gruendler
2003-09-23 04:38:52 UTC
Permalink
Post by Jessica Steinert
Das hört nach einiger Zeit dann auf. Der eine Neon jedoch schwimmt nach
dem Füttern eine ganze Weile so umher, es sieht aus, als würde er, wenn
er mit senkrecht-nach-unten-schwimmen aufhören würde, soviel Auftrieb
erhalten, dass er dann dicht unter der Wasseroberfläche schwimmen würde.
Wenn du Flockenfutter von der Oberfläche fütterst, dann müsste google
in drta eigentlich weiterhelfen: Sie fressen so gierig, dass sie viel
Luft mitschlucken. Alles klar?


Gruß,
daPeda
Jessica Steinert
2003-09-23 11:42:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Gruendler
Post by Jessica Steinert
Das hört nach einiger Zeit dann auf. Der eine Neon jedoch schwimmt nach
dem Füttern eine ganze Weile so umher, es sieht aus, als würde er, wenn
er mit senkrecht-nach-unten-schwimmen aufhören würde, soviel Auftrieb
erhalten, dass er dann dicht unter der Wasseroberfläche schwimmen würde.
Wenn du Flockenfutter von der Oberfläche fütterst, dann müsste google
in drta eigentlich weiterhelfen: Sie fressen so gierig, dass sie viel
Luft mitschlucken. Alles klar?
das klingt logisch. :) Ist es schädlich für die Fischis? Mich wundert
allerdings, dass das nur bei den Neons auftaucht und nicht bei den anderen
Fischen (Mollies und Platies). Sollte ich lieber auf anderes Futter
umsteigen?

Viele Grüße,
Jessica
Peter Gruendler
2003-09-23 11:47:49 UTC
Permalink
Post by Jessica Steinert
Post by Peter Gruendler
Post by Jessica Steinert
Das hört nach einiger Zeit dann auf. Der eine Neon jedoch schwimmt nach
dem Füttern eine ganze Weile so umher, es sieht aus, als würde er, wenn
er mit senkrecht-nach-unten-schwimmen aufhören würde, soviel Auftrieb
erhalten, dass er dann dicht unter der Wasseroberfläche schwimmen würde.
Wenn du Flockenfutter von der Oberfläche fütterst, dann müsste google
in drta eigentlich weiterhelfen: Sie fressen so gierig, dass sie viel
Luft mitschlucken. Alles klar?
Ist es schädlich für die Fischis? Mich wundert
Angeblich nicht. Meine haben das auch problemlos überstanden, als ich
noch Neons hatte.
Post by Jessica Steinert
allerdings, dass das nur bei den Neons auftaucht und nicht bei den anderen
Fischen (Mollies und Platies). Sollte ich lieber auf anderes Futter
umsteigen?
Es hilft zu verhindern, dass sie es gleich von der Oberfläche
wegschnappe, ohne dass es feucht wird. Wenn du das Futter in einer
Filmdose oder so ins Becken tauchst und unter Wasser freilässt, tuts
das auch.


Gruß,
daPeda
--
wegen der derzeitigen Vireninvasion ist die mailadresse
im header ungültig.
bitte die Zahl in der Adresse um eins erhöhen, um mir zu mailen.
Jessica Steinert
2003-09-23 14:15:05 UTC
Permalink
Hallo noch mal,
Post by Peter Gruendler
Es hilft zu verhindern, dass sie es gleich von der Oberfläche
wegschnappe, ohne dass es feucht wird. Wenn du das Futter in einer
Filmdose oder so ins Becken tauchst und unter Wasser freilässt, tuts
das auch.
habe eben gefüttert (Futter erst unter der Wasseroberfläche losgelassen) und:
kein einziger Neon schwimmt senkrecht! :))
Allerdings ist relativ viel Futter auch einfach nur schnell auf den Boden
gefallen, bevor irgendwer es fressen konnte. Die Panzerwelse werden das
sicherlich aufwühlen und fressen, aber gibt es noch einen Trick, um das
Runterplumpsen zu verhindern?

Danke,
Jessica
Michael Richter
2003-09-23 19:14:06 UTC
Permalink
Jessica Steinert schrieb
Post by Jessica Steinert
Allerdings ist relativ viel Futter auch einfach nur schnell auf den Boden
gefallen, bevor irgendwer es fressen konnte. Die Panzerwelse werden das
sicherlich aufwühlen und fressen, aber gibt es noch einen Trick, um das
Runterplumpsen zu verhindern?
Hallo Jessica,

ich nehme ein kleines Glas, gebe dort das Futter hinein, AQ-Wasser
dazu, leicht schütteln und dann nach und nach ins AQ damit.
Zusätzlich schalte ich noch eine Strömungspumpe dazu und dann jagen
meine Sternflecksalmler dem Futter hinterher -)

Gruß aus Hilden
Michael
Timm Thiemann
2003-09-23 20:42:19 UTC
Permalink
Post by Jessica Steinert
kein einziger Neon schwimmt senkrecht! :))
Allerdings ist relativ viel Futter auch einfach nur schnell auf den Boden
gefallen, bevor irgendwer es fressen konnte. Die Panzerwelse werden das
sicherlich aufwühlen und fressen,
wenn meine Fischlis Hunger haben (und das haben sie immer), saugen sie
auch den Boden ab. Selbst Guppys und Platys. Und sollte nach 5-10
Minuten immer noch was auf dem Boden liegen, hast Du zu viel gefüttert.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ahhrg! Jetzthab ich auf meine eigene Sig geantwortet! So blöd kann man
doch gar nicht sein! Ich bin reif für die Insel. TRAGT MICH HIER WEG!!
<bknrvn$pi5$04$***@news.t-online.com>
Timm Thiemann
2003-09-23 20:39:44 UTC
Permalink
Post by Jessica Steinert
das klingt logisch. :) Ist es schädlich für die Fischis? Mich wundert
allerdings, dass das nur bei den Neons auftaucht und nicht bei den anderen
Fischen (Mollies und Platies).
könnte daran liegen, dass Mollys und Platys (und Platys und Guppys, wie
bei mir) sich schon irgendwie auf treibendes Futter spezialisiert haben
und Luft beim fressen nicht wirklich verschlucken. Ihre Maulform deutet
darauf hin - man meint, es könnte von oben rein regnen, wenn sie
geradeaus schwimmen. :) Typisch für oberflächenorientierte Fische.
Post by Jessica Steinert
Sollte ich lieber auf anderes Futter
umsteigen?
Frost- oder Lebendfutter wär sicher keine schlechte Idee. Und/oder
Hafttabletten, die irgendwo an ne Scheibe gepappt werden. Wie auch
immer: etwas Abwechslung kann sowieso nicht schaden. Die anderen freuen
sich auch drüber.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ahhrg! Jetzthab ich auf meine eigene Sig geantwortet! So blöd kann man
doch gar nicht sein! Ich bin reif für die Insel. TRAGT MICH HIER WEG!!
<bknrvn$pi5$04$***@news.t-online.com>
Loading...