Discussion:
Mosaikfadenfisch ist ganz blass
(zu alt für eine Antwort)
Peter Heinrichsmaier
2005-01-18 17:30:05 UTC
Permalink
Einer meiner Mosaikfadenfische macht mir momentan Sorgen. Am Sonntag lag
er plötzlich am Boden und wollte gar nicht mehr schwimmen. Außerdem war
er ganz blass. Die Zeichnung war praktisch gar nicht mehr zu sehen.
Ich habe ihn jetzt erst mal in ein Einzelbecken umgesetzt und mit esHa
2000 behandelt. Keine Ahnung ob das gut ist, aber schaden soll es ja
angeblich auch nicht. Der Fisch verhält sich mittlerweile wieder recht
normal. Die Färbung kommt mir aber immer noch etwas blass vor.
Ich würde ihn eigentlich gerne zurücksetzen, zumal die beiden Männchen
sich jetzt um das übriggebliebene Weibchen zanken.
Allerdings habe ich die Sorge, dass der kranke Fisch dann die anderen
ansteckt.
Wie lange sollte man die Quarantäne eigentlich aufrecht erhalten?
Hat schon mal jemand etwas ähnliches gehabt und eine Idee, um welche
Krankheit es sich handeln könnte?

ratlose Grüße
Peter
Jürgen Schlottke
2005-01-19 12:31:13 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Peter Heinrichsmaier
Einer meiner Mosaikfadenfische macht mir momentan
Sorgen. Am Sonntag lag er plötzlich am Boden und wollte
gar nicht mehr schwimmen. Außerdem war er ganz blass.
Da kann man nur raten, bei den wenigen Angaben insbesondere zu den
Hälterungsbedingungen.

Labyrinther atmen immer zusätzliche Luft von der Wasseroberfläche.

Bei Befindlichkeitsstörunen, die nur die Labyrinther/Fadenfische in
Deinem Becken betreffen, kommen im Prinzip zwei Problemfelder in Betracht:

a) Vergiftung durch Passiv-Rauchen: Wenn Du keinen geschlossenen
Lampenkasten hast und im Aufstellraum des Aquariums häufiger mal Raucher
blauen Dunst erzeugen, bis Du die Luft schneiden kannst, ist das
besonders Labyrinthfischen als Luftatmern nur wenig zuträglich

b) Häufiger ist allerdings Zugluft bzw. zu kalte Luft an der
Wasseroberfläche ein Problem für Labyrinthfische. Insbesondere wenn Du
keine Abdeckung und keinen geschlossenen Lampenkasten hast, sondern ein
offenes Becken, ist die Luft oberhalb der Wasseroberfläche oft deutlich
kühler als die Wassertemperatur. Labyrinthfische holen sich dann -
vereinfacht ausgedrückt - so etwas wie eine "Lungenentzündung" und
werden anfällig für Krankheiten bzw. ganz hinfällig bis zum Tod.

Vielleicht kommt bei Dir ja das eine oder andere Problemfeld in
Betracht. In dem Fall solltest Du zur Haltung von Labyrinthfischen
unbedingt eine dicht schließende Glasscheiben-Abdeckung oder einen
geschlossenen Lampenkasten für das Aquarium verwenden.

Jürgen
Peter Heinrichsmaier
2005-01-19 17:24:10 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Post by Peter Heinrichsmaier
Einer meiner Mosaikfadenfische macht mir momentan
Sorgen. Am Sonntag lag er plötzlich am Boden und wollte
gar nicht mehr schwimmen. Außerdem war er ganz blass.
Da kann man nur raten, bei den wenigen Angaben insbesondere zu den
Hälterungsbedingungen.
Zugegeben, es hat was von Glaskugelleserei, so auf die Ferne.
Trotzdem: Die Hoffnung stirbt immer zuletzt und vielleicht bringt mich
ja irgendeine Antwort auf die richtige Idee. Wenn Ihr noch irgendwelche
Angaben braucht, kann ich die ja noch nachreichen.
Ansonsten ist ja immerhin tröstlich, dass wir mal drüber gespro..., äh
geschrieben, haben ;o)

Eigentlich habe ich die Fischis schon seit über einem Jahr ohne
Probleme. Die Wasserwerte waren kurz nach Weihnachten
KH 10, ph 7,5
NO2 ok
NO3 10ppm ( <50 )
Da es ja auch nur einen Fisch betrifft glaube ich nicht, dass es eine
dramatische Verschlechterung gegeben hat.
Post by Jürgen Schlottke
a) Vergiftung durch Passiv-Rauchen: Wenn Du keinen geschlossenen
Lampenkasten hast und im Aufstellraum des Aquariums häufiger mal Raucher
blauen Dunst erzeugen, bis Du die Luft schneiden kannst, ist das
besonders Labyrinthfischen als Luftatmern nur wenig zuträglich
Kann nicht sein, da wir ein Nichtraucherhaushalt sind.
Post by Jürgen Schlottke
b) Häufiger ist allerdings Zugluft bzw. zu kalte Luft an der
Wasseroberfläche ein Problem für Labyrinthfische. Insbesondere wenn Du
keine Abdeckung und keinen geschlossenen Lampenkasten hast, sondern ein
offenes Becken, ist die Luft oberhalb der Wasseroberfläche oft deutlich
kühler als die Wassertemperatur. Labyrinthfische holen sich dann -
vereinfacht ausgedrückt - so etwas wie eine "Lungenentzündung" und
werden anfällig für Krankheiten bzw. ganz hinfällig bis zum Tod.
Glasscheibe ist drauf. Kann also auch nicht sein.

Allerdings habe ich kurz vorher wieder Wasser aufgefüllt und etwas
gegärtnert. Dabei habe ich einen Fisch versehentlich etwas
aufgescheucht, so dass er vor die Scheibe geschwommen ist.
Ausserdem ist das Wasser, das ich im Moment aus dem Hahn bekomme
natürlich recht kalt. Im 300-Liter-Becken fällt das ja eigentlich nicht
so auf, aber vielleicht hat er sich trotzdem einen Schnupfen geholt.

Die Lage scheint sich momentan auch schon wieder zu bessern.
Er (eigentlich sie) sieht immer noch etwas blass und kümmerlich aus,
wirkt aber sonst schon wieder ganz normal.
Fragt sich nur, ob ich es schon wieder wagen kann, ihn zurückzusetzen.

Gruß
Peter

Loading...