Discussion:
Welche Garnelen zu Sumatrabarben?
(zu alt für eine Antwort)
Oliver C. Thornton
2006-10-24 16:42:31 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich würde zu den Sumatrabarben im 60l Schneckenbecken gerne ein paar
Garnelen setzen weil ich die Tierchen einfach sehr mag und interessant
finde.

Das Becken ist zwar sehr gut bewachsen, ich hätte aber trotzdem gerne
etwas das entweder zu gross für die Sumatrabarben ist oder aber sich zur
Wehr setzen kann :)
Allerdings sollten sie meine Dornaugen in Ruhe lassen.

Ich dachte da an kleinere Macrobrachium sp. (Ringelhandgarnele z.B.),
spricht da irgendwas gegen? Alternativvorschläge zu _beschaffbaren_
Garnelen?

Lg,
Olly
--
alt.de.rec.teich - Für Fragen rund um Teiche.
Weitere Infos zur Gruppe gibt es im Web unter
http://jan.generation-online.de/adrt/
Andreas Tauscher
2006-10-24 20:03:52 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
ich würde zu den Sumatrabarben im 60l Schneckenbecken gerne ein paar
In 60l können es ja nicht viele sein. Schade. Je größer der Schwarm desto
interessanter sind die Sumatras. Aber anscheined hast Du ein paar Tiere
erwischt, die gut miteinander auskommen, und es nicht dauernd zu Rangeleien
um die Rangordnung kommt.
Post by Oliver C. Thornton
Das Becken ist zwar sehr gut bewachsen, ich hätte aber trotzdem gerne
etwas das entweder zu gross für die Sumatrabarben ist oder aber sich zur
Wehr setzen kann :)
Sumatras fressen halt alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist und
wenigstens halbwegs ins Maul passt.
Ich hab mal versuchsweise einen Schwung Crystal Red zu den Sumatras
reingeworfen, alles was nicht ausgewachsen war ist etwartungsgemäs
gefressen worden. Eine der ausgewachsenen Sumatras hab ich dann aber nach
ein paar Tagen beobachtet, wie die versucht hat eine der ausgewachsenen
Zwerggarnelen runterzuwürgen. Größer als 2 cm sollten die Garnelen dann
also schon sein.
In dem Becken ist auch ein Schwung Amano-Garnelen, die werden komplett
ignoriert.
Post by Oliver C. Thornton
Ich dachte da an kleinere Macrobrachium sp. (Ringelhandgarnele z.B.),
spricht da irgendwas gegen? Alternativvorschläge zu _beschaffbaren_
Garnelen?
Von der Größe her sehe ich da kein Problem. Mit Nachwuchs bei den Garnelen
darfst du aber nicht rechnen.
Oliver C. Thornton
2006-10-24 20:49:49 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.tiere.aquaristik Andreas Tauscher menulis sebagai
berikut:

Hi Andreas,
In 60l können es ja nicht viele sein. Schade. Je größer der
Schwarm desto interessanter sind die Sumatras. Aber anscheined hast
Du ein paar Tiere erwischt, die gut miteinander auskommen, und es
nicht dauernd zu Rangeleien um die Rangordnung kommt.
Die Anzahl schwankt, zwschen 8 und 21 (Gastbarben zur Pflege). Zur Zeit
ist es die Stammgruppe mit 8 Tieren die sehr harmonisch zusammenleben
und eigentlich den ganzen Tag recht friedlich balzen (bis es Futter
gibt, da hört die Freundschaft augenscheinlich auf :))
Das Becken ist zwar sehr gut bewachsen, ich hätte aber trotzdem
gerne etwas das entweder zu gross für die Sumatrabarben ist oder
aber sich zur Wehr setzen kann :)
Sumatras fressen halt alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist
und wenigstens halbwegs ins Maul passt.
Ich hab mal versuchsweise einen Schwung Crystal Red zu den Sumatras
reingeworfen, alles was nicht ausgewachsen war ist etwartungsgemäs
gefressen worden.
Ja, N. denticulata sinensis z.B. mögen sie auch, die haben wohl sehr gut
geschmeckt. Vor ca. 6 Monaten hab ich 25 rein, min. 3 existieren aber
noch. Ansonsten fressen sie auch die Schnecken von der Scheibe wenn man
ihnen mal nix gibt. Was das angeht bin ich also kummer gewohnt, aber ich
mag sie nunmal.
ausgewachsenen Zwerggarnelen runterzuwürgen. Größer als 2 cm
sollten die Garnelen dann also schon sein.
Deswegen dachte ich an die genannten Macrobrachium, die scheinen ja auch
durchaus wehrhaft zu sein. Und man kann sie mit Guppy-Nachwuchs füttern,
das ist auch ein Vorteil.
In dem Becken ist auch ein Schwung Amano-Garnelen, die werden
komplett ignoriert.
Amanos mag ich aber nicht so, Macrobrachium reizt mich zum Beobachten,
nicht zuletzt wegen der grossen und gut sichtbaren Scheren.

[Ringelhandgarnelen]
Von der Größe her sehe ich da kein Problem. Mit Nachwuchs bei den
Garnelen darfst du aber nicht rechnen.
Ach, würde ich garnichtmal sagen. Meine ca. 8(+/-) Dornaugen sehe ich
nur sehr selten mal, das Becken ist also voller Verstecke, bei vielen
davon haben die Barben keine Chance (flache Unterstände, Ritzen und
Spalten. Dazu jede Menge dichtes Grün, zb. Javamoos hinter das keine
Barbe kommt). Es würde mich also nicht wundern wenn ich irgendwann beim
Durchzählen Nachwuchs entdecke. Guppies haben sich bei den Barben auch
vermehrt bis ich sie umgesetzt hab.

Ich danke dir für keine Einwände gegen Ringelhände :)

Lg,
Olly
--
alt.de.rec.teich - Für Fragen rund um Teiche.
Weitere Infos zur Gruppe gibt es im Web unter
http://jan.generation-online.de/adrt/
Regina Aufm Kampe
2006-10-25 07:35:02 UTC
Permalink
Hi,

sag mal, hast du auch Schnecken, die du behalten möchtetst ?

Meine 6 Ringelhandgarnelen jedenfalls mögen sehr gerne Schnecken. Es liegen
dauernd leere Schneckenhäuser im Becken, vor allem Schlammschnecken, aber
auch Posthörner. Die Apfelschnecke allerdings ist glücklicherweise zu gross.
Und dass sie Guppybabies fressen, habe ich bisher nicht erlebt...

Aber sie sehen schön aus und sind lebhaft und gut zu beobachten, sie klauen
den Welsen die Welstabs und verteidigen sie richtig heftig.

LG, Regina
Oliver C. Thornton
2006-10-25 10:04:43 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.tiere.aquaristik "Regina Aufm Kampe" menulis sebagai
berikut:

Hi Regina,
Post by Regina Aufm Kampe
sag mal, hast du auch Schnecken, die du behalten möchtetst ?
Ich liebe Schneggs und will sie alle Behalten, Futter für meinen Kufi.
Post by Regina Aufm Kampe
Meine 6 Ringelhandgarnelen jedenfalls mögen sehr gerne Schnecken. Es
liegen dauernd leere Schneckenhäuser im Becken, vor allem
Schlammschnecken, aber auch Posthörner. Die Apfelschnecke allerdings
ist glücklicherweise zu gross.
Die Barben fressen auch Schnecken, überwiegend aber BS wenn man sie
nicht genug füttert.
Im Becken dürften aktuell ca. 1000-1500 Schnecken sein (TDS, PH, BS) die
allesamt sehr Vermehrungsfreudig sind. Ich kann mir nicht vorstellen,
dass 5 Ringelhände den Bestand gefährden könnten. Der Boden bewegt dich
komplett und besteht eigentlich nur aus Schnecken (lebendig wie tot).
Post by Regina Aufm Kampe
Und dass sie Guppybabies fressen,
habe ich bisher nicht erlebt...
Ich hab mehrfach gelesen, dass sie an Guppies rangehen sollen, fand ich
ein pro-Argument. Der Kufi frisst auch Guppies, wenn auch eher die
grösseren. Hält die Population stabil :)
Post by Regina Aufm Kampe
Aber sie sehen schön aus und sind lebhaft und gut zu beobachten, sie
klauen den Welsen die Welstabs und verteidigen sie richtig heftig.
Welche hab ich keine in dem Becken, nur die Dornaugen. Das wäre mal
interessant zu beobachten wer da die Tabs beherrscht :)

Also: 4 Männchen, 6 Weibchen, muss ich nurnoch gucken wo ich die
bekomme.

Lg,
Olly
--
alt.de.rec.teich - Für Fragen rund um Teiche.
Weitere Infos zur Gruppe gibt es im Web unter
http://jan.generation-online.de/adrt/
Loading...