Discussion:
Diskusfische atmen sehr schnell / sehr scheu.
(zu alt für eine Antwort)
Bjoern Starke
2004-02-11 21:59:39 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Diskusfischen und ich bin mir nicht so
recht im Klaren darüber was ihnen fehlt. Seit ein bis zwei Wochen sind
sie sehr scheu, schnellen weg wenn man eine plötzliche Bewegung am
Becken tut und atmen sehr schnell. Meine erste Vermutung war deshalb
"Kiemenwürmer". Die Fische gehen gut ans Futter (auch wenn sie im
Moment leider nicht aus der Hand fressen) und haben auch sonst ein
anständige Färbung. Heute abend habe ich dann leider den ersten
(kleinen, 8-9cm) Diskusfisch tot im Becken vorgefunden. Ich würde
mich gerne um das Problem kümmern, bloß was haben meine Fische?

In dem Becken sind neben den verbliebenen 5 Diskusfischen (2 große
Pidgeon Bloods und 3 kleinere türkisfarbene), ein großer Schwarm Neons
und einige Panzerwelse und Antennenwelse. Den anderen Fischen geht es
prima.

Nitrit ist keines im Wasser. Nitrat liegt bei 30mg (das Leitungswasser
ist schon recht stark belastet). Co2 Düngung habe ich keine.
Sauerstoff wird dem Wasser mit einem Diffusor zugefügt. Das Wasser ist
sehr weich und liegt bei ca. 4KH / PH7,1. Die Fische waren diese Werte
auch vorher beim Züchter gewohnt. Teilweise noch höhere KH/PH. Alle
Fische sind Nachzuchten.

Über Hilfe bei meinem Problem würde ich mich sehr freuen. Danke!!

Schöne Grüße
Björn
Armin Back
2004-02-12 08:34:04 UTC
Permalink
Hallo Björn,
Post by Bjoern Starke
Nitrit ist keines im Wasser. Nitrat liegt bei 30mg (das Leitungswasser
ist schon recht stark belastet). Co2 Düngung habe ich keine.
Sauerstoff wird dem Wasser mit einem Diffusor zugefügt. Das Wasser ist
sehr weich und liegt bei ca. 4KH / PH7,1. Die Fische waren diese Werte
auch vorher beim Züchter gewohnt. Teilweise noch höhere KH/PH. Alle
Fische sind Nachzuchten.
Also meine erste Vermutung lag bei zu hohem Nitrit-Wert, aber der ist ja
angeblich nicht nachweisbar (bist du sicher, dass dein Nitrit-Test
funktioniert?)

Du schreibst zwar, dass die Fische an das Wasser beim Züchter gewöhnt waren,
aber als weich würde ich es nicht bezeichnen. Wie hoch ist den die GH? IMHO
ein vernünftiger Wert zur Hälterung von Diskus ist ein KH von 2-3 und eine
GH von 5-8. PH sollte eigentlich schon schwach sauer sein, d.h. wenigsten
auf 6.8 absenken.
Ausserdem finde ich einen Nitrat-Wert von 30mg/l für Diskus schon ziemlich
heftig. Ich würde mal einen Wert zwischen 2-5mg/l anstreben ... 10mg/l wären
auch noch OK. Wenn du schon stark belastetes Ausgangswasser hast, dann
solltest du in jedem Fall eine UO verwenden. Ein Langsamfilter im Bypass
(anaerob arbeitender Filter) wäre auch nicht verkehrt.

Das Problem könnte auch durch zu hohe Bakteriendichte im Becken entstehen
... dagegen sind die Diskus nämlich schon etwas empfindlich (was anatomisch
betrachtet auch logisch ist, da Diskusfische die Schutzfunktion der Haut
getauscht haben gegen die Möglichkeit die Jungfischbrut die ersten Tage mit
ihrem Hautsekret zu ernähren - demzufolge ist der Diskus als "höher
entwickelt" gegenüber anderen Fischen anzusehen, was aber natürlich auch
seinen Preis hat). Ein UV-C-Wasserklärer wäre demzufolge auch keine so
schlechte Idee. Alternativ oder zusammen mit dem UV-C-Wasserklärer könntest
du auch zusätzlich mit Torf filtern (evtl. im Bypass), was das Wasser etwas
enthärtet, leicht ansäuert (ich schätze mal, dass du bei deinem Wasser nicht
mit einem Säuresturz zu rechnen hast, aber den PH-Wert musst du dann
trotzdem im Auge behalten) und die Bakteriendichte reduziert.

Ach ja, zu guter letzt: Wasserwechsel mit nicht belastetem Ausgangswasser
hat natürlich noch nie geschadet, aber ich denke mal, dass dies keine
wirkliche Neuigkeit für dich ist.

Gruss

Armin
Thomas Meine
2004-02-12 08:58:52 UTC
Permalink
Post by Bjoern Starke
Nitrit ist keines im Wasser. Nitrat liegt bei 30mg (das Leitungswasser
ist schon recht stark belastet). Co2 Düngung habe ich keine.
Sauerstoff wird dem Wasser mit einem Diffusor zugefügt. Das Wasser ist
sehr weich und liegt bei ca. 4KH / PH7,1. Die Fische waren diese Werte
auch vorher beim Züchter gewohnt. Teilweise noch höhere KH/PH. Alle
Fische sind Nachzuchten.
Mich würde auch einmal die Temperatur interessieren. Du schreibst auch
etwas von Neons und Welsen, das passt temperaturmäßig eigentlich gar
nicht zusammen. Die Diskusfische solltest du zwischen 29 °C und 32°C
halten, darunter gegen sie dir kaputt. Neonsalmler z.B. lieben
Temperaturen bis27°C, die kannste zwar auch wärmer halten, aber auf
Dauer sind hohe Temperaturen eher eine Belastung für sie, bei Welsen
sind es ähnlich aus.

--
Gruß Thomas
-----------------------
Breitband (fast) Livestream http://beam.to/fishcam tgl. ab 18:00 Uhr
Robert Nowak
2004-02-12 09:55:21 UTC
Permalink
hi Bjoern,

natürlich kann man es immer besser machen, doch KH4 ist gar nicht so
schlecht.
seit zwei wochen sinsd sie scheu, wie lange hälts du denn die fische schon ?
temperatur wäre tatsächlich interessant !
mach mal einen grossen wasserwechsel mindestend 80% vorsicht auf die
temperatur (anpassen) !
damit kannst du relativ schnell feststellen ob die probleme vom wasser bezw.
der beckeneinrichtung kommen (ungeignete wurzel fauliger boden, etc) wenn
die probleme kurzfristig besser werden dann ist es mit ziemlicher sicherheit
das wasser oder die beckeneirichtung (gibt irgend ein zeug ins wasser ab)
schuld.

grüsse robert aus wien
Post by Bjoern Starke
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Diskusfischen und ich bin mir nicht so
recht im Klaren darüber was ihnen fehlt. Seit ein bis zwei Wochen sind
sie sehr scheu, schnellen weg wenn man eine plötzliche Bewegung am
Becken tut und atmen sehr schnell. Meine erste Vermutung war deshalb
"Kiemenwürmer". Die Fische gehen gut ans Futter (auch wenn sie im
Moment leider nicht aus der Hand fressen) und haben auch sonst ein
anständige Färbung. Heute abend habe ich dann leider den ersten
(kleinen, 8-9cm) Diskusfisch tot im Becken vorgefunden. Ich würde
mich gerne um das Problem kümmern, bloß was haben meine Fische?
In dem Becken sind neben den verbliebenen 5 Diskusfischen (2 große
Pidgeon Bloods und 3 kleinere türkisfarbene), ein großer Schwarm Neons
und einige Panzerwelse und Antennenwelse. Den anderen Fischen geht es
prima.
Nitrit ist keines im Wasser. Nitrat liegt bei 30mg (das Leitungswasser
ist schon recht stark belastet). Co2 Düngung habe ich keine.
Sauerstoff wird dem Wasser mit einem Diffusor zugefügt. Das Wasser ist
sehr weich und liegt bei ca. 4KH / PH7,1. Die Fische waren diese Werte
auch vorher beim Züchter gewohnt. Teilweise noch höhere KH/PH. Alle
Fische sind Nachzuchten.
Über Hilfe bei meinem Problem würde ich mich sehr freuen. Danke!!
Schöne Grüße
Björn
Loading...