Rainer Schweitzer
2005-03-14 21:16:30 UTC
Hi!
Da ich mich (glücklicherweise) mit Fischkrankheiten in den 5 Jahren, die
ich jetzt AQ's habe, nicht beschäftigen mußte, wende ich mich an euch, in
der Hoffnung, Hilfe zu finden.
Ich habe seit dem 23.2. einen Fisch von einem Bekannten in Quarantäne,
er wollte ihn schon "entsorgen", weil er kein Quarantäne-Becken hat, und
befürchtete, der kranke Skalar könne die anderen Fische anstecken. Und so
habe ich den Fisch in Pflege genommen in mein Q-Becken.
Das waren die Symptome am Anfang:
Seehr dicker Bauch, dazu Glotzaugen, Kiemen gespreizt, fraß nicht.
(Schreck! Bauchwassersucht!)
Kranken Fisch ins Q-Becken gesetzt (60er) und 3 Tg. mit eSHa2000 behandelt,
dann WW und 2 Tg. Ruhe. Dann waren schonmal die Glotzaugen weg, und der
Skalar hat jetzt wieder gesunde Augen, aber der Bauch blieb immer noch
dick. WW und Behandlung wiederholt, nochmal 3Tg. esha2000, WW, 2 Tg. Ruhe,
und ein drittes Mal.
Mittlerweile ist der Skalar wieder lebenslustig und beobachtet, was vor
dem Becken passiert, scheint auch hungrig zu sein, aber dargebotenes
Futter nimmt er zwar, spuckt es jedoch sofort wieder aus (Flocken, sw.
MüLa) und der Bauch ist immer noch sehr dick; koten tut er auch nicht,
ganz selten ein dünnes weißliches Fädchen. Die Kiemen sehen
mittlerweile aber wieder gesund aus.
Hat jmd. einen Tip, wie ich den Fisch weiter behandeln kann?
Das eSHa scheint ja etwas geholfen zu haben, aber eben nicht ganz.
Ich könnte auch Fotos von dem Skalar per mail schicken.
viele Grüße, Rainer.
Da ich mich (glücklicherweise) mit Fischkrankheiten in den 5 Jahren, die
ich jetzt AQ's habe, nicht beschäftigen mußte, wende ich mich an euch, in
der Hoffnung, Hilfe zu finden.
Ich habe seit dem 23.2. einen Fisch von einem Bekannten in Quarantäne,
er wollte ihn schon "entsorgen", weil er kein Quarantäne-Becken hat, und
befürchtete, der kranke Skalar könne die anderen Fische anstecken. Und so
habe ich den Fisch in Pflege genommen in mein Q-Becken.
Das waren die Symptome am Anfang:
Seehr dicker Bauch, dazu Glotzaugen, Kiemen gespreizt, fraß nicht.
(Schreck! Bauchwassersucht!)
Kranken Fisch ins Q-Becken gesetzt (60er) und 3 Tg. mit eSHa2000 behandelt,
dann WW und 2 Tg. Ruhe. Dann waren schonmal die Glotzaugen weg, und der
Skalar hat jetzt wieder gesunde Augen, aber der Bauch blieb immer noch
dick. WW und Behandlung wiederholt, nochmal 3Tg. esha2000, WW, 2 Tg. Ruhe,
und ein drittes Mal.
Mittlerweile ist der Skalar wieder lebenslustig und beobachtet, was vor
dem Becken passiert, scheint auch hungrig zu sein, aber dargebotenes
Futter nimmt er zwar, spuckt es jedoch sofort wieder aus (Flocken, sw.
MüLa) und der Bauch ist immer noch sehr dick; koten tut er auch nicht,
ganz selten ein dünnes weißliches Fädchen. Die Kiemen sehen
mittlerweile aber wieder gesund aus.
Hat jmd. einen Tip, wie ich den Fisch weiter behandeln kann?
Das eSHa scheint ja etwas geholfen zu haben, aber eben nicht ganz.
Ich könnte auch Fotos von dem Skalar per mail schicken.
viele Grüße, Rainer.