Discussion:
Quarantäne für neue Fische - wie lange?
(zu alt für eine Antwort)
Ruth
2010-02-13 11:13:15 UTC
Permalink
Hallo, ich schon wieder.
Ich habe mich nun auf eingen Webseiten zum Thema Quarantäne von
Neuzugängen informiert.
Im Extremfall wurde eine reine Quarantän von 6 Wochen plus vier Wochen
Wasserangleichung empfohlen.
Wie haltet Ihr das? Ursprünglich war ich von drei Wochen ausgegangen ...
Gruß
Ruth
Norbert Heidbüchel
2010-02-14 10:11:03 UTC
Permalink
Hallo,

nach ca. 4 Wochen bei ca. 22 bis 25 Grad ist bei den meisten Erregern ein
Krankheitszyklus durchlaufen, d.h. Symptome hätten bei deutlichem Befall
sichtbar werden sollen.
Also mind. 4 Wochen, mit etwas Reserve ist man dann bei ca. 6 Wochen.

Bei kühleren Temperaturen verlängern sich viele Krankheitszyklen, bei
höheren Temperaturen beschleunigen sich viele Zyklen. Das wird aber in der
Regel nur bei deutlich anderen Temperaturen ein wirklich merklicher Effekt
ausserhalb der natürlichen Streuung sein.

Also mind. 4 Wochen, besser 6 Wochen. Warum da nochmal Zeit zur
Wasserangleichung dazu soll, ist mir nicht klar. Das macht man sinvoll
während der "normalen" Quarantäne.

Allerdings sind Fische auch nach der Quarantäne nicht erregerfrei. Ebenso
der Altbesatz nicht. Ganz Vorsichtige setzen deshalb er ein Tier aus dem
Altbesatz zu den neuen. Warten ab. Dann ein Tier aus dem Neubesatz zu den
Alten. Wieder abwarten. Und dann erst alle übersiedeln. Ob das aber
wirklich noch Gewinn bringt, ist IMHO fraglich.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Sven Schmieder
2010-02-14 14:23:29 UTC
Permalink
Post by Ruth
Hallo,
Also mind. 4 Wochen, besser 6 Wochen. Warum da nochmal Zeit zur
Wasserangleichung dazu soll, ist mir nicht klar. Das macht man sinvoll
während der "normalen" Quarantäne.
Allerdings sind Fische auch nach der Quarantäne nicht erregerfrei. Ebenso
der Altbesatz nicht. Ganz Vorsichtige setzen deshalb er ein Tier aus dem
Altbesatz zu den neuen. Warten ab. Dann ein Tier aus dem Neubesatz zu den
Alten. Wieder abwarten. Und dann erst alle übersiedeln. Ob das aber
wirklich noch Gewinn bringt, ist IMHO fraglich.
Genau,

bis man dann mit Quarantäne fertig ist, sind die Fische an Altersschwäche
gestorben.
Temperatur hoch und ordentlich Salz rein. Hatte damit noch nie Probleme.

Gruß
Mickey
Ulrico Czysch
2010-02-14 19:23:29 UTC
Permalink
Post by Sven Schmieder
Temperatur hoch und ordentlich Salz rein.
Genau,
denn der Fisch, der das überlebt, MUSS kerngesund sein ;-)

Gruß,
Ulrico
Ruth
2010-02-14 22:14:17 UTC
Permalink
Post by Sven Schmieder
Post by Ruth
Hallo,
Also mind. 4 Wochen, besser 6 Wochen. Warum da nochmal Zeit zur
Wasserangleichung dazu soll, ist mir nicht klar. Das macht man sinvoll
während der "normalen" Quarantäne.
Allerdings sind Fische auch nach der Quarantäne nicht erregerfrei. Ebenso
der Altbesatz nicht. Ganz Vorsichtige setzen deshalb er ein Tier aus dem
Altbesatz zu den neuen. Warten ab. Dann ein Tier aus dem Neubesatz zu den
Alten. Wieder abwarten. Und dann erst alle übersiedeln. Ob das aber
wirklich noch Gewinn bringt, ist IMHO fraglich.
Genau,
bis man dann mit Quarantäne fertig ist, sind die Fische an Altersschwäche
gestorben.
Oder am Herzinfarkt wegen dem daernden Stress ....
Post by Sven Schmieder
Temperatur hoch und ordentlich Salz rein. Hatte damit noch nie Probleme.
Ich wollte sie nicht kochen ....
;-)

Dank für Eure Einschätzungen. Dann werde ich nach dem nächsten TWW
anfangen, Wasser vom "alten" ins Quarantäne-Aquarium zu tun und hoffe,
dass alles gut geht.

R.
Norbert Heidbüchel
2010-02-15 17:04:31 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sven Schmieder
bis man dann mit Quarantäne fertig ist, sind die Fische an Altersschwäche
gestorben.
Temperatur hoch und ordentlich Salz rein. Hatte damit noch nie Probleme.
scheinbar hat dir noch niemand gesagt, dass es sicher nicht an
Altersschwäche liegt, dass deine Fische schon nach 6 Wochen tot sind.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Sven Schmieder
2010-02-15 22:57:05 UTC
Permalink
Post by Ruth
Hallo,
Post by Sven Schmieder
bis man dann mit Quarantäne fertig ist, sind die Fische an Altersschwäche
gestorben.
Temperatur hoch und ordentlich Salz rein. Hatte damit noch nie Probleme.
scheinbar hat dir noch niemand gesagt, dass es sicher nicht an
Altersschwäche liegt, dass deine Fische schon nach 6 Wochen tot sind.
Erklärung:
Das mit der Altersschwäche habe ich geschrieben, weil ich der Meinung bin,
dass man es mit der Quarantäne auch übertreiben kann. Und wie Du selber
schriebst, setzen ganz Vorsichtige danach (nach den 6 Wochen) noch Alt- zu
Neubesatz und umgekehrt, dazwischen warten. Dann sind wir schon weit über 6
Wochen.
Bei einem Fisch mit einer Lebenserwartung von 1 Jahr ist das schon eine
ganze Menge. Wenn der dann schon ein halbes oder dreiviertel Jahr alt ist,
dann ist vor Ende der Quarantäne vielleicht wirklich schon Schicht. Aber das
ist Spekulation, davon schrieb die OP ja nichts. Könnte auch ein Fisch sein,
der 35 Jahre alt wird, da spielt das dann keine so große Rolle.

Hoffe Du hast das mit der Ironie verstanden.

Gruß
Norbert Heidbüchel
2010-02-16 12:30:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sven Schmieder
Hoffe Du hast das mit der Ironie verstanden.
ich war nach dem ersten Post von dir offen gesagt nicht sicher. Ohne
passendes Smilie und mit der u.U. fatalen Empfehlung Temperatur hoch und
Salz rein, dazu ohne Mengenangaben, passenden Fischarten etc., bin ich
heutzutage vorsichtig und wollte dich aussuchen lassen, ob du meine
Rückantwort als Ernst oder Ironie verstehen wolltest.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Sven Schmieder
2010-02-17 18:53:27 UTC
Permalink
Post by Ruth
Hallo,
Post by Sven Schmieder
Hoffe Du hast das mit der Ironie verstanden.
ich war nach dem ersten Post von dir offen gesagt nicht sicher. Ohne
passendes Smilie und mit der u.U. fatalen Empfehlung Temperatur hoch und
Salz rein, dazu ohne Mengenangaben, passenden Fischarten etc., bin ich
heutzutage vorsichtig und wollte dich aussuchen lassen, ob du meine
Rückantwort als Ernst oder Ironie verstehen wolltest.
Also verstehen wir uns doch!

Aber mal im Ernst,
ich plane Neubesatz lange vorher. Und dann gehe ich zu meinem Zoo-Fritzen,
suche mir die Fische aus und lasse sie mir "zurücklegen". In dem Becken, in
dem ich sie ausgesucht habe. Das geht freilich nur, wenn es ein kleiner Ort
mit relativ kleinem Kundenstamm ist und der Händler sicher sein kann, dass
man auch wirklich wiederkommt und die Fische abholt. Nach ca. 10-14 Tagen
hole ich die Fische dann ab, und zwar nur, wenn sie immernoch so fit
aussehen, wie am 1. Besichtigungstag. Frische Lieferungen werden von meinem
Händler sowieso in Quarantänebecken zwischengelagert, sodass neue Keime ect.
kaum eine Chance haben. In den 10-14 Tagen bis zur Abholung erhöhe ich
schrittweise die Temperatur von 25 auf 28°C (mein Besatz verträgt das).
Die Fische kommen dann direkt ins Becken und nach 5 Tagen senke ich die
Temperatur dann wieder. So ist mir noch kein Fisch kaputtgegangen.
Übrigens:
Mit meinem Nachbarn von 73 Jahren betreibe ich auch 2 Gemeinschaftsbecken,
wobei wir regelmäßig kleine Meinungsverschiedenheiten (sturer Bock, der auf
alten Weisheiten beruht) austragen, meist in Form von Experimenten (bevor
jetzt gleich wieder in Luft geht- beim kleinsten Anzeichen von
Auffälligkeiten wird das Experiment als gescheitert abgebrochen, mein
Nachbar sitzt fast den ganzen Tag vor seinen Becken).
Das aktuelle Streitthema betraf den Wasserwechsel. Georg meinte:
"Wasserwechsel? Wasser wird gewechselt, wenns stinkt!".
Ich habe wiedermal verloren, denn das Becken (120 L mit mäßigem Besatz)
läuft seit Juli '09 ohne Wasserwechsel, das Wasser ist klar und den Fischen
und Pflanzen gehts prächtig.

Gruß
Sabine 'Sani' Schulz
2010-02-14 00:56:52 UTC
Permalink
Post by Ruth
Ich habe mich nun auf eingen Webseiten zum Thema Quarantäne von
Neuzugängen informiert.
Im Extremfall wurde eine reine Quarantän von 6 Wochen plus vier Wochen
Wasserangleichung empfohlen.
Wie haltet Ihr das? Ursprünglich war ich von drei Wochen ausgegangen ...
Ich habe kein zweites Becken, wenn ich einen Fisch kaufe, wird der im
Beutel ein paar Std. ins Aquarium gesetzt und dann "frei" gelassen.

Allerdings halte ich keine teuren Fische, für mich ist Aquarium ein
Hobby, ich züchte nicht.

Grüße
Sabine
Hans-Jürgen Kühl
2010-02-15 18:37:41 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich habe kein zweites Becken, wenn ich einen Fisch kaufe, wird der im
Beutel ein paar Std. ins Aquarium gesetzt und dann "frei" gelassen.
Allerdings halte ich keine teuren Fische, für mich ist Aquarium ein
Hobby, ich züchte nicht.
Deine Haltung halte ich für recht bedenklich, egal wie teuer ein Fisch
ist so hat er doch Anrecht auf ein gesundes Leben.
Viele Züchtungen bei Händlern werden nur durch ständige
Medikamentenzugabe "gesund" gehalten, deswegen sollte eine gewisse
Zeit der Quarantäne für Neuankömmlinge Pflicht sein. Die hiergenannten
4-6 Wochen halte ich für ausreichend.
Gruss
Hans-Jürgen Kühl
Sabine 'Sani' Schulz
2010-02-17 23:04:03 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Kühl
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich habe kein zweites Becken, wenn ich einen Fisch kaufe, wird der im
Beutel ein paar Std. ins Aquarium gesetzt und dann "frei" gelassen.
Allerdings halte ich keine teuren Fische, für mich ist Aquarium ein
Hobby, ich züchte nicht.
Deine Haltung halte ich für recht bedenklich, egal wie teuer ein Fisch
ist so hat er doch Anrecht auf ein gesundes Leben.
Mir ist noch kein Fisch nach 6 Wochen gestorben. Einen Fisch hatte ich
mal, der von Anfang an nicht ganz gesund war, selbst der hat länger
durchgehalten.

Mein Kaltwasser-Becken (530 Liter) habe ich seit Mitte 2006 für meine 2
Goldfische (vom Dehner) angeschafft, vorher lebten die draußen in einem
kleinen Eichenfaß (Miniteich), dazu kamen nach ein paar Wochen ein
weiterer Goldfisch (Fridolin), 3 Shubunkins und 2 Goldorfen. Später aus
dem Miniteich meiner Schwester ein Mini-Findling, nachdem der sich mit
den Riesen nicht anfreunden konnte, kaufte ich für seine Gesellschaft
einen Mini-Goldfisch.

Im Lauf der Jahre sind zwei Shubis gestorben, ein Goldfisch vom Dehner,
der Mini hat nur 3 Monate bei mir überlebt, der Findling starb als
letztes mit ca. 2,5 Jahren.

Ich habe noch einen Goldfisch von Dehner (Erstbesatz), dazu Fridolin,
die zwei Goldorfen und einen Shubi, alle 2006 eingesetzt.

An Pilz sind zwei nach Jahren gestorben, obwohl ich sie in Quarantäne
(kleine Badewanne) tat und behandelte. Der Shubunkin, den ich noch habe,
hatte auch mal schlimm Pilz, er hat überlebt (keine Ahnung, warum).

Die anderen waren (nach Jahren) plötzlich tot, kA, warum.

Ich schaffe mir keine Fische mehr an, ich habe nun 5 Fische auf
530 Liter, normal gehören sie in einen Teich, ich muß aber erst einen
passenden finden oder selbst anlegen.
Post by Hans-Jürgen Kühl
Viele Züchtungen bei Händlern werden nur durch ständige
Medikamentenzugabe "gesund" gehalten, deswegen sollte eine gewisse
Zeit der Quarantäne für Neuankömmlinge Pflicht sein. Die hiergenannten
4-6 Wochen halte ich für ausreichend.
Das ist sicher von Vorteil.

Grüße
Sabine
--
Jedenfalls ist es besser,
ein eckiges Etwas zu sein
als ein rundes Nichts.
* Friedrich Hebbel
Ruth
2010-02-16 08:04:50 UTC
Permalink
Hi,
*g*
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Ruth
Ich habe mich nun auf eingen Webseiten zum Thema Quarantäne von
Neuzugängen informiert.
Im Extremfall wurde eine reine Quarantän von 6 Wochen plus vier Wochen
Wasserangleichung empfohlen.
Wie haltet Ihr das? Ursprünglich war ich von drei Wochen ausgegangen ...
"Altbesatz": 4 Trauermantelsalmler (der 5. ist irgendwie in den
Innenfilter geraten - daher jetzt ein Rucksackfilter), 1 brauner
Antennenwels (der 2. wurde vermutlich 2 Wochen nach Kauf von einer
Libellenlarve gefressen), 2 Turmdeckelschnacken (Th. sp. / chcolade /
Malawi TDS) + das übliche Schneckenzeug.

Neubesatz: 3 weitere Trauermantelsalmler + Guppy-Junggesellenbande (5).
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich habe kein zweites Becken, wenn ich einen Fisch kaufe, wird der im
Beutel ein paar Std. ins Aquarium gesetzt und dann "frei" gelassen.
Da ich bei meinen ersten Fischen nach wenigen Tagen schon die
Weißpünktchenkrankheit hatte will ich weitestgehend alles vermeiden, was
für alte und neue Stress/Risiko bedeutet. Wäre das nicht passiert wäre
ich vielleicht auch etwas sorgloser.
Die Tiere kommen von zwei verschiedenen Händlern - und da die
Trauermantelsalmler sich auch optisch schon unterscheiden, gehe ich mal
davon aus, dass die Händler auch unterschiedliche Zulieferer und
Zuchtlinien haben - und laut www ist das die Konstellation, die die
höchste Wahrscheinlichkeit von Problemen bedeutet (unterschiedliche
Resistenzen, unterschiedliche Erreger im Fisch/mitgebrachten Wasser).
Von den Wasserwerten her (pH/Härte, Wärme etc.) sind die Becken gleich
... aber ich weiß halt nicht, was sich so an Mikroorganismen wo tummelt.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Allerdings halte ich keine teuren Fische,
Ich auch nicht, mir tut jedes Tier, das unnötig stirbt, leid, auch wenn
es nix gekostet hat.
für mich ist Aquarium ein
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Hobby, ich züchte nicht.
Dito, aber professionell werden hier die wenigsten züchten/halten, oder?
Ich bin halt absoluter Laie - ich hab ein Aquarium zu Weihnachten
bekommen :-) und nun muss ich mich mit einer ganz ungewohnten und neuen
Sorte Haustier beschäftigen.

Mit den Tieren wird mein Aquarium dann voll sein - bis das nächst
größere kommt :-) (Damit der Wels genug Auslauf hat.)

Gruß, alaaf

Ruth
Sabine 'Sani' Schulz
2010-02-17 23:22:03 UTC
Permalink
[...]
Post by Ruth
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Allerdings halte ich keine teuren Fische,
Ich auch nicht, mir tut jedes Tier, das unnötig stirbt, leid, auch wenn
es nix gekostet hat.
Mir auch - obwohl ich ja gelegentlich Fisch esse.
Post by Ruth
Mit den Tieren wird mein Aquarium dann voll sein - bis das nächst
größere kommt :-) (Damit der Wels genug Auslauf hat.)
Warte erst mal ab ...

Grüße
Sabine

Loading...