Post by Hans-Jürgen KühlPost by Sabine 'Sani' SchulzIch habe kein zweites Becken, wenn ich einen Fisch kaufe, wird der im
Beutel ein paar Std. ins Aquarium gesetzt und dann "frei" gelassen.
Allerdings halte ich keine teuren Fische, für mich ist Aquarium ein
Hobby, ich züchte nicht.
Deine Haltung halte ich für recht bedenklich, egal wie teuer ein Fisch
ist so hat er doch Anrecht auf ein gesundes Leben.
Mir ist noch kein Fisch nach 6 Wochen gestorben. Einen Fisch hatte ich
mal, der von Anfang an nicht ganz gesund war, selbst der hat länger
durchgehalten.
Mein Kaltwasser-Becken (530 Liter) habe ich seit Mitte 2006 für meine 2
Goldfische (vom Dehner) angeschafft, vorher lebten die draußen in einem
kleinen Eichenfaß (Miniteich), dazu kamen nach ein paar Wochen ein
weiterer Goldfisch (Fridolin), 3 Shubunkins und 2 Goldorfen. Später aus
dem Miniteich meiner Schwester ein Mini-Findling, nachdem der sich mit
den Riesen nicht anfreunden konnte, kaufte ich für seine Gesellschaft
einen Mini-Goldfisch.
Im Lauf der Jahre sind zwei Shubis gestorben, ein Goldfisch vom Dehner,
der Mini hat nur 3 Monate bei mir überlebt, der Findling starb als
letztes mit ca. 2,5 Jahren.
Ich habe noch einen Goldfisch von Dehner (Erstbesatz), dazu Fridolin,
die zwei Goldorfen und einen Shubi, alle 2006 eingesetzt.
An Pilz sind zwei nach Jahren gestorben, obwohl ich sie in Quarantäne
(kleine Badewanne) tat und behandelte. Der Shubunkin, den ich noch habe,
hatte auch mal schlimm Pilz, er hat überlebt (keine Ahnung, warum).
Die anderen waren (nach Jahren) plötzlich tot, kA, warum.
Ich schaffe mir keine Fische mehr an, ich habe nun 5 Fische auf
530 Liter, normal gehören sie in einen Teich, ich muß aber erst einen
passenden finden oder selbst anlegen.
Post by Hans-Jürgen KühlViele Züchtungen bei Händlern werden nur durch ständige
Medikamentenzugabe "gesund" gehalten, deswegen sollte eine gewisse
Zeit der Quarantäne für Neuankömmlinge Pflicht sein. Die hiergenannten
4-6 Wochen halte ich für ausreichend.
Das ist sicher von Vorteil.
Grüße
Sabine
--
Jedenfalls ist es besser,
ein eckiges Etwas zu sein
als ein rundes Nichts.
* Friedrich Hebbel