Discussion:
Moorkienwurzel
(zu alt für eine Antwort)
Mike Schmidt
2004-08-18 10:59:05 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe gestern einen Wels (man sagte mir L 15) geschenkt bekommen.
Nun habe ich aber noch keine Wurzel im Becken.
Wie lange hält es ein Wels ohne eine Wurzel aus?
Auch wollte ich mal fragen, wenn ich mir heute eine Moorkienwurzel hole, wie lange muss ich sie
abkochen und wässern bis ich sie ins AQ legen kann? Oder reicht gar nur abkochen und mit einem Stein im AQ beschweren?

Danke schon mal

Mike
Mike Schmidt
2004-08-18 11:55:15 UTC
Permalink
Post by Mike Schmidt
Hallo,
Ich habe gestern einen Wels (man sagte mir L 15) geschenkt bekommen.
Nun habe ich aber noch keine Wurzel im Becken.
Wie lange hält es ein Wels ohne eine Wurzel aus?
Auch wollte ich mal fragen, wenn ich mir heute eine Moorkienwurzel hole, wie lange muss ich sie
abkochen und wässern bis ich sie ins AQ legen kann? Oder reicht gar nur abkochen und mit einem Stein im AQ beschweren?
Danke schon mal
Mike
achso....
wollte mir gleich noch einen Eisentest zulegen.
Konnte im Netz keine aktuellen Meinungen finden, welcher Test der Beste ist.
Könntet Ihr mir da auch noch helfen?
Danke
Peter Brinkmann
2004-08-18 15:48:24 UTC
Permalink
Hallo,
Der Wels brauch die Wuezel so weit ich weiss zur Verdauung ... also nicht
lange warten...

Welcher Eisentest wirklich der beste ist weiss ich net ich benutze nach Sera
nun JBL Tropfentest... einfach in der Handhabeung und für mich genau genug
in der Messauflösung.

Grüsse Peter Brinkmann
Klaus Dreymann
2004-08-18 13:10:51 UTC
Permalink
Post by Mike Schmidt
Hallo,
Auch wollte ich mal fragen, wenn ich mir heute eine Moorkienwurzel hole,
wie lange muss ich sie
abkochen und wässern bis ich sie ins AQ legen kann? Oder reicht gar nur
abkochen und mit einem Stein im AQ beschweren?
Einfach rein ins Wasser, wenn du meine Meinung hören willst.
Untergehen tut sie dann schon selber irgendwann.
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Daniel Klüser
2004-08-18 15:40:38 UTC
Permalink
Servus,

wenn ich mal kurz meinen Senf dazu geben darf:

Ich würd die Wurzel erst ein paar Tage in einen Eimer packen. So saugt
sie sich voll und vorallem färbt sie dir das Wasser nicht mehr so stark
gelb. Sonst gehts dir wie mir, ich habs vergessen und nach zwei Tagen
hatte mein Wasser eine Farbe als hätte jemand ins Becken gepi......

Daniel
Post by Klaus Dreymann
Post by Mike Schmidt
Hallo,
Auch wollte ich mal fragen, wenn ich mir heute eine Moorkienwurzel
hole, wie lange muss ich sie
abkochen und wässern bis ich sie ins AQ legen kann? Oder reicht gar
nur abkochen und mit einem Stein im AQ beschweren?
Einfach rein ins Wasser, wenn du meine Meinung hören willst.
Untergehen tut sie dann schon selber irgendwann.
Klaus Dreymann
2004-08-18 17:48:10 UTC
Permalink
Post by Daniel Klüser
Servus,
Ich würd die Wurzel erst ein paar Tage in einen Eimer packen. So saugt
sie sich voll und vorallem färbt sie dir das Wasser nicht mehr so stark
gelb. Sonst gehts dir wie mir, ich habs vergessen und nach zwei Tagen
hatte mein Wasser eine Farbe als hätte jemand ins Becken gepi......
Daniel
Schon klar! Bloß nicht "natürlich" mit einem Aquarium umgehen! Bloß
nicht ein Wasser mit der Färbung des Originalbiotops haben - es ist
wichtiger, dass der Aquarianer das Becken so hat, wie *er* es sich
vorstellt, und nicht etwa so, wie die Fische es brauchen!

..........Junge, Junge.......wieder mal ein Paradeaquarianer!
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Daniel Klüser
2004-08-19 14:01:56 UTC
Permalink
Mahlzeit,

hey Klaus schönen Gruss vom Yeti.

Um aber mal wieder aufs Thema zurück zu kommen, mir ist schon klar das
die paar Tage zum ausbluten nicht reichen. Ich hab meine drei jetzt seit
1 1/2 Jahren im Wasser und sie bluten immer noch aus.
Um es aber mal auf den Punkt zubringen: wie immer gibts nunmal zwei
Seiten. Die eine Hälfte sagt: "schmeiß rein, geht schon unter. Kannste
sogar nachlesen". Dann gibts aber noch die andere, die sagen dir vom
Fachhändler über Bücher zum "alten" Sack: "pack se in nen Eimer und
warte bis se untergeht und nich mehr so färbt".
Wie man es den letzten Endes selber macht, bleibt einem selber
überlassen. Eine Patentlösung gibt es nun mal nicht.
Post by Klaus Dreymann
Schon klar! Bloß nicht "natürlich" mit einem Aquarium umgehen! Bloß
nicht ein Wasser mit der Färbung des Originalbiotops haben - es ist
wichtiger, dass der Aquarianer das Becken so hat, wie *er* es sich
vorstellt, und nicht etwa so, wie die Fische es brauchen!
..........Junge, Junge.......wieder mal ein Paradeaquarianer!
marion philipp-bogg
2004-08-18 18:27:09 UTC
Permalink
Post by Daniel Klüser
Ich würd die Wurzel erst ein paar Tage in einen Eimer packen. So saugt
sie sich voll und vorallem färbt sie dir das Wasser nicht mehr so stark
gelb. Sonst gehts dir wie mir, ich habs vergessen und nach zwei Tagen
hatte mein Wasser eine Farbe als hätte jemand ins Becken gepi......
hallo daniel!
was stört dran?
schaut super aus,wirkt natürlich.
und so habens die fische ja auch in der natur
bin immer traurig,wenn die wurzeln nimma ausfärben.
baba
marion
Markus Kern
2004-08-18 21:38:28 UTC
Permalink
Daniel KlüserŽschrieb
Post by Daniel Klüser
Ich würd die Wurzel erst ein paar Tage in einen Eimer packen. So saugt
sie sich voll und vorallem färbt sie dir das Wasser nicht mehr so stark
gelb. Sonst gehts dir wie mir, ich habs vergessen und nach zwei Tagen
hatte mein Wasser eine Farbe als hätte jemand ins Becken gepi......
Also da helfen ein paar Tage auch nicht.
Meine Wurzel, 60x20x30 cm färbt nach 6 Monaten immer noch aus.
Untergegangen ist sie auch von alleine, nach 2 Monaten und meine Pi...
lieben die Fische.

Aber jeder wie er meint

Markus
Walter Lechner
2004-08-20 18:35:56 UTC
Permalink
Hallo,


"Klaus Dreymann"
Einfach rein ins Wasser, wenn du meine > Meinung hören willst.
zumindest bei den neuen in Plastik verpackten und eingesalzenen
Moorkienhölzern aus Masurien (Zebrawels auf dem Aufkleber) würde ich das
nicht mehr machen, aber nicht wegen der Färbung.
Siehe:
http://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=4967

Gruß,
Walter
Klaus Dreymann
2004-08-20 19:07:17 UTC
Permalink
Post by Mike Schmidt
Hallo,
"Klaus Dreymann"
Einfach rein ins Wasser, wenn du meine > Meinung hören willst.
zumindest bei den neuen in Plastik verpackten und eingesalzenen
Moorkienhölzern aus Masurien (Zebrawels auf dem Aufkleber) würde ich das
nicht mehr machen, aber nicht wegen der Färbung.
Naja - solchen Dreck würde ich ja nicht verwenden.
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Walter Lechner
2004-08-20 20:18:37 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Dreymann
Naja - solchen Dreck würde ich ja nicht
verwenden.
wieso bitte "Dreck"???

Das sind die besten Wurzeln, die ich bis jetzt im Aquaristikhandel gefunden
habe. Und außerdem unglaublich günstig.
Besser als jedes Mangrovenholz (welches teilweise ewig aufschwimmt) und als
Stein/Mopaniholz sowieso (welches zu hart für Harnischwelse ist).
Diese Mookienhölzer haben auch richtig schöne Verästelungen und "Astform",
nicht solche teilweise gesägten Holzklötze wie bei Mangrove...
Wie kommst Du also auf diese Beschimpfung?
Nach zwei Tagen Wässern wurde die Leitfähigkeit des Wassers übrigens nicht
mehr erhöht.

Hamma wieder mal nen schlechten Tag?

Gruß,
Walter
Bernd Posseckert
2004-08-20 20:31:21 UTC
Permalink
Hallo Walter,

ich hänge mich hier mal zwischen, da ich der gleichen Meinung wie Klaus bin.
Post by Walter Lechner
Post by Klaus Dreymann
Naja - solchen Dreck würde ich ja nicht
verwenden.
wieso bitte "Dreck"???
Zieh einen Satz bitte nicht aus dem Zusammenhang! Das verfälscht die Aussage
zu einem Thema total!

Ich würde auch keine, in Salzlake eingelegten Wurzeln verwenden! Besonders,
da Holz und Wurzeln diese Salze regelrecht einsaugen und diese somit auf
längere Zeit unkontrolliert abgeben. Dazu fällt mir auch nur ein, daß so ein
Mist nichts im aquarium zu suchen hat!
Post by Walter Lechner
Das sind die besten Wurzeln, die ich bis jetzt im Aquaristikhandel gefunden
habe. Und außerdem unglaublich günstig.
Und mit entsprechender Salzlauge auch unwahrscheinlich nützlich für alle
Fische, die nicht gerade brachwassertauglich sind!
Wohlbemerkt, es geht hier NICHT um natürliche Moorwurzeln, sondern
AUSSCHLIESSLICH um salzgetränkten Mist!
Post by Walter Lechner
Besser als jedes Mangrovenholz (welches teilweise ewig aufschwimmt) und als
Stein/Mopaniholz sowieso (welches zu hart für Harnischwelse ist).
Stimmt!
Post by Walter Lechner
Diese Mookienhölzer haben auch richtig schöne Verästelungen und "Astform",
nicht solche teilweise gesägten Holzklötze wie bei Mangrove...
Stimmt noch viel mehr!
Post by Walter Lechner
Wie kommst Du also auf diese Beschimpfung?
Nach zwei Tagen Wässern wurde die Leitfähigkeit des Wassers übrigens nicht
mehr erhöht.
Je nachdem, welche "Qualität" Du Dir besorgt hast! Natürliche Moorwurzeln
sind echt super, aber künstlich "haltbargemachte" Wurzeln machen mehr
Probleme als es das Geld wert ist!
Post by Walter Lechner
Hamma wieder mal nen schlechten Tag?
Denke, nur nicht richtig gelesen . . .

Beste Grüße

Bernd
Walter Lechner
2004-08-20 21:24:01 UTC
Permalink
Hi Bernd,
ich hab ja eben deshalb den "Leitfähigkeitstest" über längere Zeit
gemacht...
Bin eigentlich "Weichwasserfanatiker", der nur mit Osmosewasser wechselt,
merke aber jetzt keine Veränderungen im Wasser mehr.

Gruß,
Walter
Klaus Dreymann
2004-08-21 06:43:14 UTC
Permalink
Post by Walter Lechner
Hamma wieder mal nen schlechten Tag?
Wieso denn *wieder* mal nen *schlechten* Tag?
Ich habe praktisch nie schlechte Tage. Ich wundere mich nur zunehmend,
wofür Leute ihr Geld ausgeben *und* was sie dann noch mit dem erworbenen
Stück machen.........

"In Plastik eingepackt und mit Salz imprägniert"
"Einweichen, damit bloß das Wasser nicht färbt, geschweigen denn, der
pH-Wert sinkt."
Mit irgendwelchen Senkankern "befestigen", obwohl sie irgendwann sowieso
sinken.
Und dann diese Preise..........

Es gibt genügend herumliegendes, weiches Totholz in unseren Wäldern etc!
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Swantje Marconicchio
2004-08-18 23:09:29 UTC
Permalink
Hallo,
--
*****************************************
www.magou.de
*****************************************
Post by Mike Schmidt
Hallo,
Ich habe gestern einen Wels (man sagte mir L 15) geschenkt bekommen.
Nun habe ich aber noch keine Wurzel im Becken.
Wie lange hält es ein Wels ohne eine Wurzel aus?
Auch wollte ich mal fragen, wenn ich mir heute eine Moorkienwurzel hole,
wie lange muss ich sie
Post by Mike Schmidt
abkochen und wässern bis ich sie ins AQ legen kann? Oder reicht gar nur
abkochen und mit einem Stein im AQ beschweren?
Post by Mike Schmidt
Danke schon mal
Mike
also ich habe meine Wurzel damals 2 Wochen in einem Eimer "ausbluten"
lassen, Wasser täglich gewechselt. Die Wurzel hat danach noch immer im
Aquarium ganz leicht ausgeblutet, aber nicht zuviel. Was die Welse angeht,
so mußten meine einen ganzen Monat ohne Wurzel sein... na ja... Asche auf
mein Haupt ... aber ihnen hat es nicht geschadet, sie leben heute noch und
verdaut haben sie in der Zeit auch wunderprächtig. Ist natürlich keine
Garantie, daß es Deine auch überstehen würden, aber bei mir hat's
funktioniert, auch wenn ich natürlich weiß, daß es vielleicht nicht optimal
war.

Gruß
Swantje
Peter Brinkmann
2004-08-19 07:49:30 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Beim Obi gibt es mittlerweile ganz toll anzusehende Wurzeln.. Mopani ? das
habe ich nun in allen meinen Becken drin.
Die haben das in drei Warengruppen eingeteilt und abgepackt... fängt bei 7?
an.. die kann man so ins Wasser werfen , so haben die Welse sofort was
davon.

Grüsse Peter
Jens Welling
2004-08-20 22:37:29 UTC
Permalink
Hi Mike!
Post by Mike Schmidt
Auch wollte ich mal fragen, wenn ich mir heute eine Moorkienwurzel hole,
wie lange muss ich sie
abkochen und wässern bis ich sie ins AQ legen kann? Oder reicht gar nur
abkochen und mit einem Stein im AQ beschweren?
Das mit dem Abkochen ist so eine Sache; die Frage ist ja: Welche Stoffe
willst du überhaupt aus dem Holz herausbekommen? Ist da Wärmezufuhr da
überhaupt hilfreich?

Hier in Bielefeld wird etwas unter der Bezeichung "Savannenholz" verkauft;
meine Antennenwelse finden's toll. Ich habe das vor dem Einsetzen ein
Viertelstündchen abgekocht (ohne wirklich zu wissen, warum ;-) ), aber
abgesunken ist das auch vorher schon. Das Kochwasser war danach etwas
bräunlich; später (im Becken) hat es keine merkliche Färbung mehr abgegeben.
Wonach ich allerdings gucken würde sind irgendwelsche Dreck- oder
Schlammreste in den Ecken und Kanten von der Wurzel.

Viele Grüße
Jens
Mario Wolframm
2004-08-21 07:24:46 UTC
Permalink
Post by Jens Welling
Das mit dem Abkochen ist so eine Sache; die Frage ist ja: Welche Stoffe
willst du überhaupt aus dem Holz herausbekommen? Ist da Wärmezufuhr da
überhaupt hilfreich?
Vielleicht will man die Wurzel ja auch nur nochmal desinfizieren und
einfache Zersetzungsprozesse durch abtöten der daran beteiligten
Organismen unterbrechen?

Dass damit Platz für nachrückendem Schimmel entsteht, habe ich gehört,
noch nicht selber erlebt.
[ggf. abkochen - in Wasser legen - Wasser beobachten - ins Aquarium
legen - Wurzel beobachten] <- das darf alles auch mal ein paar Wochen
dauern.

Gilt natürlich nicht für die aufbereiteten Sachen mit Salz und so ...

Ciao
Mario

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...