Discussion:
Lärm durch Juwel-Innenfilter
(zu alt für eine Antwort)
Geräusche durch juwel Filter
2005-11-01 08:18:50 UTC
Permalink
Hallo Leute,

hab mir gerade das Rio 180 gekauft. Das macht Lärm wie ein alter
Dieselmotor. Von Juwel habe ich eine neue Pumpe bekommen und einen
Heizstab. Hat aber fast nichts gebracht. Der Lärm entsteht durch
Vibrationen über das Plastikgehäuse. Kennt jemand einen "Bauerntrick"
wie man das in Griff kriegt? Werde sonst zu meinen Eheim-Aussenfilter
zurückkehren müssen. Kann man den Filterkasten eigentlich ausbauen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Das Brummen ist nervtötend.

Gruß an alle die helfen können. Thomas
Carsten Johann
2005-11-01 08:35:42 UTC
Permalink
Post by Geräusche durch juwel Filter
Hallo Leute,
hab mir gerade das Rio 180 gekauft. Das macht Lärm wie ein alter
Dieselmotor. Von Juwel habe ich eine neue Pumpe bekommen und einen
Heizstab. Hat aber fast nichts gebracht. Der Lärm entsteht durch
Vibrationen über das Plastikgehäuse. Kennt jemand einen "Bauerntrick"
wie man das in Griff kriegt? Werde sonst zu meinen Eheim-Aussenfilter
zurückkehren müssen. Kann man den Filterkasten eigentlich ausbauen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Das Brummen ist nervtötend.
Gruß an alle die helfen können. Thomas
Hi Thomas (du heisst doch Thomas, da im Namen ein Betreff steht (?) ),

habe mit meinem Trigon 190 ein ähnliches Problem. Bei mir entstehen auch
Vibrationen dadurch, dass das nach aussen geführte Pumpenkabel
Vibrationen am Deckel verursacht. Durch geschickte Kabelführung (ohne
dass das Kabel den Deckel berührt) entstehen diese Vibrationstöne nicht.
Von übermäßigem Kabelgeknicke würde ich aber Abstand nehmen ;-)
Eventuell lassen sich bei Dir die Vibrationen durch ein wenig
Schaumstoff eindämmen?

Vom Ausbau des Filterkastens habe ich bei mir abgesehen, da er mit einer
kleberähnlichen Masse (weiß net was das für ein Kleber ist) direkt an
die Scheibe des Trigon 190 befestigt ist. Das Becken war mir für solche
Umbauaktionen zu neu und ich bin mit meinem Innenfilter recht zufrieden.
Vielleicht steige ich bei der nächsten "Ausräumaktion" auf nen
Außenfilter um...

Gruß Carsten
Geräusche durch juwel Filter
2005-11-01 08:44:26 UTC
Permalink
Hallo Carsten,

danke für die schnelle Antwort. Mit dem Namen hast du recht. Aber das
mit den Kabeln hab ich schon ausprobiert. Hat nur wenig gebracht. Muß
auch noch an was anderem liegen.
Wer also noch eine andere Idee hat, bitte mitteilen.

Gruß Thomas
Maxim Jochim
2005-11-01 09:02:47 UTC
Permalink
ich habe einen anderen Filter, bei dem die Geräusche am anfang auch recht
heftig waren, doch nach der Zeit hat sich das wieder gelegt. Die
Filterbakterien besiedelten alle Ecken im Filter und das Pumpenrad drehte
sich dann viel ruhiger als vorher.
Also vielleicht einfach mal abwarten, bis der Filter besiedelt ist. Solange
könnte man aber den Filter auch abkoppeln oder einfach lose aufhängen,
damit die Vibrationen nicht auf das gesamte Becken und Abdeckung übertragen
werden.

Gruß.
Maxim
Carsten Johann
2005-11-01 09:41:46 UTC
Permalink
Post by Geräusche durch juwel Filter
Hallo Carsten,
danke für die schnelle Antwort. Mit dem Namen hast du recht. Aber das
mit den Kabeln hab ich schon ausprobiert. Hat nur wenig gebracht. Muß
auch noch an was anderem liegen.
Wer also noch eine andere Idee hat, bitte mitteilen.
Gruß Thomas
Hmmm... das einzig (ständig) sich in der Pumpe bewegende Teil ist
eigentlich nur die Pumpenwelle.
War die Pumpe neu oder gebraucht?
Die Welle könnte ausgeschlagen sein oder noch nicht eingelaufen (gibts
normalerweise bei gängigen Pumpen als Ersatzteil). Habe ich bei meiner
alten Eheim-Pumpe schonmal ersetzt, bei meiner jetzigen auch schonmal.

Ansonsten könnten Vibrationen auftreten, wenn die Pumpe "schlapprig"
befestigt ist, also nicht sauber sitzt.

Gruß Carsten
Thomas
2005-11-01 17:29:35 UTC
Permalink
Hallo,

ist ja toll hier. Man kriegt ja gute Anregungen. Also "schlapprig"
sitzt die Pumpe nicht. Hab´s gleich mehrmals überprüft. Die Pumpe
war neu. Wurde mir extra von Juwel als Ersatz zugeschickt. Habe heute
noch weiter im Internet gesucht und dabei andere Juwel-Geschädigte
gefunden die auch die gleichen Probleme haben. Isolieren mit Moosgummi
hat bei einem geholfen. Aber auch der Hinweis von Maxim Jochim, warten
bis sie eingelaufen ist, könnte ganz gut sein. Wenn mir bis dahin
nicht die Ohren abgefallen sind vor Lärm.
Auf jeden Fall Danke für eure Ratschläge. Werde alles ausprobieren
was geht damit der Lärm weggeht.

Gruß Thomas
Frank Baumann
2005-11-01 22:40:23 UTC
Permalink
Hi Thomas,
Post by Geräusche durch juwel Filter
hab mir gerade das Rio 180 gekauft. Das macht Lärm wie ein alter
Dieselmotor.
das Becken hatte ich auch mal. Bei mir lief das recht ruhig.
Post by Geräusche durch juwel Filter
Werde sonst zu meinen Eheim-Aussenfilter
zurückkehren müssen.
Was ohnehin die bessere Idee ist. In der Regel hat ein Außenfilter ein
wesentlich größeres Filtervolumen als diese eingebauten Kastenfilter und
bietet zudem leichter die Möglichkeit, das Wasser zu beeinflussen, z.B.
mit Torfgaben, sofern man bestimmte Fische aus Südamerika hält.
Post by Geräusche durch juwel Filter
Kann man den Filterkasten eigentlich ausbauen?
Klar kann man das. Für gewöhnlich sind diese Innenfilterkästen mit ein
paar Punkten aus silikonähnlichem Material am Glas befestigt, die sich
mit einer Rasierklinge durchtrennen lassen.

Bedenke aber, daß ein neuer Filter erst einfahren muß. Falls Du den
Filterkasten wirklich rausreißen willst, würde ich für die Übergangszeit
beide Filter (also Filterkasten und Außenfilter) mind. 4-6 Wochen
parallel betreiben.

HTH & HAND

Gruß
Frank
--
Each day is a drive through history. --Jim Morrison
Thomas
2005-11-03 09:17:07 UTC
Permalink
Hallo Frank,

Danke für den Hinweis mit dem Parallelbetrieb. Finde leider keine
Lösung gegen den Lärm. Werd´s jetzt nochmal mit Gummiisolieren
versuchen. Wenn´s dann nicht leiser wird kommt der Eheim wieder raus.

Gruß

Thomas
Thomas
2005-11-03 10:06:31 UTC
Permalink
Hallo Frank,

danke für den Hinweis auf den Doppelbetrieb. Versuch´s jetzt erst
noch mal mit Gummiisolation, oder der Juwel fährt sich noch ein. Der
derzeitige Lärm ist jedenfalls zu viel. Wenn´s nicht ruhiger wird
muß der Eheim dran.

Gruß

Thomas
Aleks
2005-11-03 10:39:10 UTC
Permalink
danke für den Hinweis auf den Doppelbetrieb. VersuchŽs jetzt erst
noch mal mit Gummiisolation, oder der Juwel fährt sich noch ein. Der
derzeitige Lärm ist jedenfalls zu viel. WennŽs nicht ruhiger wird
muß der Eheim dran.
Bei meinem damaligen Juwel-Innenfilter war es der Deckel des
Filters, der den Lärm verursachte. Diesen Deckel ließ ich dann
einfach weg, dann war Ruhe.

Vielleicht hilft's.
Aleks
Thomas
2005-11-04 05:55:29 UTC
Permalink
Hallo Aleks,

den Deckel habe ich schon weg. Dann ist es besser. Aber leider immer
noch nicht o.k.. Ich glaube die ganze Juwel-Konstruktion ist nicht
das Wahre.

Gruß

Thomas
Norbert Heidbüchel
2005-11-05 11:08:13 UTC
Permalink
Hallo,

das ist in erster Linie ein Geduldsspiel. Mal sitzt einfach ein Kabel
falsch, mal der Filterdeckel. Das gekrümmte Ausströmerrohr kann fasch
sitzen. Zum Beispiel zu kocker, oder so schief, dass es gegen das
Filtergehäuse kommt. Mal sitzt die Pumpe nicht richtig auf dem nach unten
gehenden Rohr. Dann wieder liegt es an eben diesem Rohr, dass sich wohl
auch lockern kann. Mal reicht es die Pumpe auf dem Rohr hin und her zu
drehen und dabei fest aufzudrücken. Manchmal ist nach dem Reinigen des
Pumpeninneren die Kappe nicht richtig aufgedreht oder es ist noch irgendwo
Schmutz drin. Manchmal ist einfach etwas Luft im Inneren.

Zum Glück treten diese Geräusche immer nur auf, wenn man am Filter
gebastelt hat. Dann das volle Programm durchgehen und es ist wieder ein
paar Monate lang ruhig. Evtl. braucht er auch ein paar Stunen, bis er ruhig
wird. Ich habe normalerweise nur ganz leichte Brummgeräusche des
Pumpenmotors.

Das Ganze ist manchmal nervig, wenn man zu lange probieren muss, aber da
der Filter sonst IMHO prima ist, habe ich ihn jetzt über 12 Jahre ansonsten
fehlerfrei laufen. Immer wenn ich gerade fast soweit bin einen neuen Filter
zu holen, gibt er Ruhe.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Mathias Stein
2005-11-05 13:03:20 UTC
Permalink
Hallo Thomas
Post by Thomas
den Deckel habe ich schon weg. Dann ist es besser. Aber leider immer
noch nicht o.k.. Ich glaube die ganze Juwel-Konstruktion ist
nicht das Wahre.
Doch doch, der Juwel Innenfilter ist sein Geld auf jeden Fall wert und
haben den unzähligen Patronen-(Schnell)-Filtern einiges voraus. Ich
hatte 2 Juwel-Filter > 10 J. im Einsatz und wenn mich nicht die
Bastelwut überkommen hätte und ich sie nicht gegen Eigenbau HMF-Würfel
ausgetauscht hätte, dann würden sie immer noch treu ihren Dienst tun,
denn die Pumpen in den HMF-Würfeln sind immer noch die originalen,
mittlerweile seit ca. 13 Jahren dauerlaufenden Juwel-Pumpen.

Norbert hat sehr anschaulich und umfassend beschrieben wie man die
möglichen Lärmquellen der Juwel-Filter ausfindig macht und den
"Schaden" beheben kann. So ähnlich (aber nicht ganz so anschaulich)
kannst Du es auf der Juwel HP http://www.juwel-aquarium.de/ unter
<<Pflegehinweise>> immer wieder nachlesen.

Grüße
Mathias
Dirk Mohr
2005-11-06 08:32:20 UTC
Permalink
Hallo,

die sollten auch lange laufen, da die Langzeitverfügbarkeit der Ersatzteile
nicht so gegeben ist,
wie bei anderen Herstellern. Das mußte ich jetzt leider feststellen, als für
meinen ca. 5 Jahre alten
Juwelinnenfilter einen kompletten Ersatzteilset (Achse, Flügelrad) bestellen
wollte : Kurze Antwort :
Gibt's nicht mehr. Ersatzpumpe ca. 70 EUR.
Jetzt werde ich mir nur die Gummihalterung bestellen und langfristig auf
einen anderen Hersteller
umstellen (bei meinen drei AQ's). Schade, weil von der Funktion her, bin ich
zufrieden !

Gruss

der Dírk

Loading...