Discussion:
Eheim 2213 ist ziemlich laut??
(zu alt für eine Antwort)
Tscharlie
2004-02-04 12:28:38 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium mit einem Außenfilter Eheim 2213
gekauft.
In Betrieb gibt der Eheim ein ziemlich lautes schnarren von sich. Um so
viele Fehlerquellen wie möglich auszuschalten habe ich NUR den Pumpenkomp
ins Wasser gelegt. Dummerweise war das Geräusch nicht weg.

Könnte der Motor defekt sein?
Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor zu kaufen, oder sollte ich gleich
einen neuen Außenfilter kaufen?

Danke für eure Hilfe
Erhard
Heiko Bachmann
2004-02-04 16:12:02 UTC
Permalink
Post by Tscharlie
Könnte der Motor defekt sein?
Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor zu kaufen, oder sollte ich gleich
einen neuen Außenfilter kaufen?
Ich hatte mal das selbe Problem, bei mir war die Keramikwelle gebrochen.

wenn du auf der Unterseite des Kopfes schaaust ist dort ein nahezu ovales
teil das du abnehmen kannst, darunter sitzt dann das schaufelrad geführt
durch die besagte Keramikwelle.

Und wenn du da unten eh alles auseinandergebaut hast reinige vielleicht mal
alles, vielleicht ist dort wo das schaufelrad läuft auch siff oder so der
den rundlauf behindert.

Das Keramikstäbchen hat mich damals lediglich ich glaube unter 5 Mark
gekostet.

Gruss Heiko
Heiko 'Sigi' Siek
2004-02-04 17:41:40 UTC
Permalink
Post by Heiko Bachmann
Ich hatte mal das selbe Problem, bei mir war die Keramikwelle gebrochen.
wenn du auf der Unterseite des Kopfes schaaust ist dort ein nahezu ovales
teil das du abnehmen kannst, darunter sitzt dann das schaufelrad geführt
durch die besagte Keramikwelle.
Und wenn du da unten eh alles auseinandergebaut hast reinige vielleicht mal
alles, vielleicht ist dort wo das schaufelrad läuft auch siff oder so der
den rundlauf behindert.
..und schau mal nach ob der Magnet noch fest auf dem Träger sitzt,wenn er lose
ist, schau mal hier --> http://www.eheim-mod.de.vu/


Gruß
Heiko
Erhard Merkel
2004-02-04 17:56:21 UTC
Permalink
Hallo,
auseinander genommen habe ich das Pumpengehäuse schon. Aber sehr weit kommt
man bei dem 2213 leider nicht.
Die Keramikwelle ist in Ordnung und ich habe sie auch gleich mal
saubergemacht.
Leider ist die Beschreibung, auf die Heiko hinweist, nicht mit der 2213
identisch.

Ich werde mich mal bei meijnem Händler schlau machen, was der mir rät.

Danek für eure Hilfe
Erhard
Post by Heiko 'Sigi' Siek
Post by Heiko Bachmann
Ich hatte mal das selbe Problem, bei mir war die Keramikwelle gebrochen.
wenn du auf der Unterseite des Kopfes schaaust ist dort ein nahezu ovales
teil das du abnehmen kannst, darunter sitzt dann das schaufelrad geführt
durch die besagte Keramikwelle.
Und wenn du da unten eh alles auseinandergebaut hast reinige vielleicht mal
alles, vielleicht ist dort wo das schaufelrad läuft auch siff oder so der
den rundlauf behindert.
..und schau mal nach ob der Magnet noch fest auf dem Träger sitzt,wenn er lose
ist, schau mal hier --> http://www.eheim-mod.de.vu/
Gruß
Heiko
Benedikt Hielscher
2004-02-04 18:47:04 UTC
Permalink
Post by Tscharlie
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium mit einem Außenfilter Eheim 2213
gekauft.
In Betrieb gibt der Eheim ein ziemlich lautes schnarren von sich. Um so
viele Fehlerquellen wie möglich auszuschalten habe ich NUR den Pumpenkomp
ins Wasser gelegt. Dummerweise war das Geräusch nicht weg.
Könnte der Motor defekt sein?
Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor zu kaufen, oder sollte ich gleich
einen neuen Außenfilter kaufen?
Danke für eure Hilfe
Erhard
Hallo Erhard,

bei mir habe ich das Problem auch. Falls deine Pumpe eine sehr grossen
'Knopf' auf dem'Kopf' hat kannst du diesen bestimmt hinunterdrücken.
Erst knattert die Pumpe ziemlich laut, aber wenn du etwas wartest,
kommt der 'Knopf' wieder hoch. wenn nicht solltest du dir nach meiner
Meinung eine neue Pumpe kaufen.
Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte.

Benedikt
Michael Ufermann
2004-02-04 19:09:09 UTC
Permalink
Boah, ich hatte einen Thread erwartet... Wo sind denn die anderen
Eheim-Anhänger ;-)
Post by Tscharlie
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium mit einem Außenfilter Eheim 2213
gekauft.
In Betrieb gibt der Eheim ein ziemlich lautes schnarren von sich. Um so
viele Fehlerquellen wie möglich auszuschalten habe ich NUR den Pumpenkomp
ins Wasser gelegt. Dummerweise war das Geräusch nicht weg.
Falls die anderen Tips nicht geholfen haben:
Auslaufschlauch abnehmen und in einen Eimer halten, bis absolut
keine Luft mehr nachkommt. Ventil schließen und Schlauch anklemmen.
Dann ein paar Minuten warten. Filter starten. Mein Eheim 2217
schnarrt dann manchmal immer noch. Dann in längeren Zeitabständen
den Pumpenkopf umfassen und mit beiden Daumen auf die Mitte des
Plastikgehäuse drücken. Das hat zumindest bei mir immer geholfen.
Und die Eheims stehen in meinem Schlafzimmer ...
Post by Tscharlie
Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor zu kaufen, oder sollte ich gleich
einen neuen Außenfilter kaufen?
Behälter ca. 24,-, Gerät komplett ca. 46,-. Die Achse solo ca. 9,-.
Wie groß ist das AQ? Ich drossele lieber einen größeren Filter als
öfter reinigen zu müssen.

P.S.: Bitte beim nächsten Mal mit Realnamen posten. Nicknamen sind
nicht sonderlich beliebt.

Gruß
Michael
W. Wacker
2004-02-04 19:44:30 UTC
Permalink
Post by Michael Ufermann
P.S.: Bitte beim nächsten Mal mit Realnamen posten. Nicknamen
sind nicht sonderlich beliebt.
Könntest Du konkretisieren, für wen genau Du sprichst?

Falls Du nur für Dich sprichst, dann solltest Du nicht vergessen,
daß Du ein freiwilliger Konsument des Usenet und aller Beiträge
bist. Wenn Dir Pseudonyme nicht gefallen, so zwingt Dich doch
eigentlich niemand, deren Beiträge zu lesen, geschweige denn,
darauf zu antworten. Oder doch?

Ich würde mich sehr dafür interessieren, weshalb Pseudonyme
bei Dir nicht sonderlich beliebt sind, freue mich auf frische
Argumente und leite diese Diskussion wegen Off-Topzität nach
<news:de.soc.netzkultur.umgangsformen> um.

Gruß Winfried
Erhard Merkel
2004-02-05 08:48:34 UTC
Permalink
Hallo Michael,
daß ich einen Nick-Name verwendet habe, wurde mir erst klar, nachdem die
Mail schon abgeschickt war.
Wie Du vielleicht auch gesehen hast, habe ich meine Frage mit Erhard
unterschrieben.

Ein wenig weiter unten, habe ich mich bei den Usern bedankt und statt meines
Nick-Names steht dort klar "Erhard Merkel"

Gruß
Erhard Merkel
Post by Michael Ufermann
Boah, ich hatte einen Thread erwartet... Wo sind denn die anderen
Eheim-Anhänger ;-)
Post by Tscharlie
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium mit einem Außenfilter Eheim 2213
gekauft.
In Betrieb gibt der Eheim ein ziemlich lautes schnarren von sich. Um so
viele Fehlerquellen wie möglich auszuschalten habe ich NUR den Pumpenkomp
ins Wasser gelegt. Dummerweise war das Geräusch nicht weg.
Auslaufschlauch abnehmen und in einen Eimer halten, bis absolut
keine Luft mehr nachkommt. Ventil schließen und Schlauch anklemmen.
Dann ein paar Minuten warten. Filter starten. Mein Eheim 2217
schnarrt dann manchmal immer noch. Dann in längeren Zeitabständen
den Pumpenkopf umfassen und mit beiden Daumen auf die Mitte des
Plastikgehäuse drücken. Das hat zumindest bei mir immer geholfen.
Und die Eheims stehen in meinem Schlafzimmer ...
Post by Tscharlie
Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor zu kaufen, oder sollte ich gleich
einen neuen Außenfilter kaufen?
Behälter ca. 24,-, Gerät komplett ca. 46,-. Die Achse solo ca. 9,-.
Wie groß ist das AQ? Ich drossele lieber einen größeren Filter als
öfter reinigen zu müssen.
P.S.: Bitte beim nächsten Mal mit Realnamen posten. Nicknamen sind
nicht sonderlich beliebt.
Gruß
Michael
Michael Gorischek
2004-02-05 06:13:41 UTC
Permalink
Hi,

ich hatte das Problem auch. Bei mir hats geholfen, die Pumpe mehrmals
aus und wieder einzustecken. Frag mich aber bitte nicht was die Ursache
war,... Ansonsten schau mal auf die Eheim Homepage. Dort gibts eine
Seite, auf der dieser Fehler beschrieben ist und was man dagegen machen
kann.

lg Michi
Flemming Reich
2004-02-06 12:17:15 UTC
Permalink
Hi Michael
Post by Michael Gorischek
ich hatte das Problem auch. Bei mir hats geholfen, die Pumpe mehrmals
aus und wieder einzustecken. Frag mich aber bitte nicht was die Ursache
Die Pumpen könnten im Rad Luft mitreißen ohne diese zu fördern. Das
rasselt ganz net. Beim abschalten steigt die Luft auf und ist erst mal
weg. Außerdem können Resonanzschwingungen enstehen. Diese verschwinden
erst durch eine Änderung der Bedingungen. Wenn die Pumpe anläuft, ohne
zu schwingen, dann kann sie mitunter auch ohne späteres Auftreten laufen.

Flemming
Erhard Merkel
2004-02-05 22:01:37 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mal auf der Fehlerseite von Eheim nachgesehen. Da war auch genau
beschrieben, wie der Filter zu befüllen ist.
Mein Fehler lag darin, daß ich zu viel Filtermaterial von dem Feinfilter in
den Eheim gepackt hatte.
Nun ist er wieder ruhig.

Danke für alle Eure guten Ratschläge und Tips

Gruß aus Bayern
Erhard
Post by Tscharlie
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium mit einem Außenfilter Eheim 2213
gekauft.
In Betrieb gibt der Eheim ein ziemlich lautes schnarren von sich. Um so
viele Fehlerquellen wie möglich auszuschalten habe ich NUR den Pumpenkomp
ins Wasser gelegt. Dummerweise war das Geräusch nicht weg.
Könnte der Motor defekt sein?
Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor zu kaufen, oder sollte ich gleich
einen neuen Außenfilter kaufen?
Danke für eure Hilfe
Erhard
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Eheim 2213 ist ziemlich laut??' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Muss ein Luftsprudler wirklich sein?
gestartet 2013-01-18 07:13:28 UTC
fische
Loading...