Hallo Meike (und auch alle anderen Hemichromis-Interessierten),
...Ich bin lediglich
damit beschäftigt, über diese Fische zu lesen, mir Bilder anzugucken, Infos
zu sammeln... Mit einer Entscheidung werd ich mir Wochen bis Monate Zeit
lassen, und vor allem erst entscheiden, wenn ich denke, daß ich es
einschätzen kann.
Magst du mir berichten, worauf ich deiner Meinung nach bei den Roten
Cichliden achten sollte? Wie gesagt, Info-Sammlung ;)
Da Du Dich wirklich für die "Roten" der Gattung Hemichromis zu
interessieren scheinst, habe ich in den letzten Tagen ein bisschen
herumgeschnüffelt und einige Quellen (vor allem mit entsprechendem
Bildmaterial) zusammengetragen, damit Du die nächsten "Wochen bis
Monate" nicht unnütz vertust ;-)
Vorab ist noch anzumerken, dass in der Gattung ein heilloses
Durcheinander herrscht, aber das wirst Du sicher schnell feststellen.
Den aktuellsten Stand gibt wohl das folgende Buch wieder:
Anton Lamboj (2004): "Die Cichliden des westlichen Afrikas", S. 94-122
BSV Verlag
auch empfehlenswert:
Horst Linke/Dr. Wolfgang Staeck (5. Aufl. 2002):
"Afrikanische Cichliden I -Buntbarsche aus Westafrika-", S. 78-103
Tetra Verlag
der Vollständigkeit halber (jeweils gebundene Ausgabe, alle Mergus Verlag):
Riehl/Baensch (11. Aufl. 1997): "Aquarien Atlas Bd. 1", S. 722-723
Baensch/Riehl (1. Aufl. 1985): "Aquarien Atlas Bd. 2", S. 914-917
Baensch/Riehl (1. Aufl. 1995): "Aquarien Atlas Bd. 4", S. 624-625
Baensch/Riehl (1. Aufl. 1997): "Aquarien Atlas Bd. 5", S. 836-837
Baensch/Evers (1. Aufl. 2002): "Aquarien Atlas Bd. 6", S. 892-893
Baensch/Fischer (2. A. 1998): "Aquarien Atlas Foto Index", S. 690-692
und
Mayland (1995): "Cichliden", S. 81-88
Landbuch Verlag (vergriffen)
Dr. J. Schmidt u.a. (2002): "bede Atlas Süsswasser", S. 317-319
bede-Verlag
Um um das Chaos komplett zu machen, hier noch einige ausgewählte Artikel
aus Fachzeitschriften:
DATZ 12/2004, S. 16-19
Uwe Werner "Ein neuer Roter Cichlide aus Ghana"
DCG-Informationen 10/2004, S. 217-223
Uwe Werner "Hemichromis sp. "Neon" -Ein Roter Cichlide aus Asien?-"
Das Aquarium 09/2004, S. 28-30
Jürgen Glaser "Hemichromis cristatus"
DCG-Informationen 12/2003, S. 265-277
Anton Lamboj "Die Roten Cichliden der Gattung Hemichromis"
Das Aquarium 04/2003, S. 4-10
Uwe Werner "Rote Cichliden -Hemichromis stellifer und andere im Aquarium-"
Aquaristik Fachmagazin 05/2002, S. 72-77
Dr. Wolfgang Staeck "Die Roten Cichliden Afrikas"
und aus der Festschr. zum 25jähr. Jubiläum der DCG, 1995, S. 25-35
Jörg Freyhoff "Ein heilloses Wirrwarr -Hemichromis PETERS, 1858"
Abschließend bleibt anzumerken, dass Anton Lamboj in dem erstgenannten
Buch (S. 100) auf eine in Arbeit befindliche Revision der Gattung
hinweist, ohne sich allerdings dazu näher auszulassen.
Gruß und viel Spatz beim Literatursichten
Klaus