Marcus Overhagen
2003-09-04 21:33:41 UTC
Hi,
kennt jemand eine wirksame Möglichkeit wie man Schneckeneier die
sich an Planzen befinden abtöten kann (ausserhalb des Aquariums)?
Natürlich ohne das man die Planzen zerstört oder die Fische
langsam vergiftet.
Gefunden habe ich Folgende Beiträge:
http://www.drta-archiv.de/Pflanzen/Pflanzenpflege/desinfektion.shtml
| Ich verwende Kaliumpermanganat in gesättigter Lösung, Bad etwa 10min.
| In der Apotheke auch als "Übermangansaures Kali" erhältlich...
--
| Alaunlösung: 1 gehäufter Teel. Alaun in einem Liter Wasser auflösen,
| Pflanzen 5 Minuten darin baden.
| [...]
| Ich benutze diese Lösung, wenn ich Pflanzen aus einem Aquarium, in
| dem Hydra leben weitergeben will. Hilft auch gegen verschiedene
| Krankeitserreger, die Pflanzen aus Haltungsaquarien anhaften könnten.
| Daß es gegen Schneckenlaich hilft, glaube ich nicht so ganz. Absammeln ist besser IMO.
sowie:
http://www.aquaterralev.de/fachbeitraege/schnecken.htm
| Bis in die neunziger Jahre hinein empfahl man daher, neu erworbene Pflanzen
| vor dem Einpflanzen für fünf bis zehn Minuten in ein Alaunbad zu legen. Alaun
| (KAl (SO4)2 * 12 H2O) fand auch früher in der Medizin wegen seiner bakteriziden
| und adstrigierenden (blutstillenden) Wirkung eine Verwendung. Durch die Behandlung
| der Pflanzen, erhoffte man sich, Algensporen und natürlich auch den aufgrund
| seiner Transparenz optisch unauffälligen Schneckenlaich, der sich eventuell auf
| den Pflanzen befinden könnte abzutöten. Diese zweifelhafte Methode, die
| hoffentlich der Vergangenheit angehört, war sowieso von vornherein nicht
| besonders erfolgsversprechend. Schnecken finden immer einen Weg in das Aquarium,
| sei es durch das Transportwasser von neuen Fischen oder durch das Verfüttern von
| Lebendfutter.
Ausser das sich Schnecken eventuell wieder einschleppen hört sich
die Möglichkeit mit Alaun garnicht schlecht an. Ist das irgendwie
schädlich, und wenn nein, wie dosiert man es damit es gegen
Schneckeneier wirkt?
Falls Kaliumpermanganat wirkt wäre das natürlich schöner, aber ich glaube
da nicht so richtig drann, das wirkt doch haupsächlich oxidierend, oder?
Ich würde schon gerne bei der Neueinrichtung meines Aquariums auf
(Schlamm-)Schnecken verzichten (aber vielleicht später mal Apfelschnecken
einsetzen), und bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Marcus
kennt jemand eine wirksame Möglichkeit wie man Schneckeneier die
sich an Planzen befinden abtöten kann (ausserhalb des Aquariums)?
Natürlich ohne das man die Planzen zerstört oder die Fische
langsam vergiftet.
Gefunden habe ich Folgende Beiträge:
http://www.drta-archiv.de/Pflanzen/Pflanzenpflege/desinfektion.shtml
| Ich verwende Kaliumpermanganat in gesättigter Lösung, Bad etwa 10min.
| In der Apotheke auch als "Übermangansaures Kali" erhältlich...
--
| Alaunlösung: 1 gehäufter Teel. Alaun in einem Liter Wasser auflösen,
| Pflanzen 5 Minuten darin baden.
| [...]
| Ich benutze diese Lösung, wenn ich Pflanzen aus einem Aquarium, in
| dem Hydra leben weitergeben will. Hilft auch gegen verschiedene
| Krankeitserreger, die Pflanzen aus Haltungsaquarien anhaften könnten.
| Daß es gegen Schneckenlaich hilft, glaube ich nicht so ganz. Absammeln ist besser IMO.
sowie:
http://www.aquaterralev.de/fachbeitraege/schnecken.htm
| Bis in die neunziger Jahre hinein empfahl man daher, neu erworbene Pflanzen
| vor dem Einpflanzen für fünf bis zehn Minuten in ein Alaunbad zu legen. Alaun
| (KAl (SO4)2 * 12 H2O) fand auch früher in der Medizin wegen seiner bakteriziden
| und adstrigierenden (blutstillenden) Wirkung eine Verwendung. Durch die Behandlung
| der Pflanzen, erhoffte man sich, Algensporen und natürlich auch den aufgrund
| seiner Transparenz optisch unauffälligen Schneckenlaich, der sich eventuell auf
| den Pflanzen befinden könnte abzutöten. Diese zweifelhafte Methode, die
| hoffentlich der Vergangenheit angehört, war sowieso von vornherein nicht
| besonders erfolgsversprechend. Schnecken finden immer einen Weg in das Aquarium,
| sei es durch das Transportwasser von neuen Fischen oder durch das Verfüttern von
| Lebendfutter.
Ausser das sich Schnecken eventuell wieder einschleppen hört sich
die Möglichkeit mit Alaun garnicht schlecht an. Ist das irgendwie
schädlich, und wenn nein, wie dosiert man es damit es gegen
Schneckeneier wirkt?
Falls Kaliumpermanganat wirkt wäre das natürlich schöner, aber ich glaube
da nicht so richtig drann, das wirkt doch haupsächlich oxidierend, oder?
Ich würde schon gerne bei der Neueinrichtung meines Aquariums auf
(Schlamm-)Schnecken verzichten (aber vielleicht später mal Apfelschnecken
einsetzen), und bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Marcus