Manuel Graumann
2005-05-20 08:37:41 UTC
Moin Gemeinde!
Meine aktuelle Leidensgeschichte:
Samstag => 2/3 Wasserwechsel gemacht
Montag morgen => der Grossteil meiner Roten Neons und Perusalmler schwimmen
an der Wasseroberfläche und sehen so aus als ob sie wie wild nach Luft
schnappen.
Meine Reaktion: Licht an damit die Pflanzen Sauerstoff produzieren.
Filterdurchlauf erhöht, damit mehr Strömung entsteht und durch das
einlaufende Wasser mehr Sauerstoff ins AQ kommt.
Dann etwa 1 Stunde später: die ersten 2 toten Roten Neons. 7 Stunden später
waren es dann insgesamt schon 6 tote Rote Neons und 2 tote Perusalmler.
Der AQ-Händler meiner Wahl meinte: mach schnell noch einen WW, vielleicht
haste dir beim letzten unverhofft was eingefangen. Die Wasserwerte haben wir
beide als völlig ok bewertet (NO2 <0,3, PH 7,5, KH 2-3, GH 7, LW 398, das
Becken hat 112 Brutto-Liter). Er gab mir dann noch den generellen Tipp das
Wasser mit PH/KH Plus etwas aufzuhärten, weil die KH schon recht niedrig
ist, aber das ist seiner und meiner Meinung nach nicht der Grund für den
plötzlichen Fischtod, zumal ich die Fische schon über 6 Monate so hältere.
Am nächsten Morgen (heute) waren dann noch mehr Fische tod. Übrig sind jetzt
noch 4 AlbinoPWs, 2 HonigGuramis, 1 Saugschmerle und 1-2 Perusalmler (muss
nochmal genau nachschaun). Die PWs schiessen ab und zu mal durchs Becken wie
aufgescheucht, was sie sonst eigentlich nicht tun. Ein Peru nuckelt
permanent an der Wasseroberfläche. Ich bin total ratlos. Die Fische zeigen
keine äußerlichen Anzeichen einer Krankheit. Hab die toten Fische meinem
AQ-Händler mitgebracht und er ist genauso ratlos :-/
Ich mach mir Sorgen, weil ich nicht weiß was es ist / war und ich das schon
gern wüsste bevor ich es wage neue Fische einzusetzen. Ausserdem möchte ich
natürlich verhinden das es nochmal soweit kommt.
Irgendwelche Ideen, Tipps, Vorschläge?
Grüße
Manuel
Meine aktuelle Leidensgeschichte:
Samstag => 2/3 Wasserwechsel gemacht
Montag morgen => der Grossteil meiner Roten Neons und Perusalmler schwimmen
an der Wasseroberfläche und sehen so aus als ob sie wie wild nach Luft
schnappen.
Meine Reaktion: Licht an damit die Pflanzen Sauerstoff produzieren.
Filterdurchlauf erhöht, damit mehr Strömung entsteht und durch das
einlaufende Wasser mehr Sauerstoff ins AQ kommt.
Dann etwa 1 Stunde später: die ersten 2 toten Roten Neons. 7 Stunden später
waren es dann insgesamt schon 6 tote Rote Neons und 2 tote Perusalmler.
Der AQ-Händler meiner Wahl meinte: mach schnell noch einen WW, vielleicht
haste dir beim letzten unverhofft was eingefangen. Die Wasserwerte haben wir
beide als völlig ok bewertet (NO2 <0,3, PH 7,5, KH 2-3, GH 7, LW 398, das
Becken hat 112 Brutto-Liter). Er gab mir dann noch den generellen Tipp das
Wasser mit PH/KH Plus etwas aufzuhärten, weil die KH schon recht niedrig
ist, aber das ist seiner und meiner Meinung nach nicht der Grund für den
plötzlichen Fischtod, zumal ich die Fische schon über 6 Monate so hältere.
Am nächsten Morgen (heute) waren dann noch mehr Fische tod. Übrig sind jetzt
noch 4 AlbinoPWs, 2 HonigGuramis, 1 Saugschmerle und 1-2 Perusalmler (muss
nochmal genau nachschaun). Die PWs schiessen ab und zu mal durchs Becken wie
aufgescheucht, was sie sonst eigentlich nicht tun. Ein Peru nuckelt
permanent an der Wasseroberfläche. Ich bin total ratlos. Die Fische zeigen
keine äußerlichen Anzeichen einer Krankheit. Hab die toten Fische meinem
AQ-Händler mitgebracht und er ist genauso ratlos :-/
Ich mach mir Sorgen, weil ich nicht weiß was es ist / war und ich das schon
gern wüsste bevor ich es wage neue Fische einzusetzen. Ausserdem möchte ich
natürlich verhinden das es nochmal soweit kommt.
Irgendwelche Ideen, Tipps, Vorschläge?
Grüße
Manuel